Direkt zu den Inhalten springen

Laufende Wirtschaftsbeobachtung | 2022 Unternehmensverkäufe – Verbreitung und Volumen

Abgeschlossenes Forschungsprojekt

Ausgangslage/Problemstellung

Bisher haben familieninterne Nachfolgen das Nachfolgegeschehen dominiert. Unternehmensverkäufe an Mitglieder der eigenen Belegschaft, an Führungskräfte anderer Unternehmen oder an andere Unternehmen waren bisher von geringerer Bedeutung. Verschiedene Entwicklungen, z. B. das Schrumpfen des Nachfragepotenzials im Zuge des demografischen Wandels, lassen vermuten, dass es zukünftig zu einer Zunahme von Verkäufen im Zuge der Unternehmensnachfolge kommt. Diese Einschätzung hat das Angebot kommerzieller Vermittlungsdienstleistungen erheblich wachsen lassen. So sehr dies grundsätzlich zu begrüßen ist, so problematisch ist es, dass ein Teil dieser Dienstleister unrealistische Erwartungen hinsichtlich Verkaufschancen und -erlöse weckt.

Forschungsziel/Vorgehensweise

Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, näherungsweise in Erfahrung zu bringen, wie viele Unternehmen jährlich (im Zuge der Nachfolge) verkauft werden oder durch Schenkung oder Vererbung den Eigentümer wechseln. Um Anhaltspunkte dafür zu gewinnen, welche Unternehmen überhaupt Aussichten haben, weitergeführt zu werden, soll zudem ermittelt werden, welche Unternehmenswerte übertragen werden. In Ermangelung einer entsprechenden Statistik soll das Taxpayer-Panel herangezogen werden, das auf Personenebene Angaben zu Veräußerungsgewinnen, Schenkungen und Erbschaften enthält und für den Zeitraum 2001 bis 2016 ausgewertet werden kann. Da von einer stetigen Entwicklung im Zeitverlauf ausgegangen werden kann, lassen diese Daten auch eine Einschätzung der aktuellen Situation zu.