Direkt zu den Inhalten springen

Strategische Unternehmensführung | 2017 Der Umgang kleiner und mittlerer Unternehmen mit den demografischen Herausforderungen – Wiederholung der Befragung von 2007

Abgeschlossenes Forschungsprojekt

Ausgangslage/Problemstellung

Das IfM Bonn hat im Jahre 2007 im Rahmen einer repräsentativen Unternehmensbefragung untersucht, inwieweit insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) über die anstehenden demografischen Entwicklungen informiert sind, ob sie bereits Handlungsbedarf erkannt und ob sie entsprechende Anpassungsstrategien entwickelt haben. Die Studie hat ergeben, dass der weit überwiegende Teil der Unternehmen, auch der KMU, bereits vom demografischen Wandel gehört hat, der Wissensstand in vielen Unternehmen aber gleichwohl noch verbesserungsbedürftig ist. Die Befragungsergebnisse haben zudem gezeigt, dass die Unternehmen bereits aktiv auf die demografisch bedingten Veränderungen auf der Nachfrageseite reagieren, das Problembewusstsein hinsichtlich der Personalpolitik jedoch erst langsam wächst.

Die Bundesregierung hat in den zurückliegenden Jahren ebenso wie zahlreiche Wirtschaftsverbände und Kammern eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um insbesondere die KMU bei der Anpassung an die demografischen Herausforderungen zu unterstützen.

Forschungsziel/Vorgehensweise

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Wirkungen die ergriffenen Maßnahmen erzielt haben. Ziel des vorgeschlagenen Projektes ist es deshalb, die Unternehmensbefragung aus dem Jahr 2007 zu wiederholen, um auf diese Weise zu überprüfen, ob die Unternehmen ihre absatz- und personalpolitischen Strategien und Maßnahmen innerhalb der letzten zehn Jahre stärker an die Herausforderungen des demografischen Wandels angepasst haben.

Die angestrebte Unternehmensbefragung soll in ihrem Untersuchungsdesign eng an die Vorläuferstudie angelehnt werden, sei es hinsichtlich des Kreises zu befragender Unternehmen, des Fragenkatalogs und der Methodik (Online-Befragung). Auch wenn keine Panelbefragung möglich ist, sollte es unter Anwendung derselben Auswertungsmethoden wie 2007 möglich sein, die Ergebnisse der beiden Befragungen gegenüberzustellen und mögliche Veränderungen festzustellen.