Hintergrund
Die Industrieunternehmen bilden das Fundament der deutschen Volkswirtschaft – knapp ein Viertel der hiesigen Bruttowertschöpfung wird in den industriellen Wirtschaftszweigen erzielt. Deshalb sind aktuelle Informationen über Probleme und Herausforderungen im industriellen Mittelstand zur gesamtwirtschaftlichen Lagebestimmung und wirtschaftspolitischen Orientierung wichtig. Das IfM Bonn erstellt im Auftrag des Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und seit 2016 mit A.T. Kearney das BDI-A.T. Kearney-Mittelstandspanel.
Design der Studie
Seit 2005 befragt das IfM Bonn in Kooperation mit TNS Emnid regelmäßig einen feststehenden Kreis mittelständischer Industrieunternehmen. Die Grundgesamtheit der Befragung bilden alle Industrieunternehmen (Wirtschaftsabschnitte Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Energie- und Wasserversorgung sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) in Deutschland. Zu Vergleichszwecken werden zusätzlich Daten bei industriellen Großunternehmen erhoben. Einen festen Bestandteil jeder Befragungswelle bilden Fragen zur Einschätzung der aktuellen wie künftigen wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Lage. Ergänzt werden diese um tagespolitisch und betriebswirtschaftlich relevante Themenblöcke. Die Ergebnisse jeder Befragungswelle werden hochgerechnet und in einem Bericht zusammengefasst.