Der deutsche Mittelstand im weltweiten Vergleich
13.11.2015
Gerät der deutsche Mittelstand im internationalen Vergleich bezüglich Industrie 4.0 ins Hintertreff? Verlieren die Unternehmen an Innovationskraft? Gibt es genügend Gründungsanreize für junge Hochschulabsolventen? Über diese Frage diskutierten Mitte November auf dem Jahresempfang des Rektorats der Universität Siegen Prof. Dr. Friederike Welter (IfM Bonn/Universität Siegen), Lara Lengersdorf (AstA-Vorsitzende der Universität Siegen), Werner Schmidt (Via Consult GmbH) und Thomas Sattelberger (ehemals Personalvorstand der Telekom AG).
Die IfM-Präsidentin hob dabei hervor, dass beispielsweise die kleinen und mittleren Unternehmen im europäischen Vergleich gemeinsam mit den dänischen Unternehmen Spitzenreiter seien, was den digitalen Austausch ihrer Daten mit den Zulieferern und Kunden angehe. Im Hinblick auf die Herausforderungen der digitalen Ära ermutigte sie die Studierenden, innovative Ideen konsequent zu verfolgen – auch wenn diese nicht technologie-orientiert seien.