Direkt zu den Inhalten springen

Mittelstand, Gesellschaft und Staat | 2013 European Network for Social and Economic Research

Laufendes Forschungsvorhaben

Hintergrund

Das European Network for Social and Economic Research (ENSR) ist ein europaweites Netzwerk von renommierten Instituten der angewandten Wirtschafts- und Sozialforschung, dem Partnerinstitute in allen 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union (EU) sowie in Island, Norwegen, der Schweiz (Liechtenstein mitbearbeitend) und der Türkei angehören. Das IfM Bonn gehört dem ENSR seit dessen Gründung im Jahr 1991 als einziges deutsches Partnerinstitut an.

Durch die Bündelung der Kompetenzen der verschiedenen europäischen Institute mit insgesamt mehr als 600 Wissenschaftlern in einem koordinierten Netzwerk wird die Bearbeitung nationaler und internationaler Forschungsaufträge ermöglicht. Zu den Auftraggebern des ENSR zählen die Europäische Kommission, im Besonderen die DG Enterprise & Industry und die DG Employment, Social Affairs and Inclusion, verschiedene europäische Institutionen sowie nationale Einrichtungen einzelner Länder (z.B. Ministerien, Verbände), die sich für internationale Vergleichsstudien in allen oder ausgewählten europäischen Ländern interessieren. 

Bereits seit 1992 im Rahmen des “Observatory of European SMEs” und seit 2008 im Rahmen des Folgeprojekts "Economic Studies in Support of SME Policy“ erstellt das Netzwerk für die Europäische Kommission umfangreiche Studien über den europäischen Mittelstand sowie zu angrenzenden wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen. Mit seinen Studien ist das Netzwerk somit ein wichtiger Input- und Impulsgeber für die europäische Politikgestaltung.