Ausgangslage/Problemstellung
Eine bislang weitestgehend unerforschte Gruppe stellen die Familienunternehmen von Migranten dar. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl dieser Familienunternehmen stetig angestiegen und auch zukünftig ist mit einer Fortsetzung dieses Trends zu rechnen. Eine genauere Betrachtung dieser Teilgruppe erscheint deshalb sinnvoll. Zu vermuten ist, dass Unterschiede zwischen Unternehmen von Migranten und solchen von Nicht-Zugewanderten bestehen, da Migranten aufgrund ihrer kulturellen Herkunft und ihrer Erfahrungen spezifische Ressourcen, Fähigkeiten und Netzwerke in ihr Unternehmen einbringen. Jedoch hat bislang weder die Migrant Entrepreneurship-Forschung noch die Familienunternehmensforschung dem Einfluss von Herkunft auf die Entwicklung von Familienunternehmen große Aufmerksamkeit gewidmet. Systematische Befunde zu den Besonderheiten und Entwicklungsmöglichkeiten der Familienunternehmen von Migranten sowie ihren Beiträgen zu Wirtschaft und Gesellschaft liegen somit kaum vor.
Forschungsziel/Vorgehensweise
Hier setzt das vorgeschlagene Projekt an. Ziel ist es, tiefer gehende Erkenntnisse zu den Familienunternehmen der Migranten zu gewinnen. Neben einer Analyse der Verbreitung dieser Unternehmen liegt der Fokus auf der Führungsstruktur sowie den Zielen und Strategien der Familienunternehmen von Migranten. Von besonderem Interesse ist die Integrationsfunktion dieser Unternehmen, z.B. im Hinblick auf Jugendliche oder Arbeitskräfte mit Migrationshintergrund, aber auch die Frage, ob die familieninterne Nachfolge in Familienunternehmen von Migranten Besonderheiten aufweist. Die Forschungsfragen sollen mittels einer Befragung von Unternehmern mit und ohne Migrationshintergrund beantwortet werden. Die empirische Analyse wird durch eine literaturbasierte Auswertung der Migrant Entrepreneurship- und Family Business-Forschung ergänzt.
Kooperation
Das Projekt wird in Kooperation mit dem Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) durchgeführt. Das IZA wird sich fachlich einbringen und an den Befragungskosten beteiligen.