Ausgangslage/Problemstellung
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) finanzieren sich überwiegend aus Eigenmitteln, gefolgt vom Bankkredit und mit einigem Abstand Finanzierungsinstrumente wie Handelskrediten, Leasing oder das Factoring. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf die Refinanzierungsmöglichkeiten von Unternehmen dürften dazu geführt haben, dass KMU in sehr unterschiedlicher Weise ihre Finanzierung angepasst haben.
Forschungsziel/Vorgehensweise
Ziel des Projekts ist es zu analysieren, inwiefern sich die Finanzierungsmöglichkeiten von KMU in Deutschland durch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie verändert haben und damit auch ihr Zugang zu bestimmten Finanzierungsquellen. Zur Beantwortung dieser Fragen wird der Survey on the Access to Finance of Enterprises (SAFE), eine halbjährlich in europäischen Ländern durchgeführte Befragung der Europäischen Zentralbank und der Europäischen Kommission, herangezogen. Dieser Survey ermöglicht es, sowohl Veränderungen über die Zeit zu analysieren als auch einen internationalen Vergleich vorzunehmen. Sollten sich deutliche Veränderungen in der Nutzung verschiedener Finanzierungsquellen zeigen, wird überprüft, inwiefern pandemiebedingte staatliche Unterstützungsmaßnahmen eine Rolle gespielt haben.