Skip to main content

Mittelstand, Gesellschaft und Staat | 2021 Herausforderungen und Chancen des Klimawandels für den Mittelstand

Abgeschlossenes Forschungsprojekt

Ausgangslage/Problemstellung

Die Folgen des Klimawandels treten immer offener zu Tage, und die Rufe nach größeren Anstrengungen beim Klimaschutz werden immer lauter. Der Klimaschutz ist fraglos auch ein Thema für den Mittelstand, sei es, weil beispielsweise in Folge von strengeren Umweltauflagen in nahezu jeder Branche die unmittelbaren Produktionskosten gestiegen sind oder weil er als Auslöser für neue Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle dienen kann. Mittelständische Unternehmen werden sich den Herausforderungen des Klimawandels und -schutzes nicht entziehen können. Gelingt es ihnen, zugleich die damit verbundenen Chancen zu erkennen und auszuschöpfen, können sie langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und die Kosten klimaschutzrelevanter Maßnahmen unter Umständen aufwiegen.

Forschungsziel/Vorgehensweise

Ziel des Projekts ist es, die mit dem Klimawandel einhergehenden Herausforderungen und Chancen für mittelständische Unternehmen systematisch zu analysieren, und zu eruieren, unter welchen Voraussetzungen Unternehmen entsprechende Herausforderungen als Chancen begreifen und die Folgen des Klimawandels auf der Unternehmensebene abschätzen. Aufbauend auf einer Literaturanalyse soll mittels einer Unternehmensbefragung in ausgewählten Branchen untersucht werden, inwieweit sich die mittelständischen Unternehmen der mit dem Klimawandel einhergehenden Herausforderungen und Chancen bewusst sind, in welcher Weise sie damit umgehen und wodurch die unterschiedlichen Verhaltensweisen der Unternehmen getrieben werden.

Contact

Hans-Jürgen Wolter
Tel. +49 228 7299735
wolter(at)ifm-bonn.org

Profile of Hans-Jürgen Wolter