Mit einer Vielzahl an finanziellen Maßnahmen versucht die Bundesregierung seit Beginn der Corona-Krise die wirtschaftlichen Folgen für die Selbstständigen und ihre Unternehmen abzufedern.
Das Unternehmertum im Silicon Valley wird in der Öffentlichkeit immer wieder als “vorbildhaft“ angepriesen. Doch wie vorbildhaft sind diese Unternehmen wirklich?
Mit welchen Herausforderungen hatten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu Beginn der Covid 19-Krise zu kämpfen? Mit welchen Maßnahmen unterstützten die europäischen Staaten die KMU?
Im Rahmen der Europäischen SME Assembly 2020 "Building a sustainable and resilient future together“ diskutierten Prof. Dr. Friederike Welter, Prof. Dr. Ute Stephan, Prof. Dr. David B. Audretsch, Prof. Dr. Alfredo De Massis und Prof. Dr. Arnis Sauka über die Chancen und Herausforderungen für die…
Vorzugsweise suchen Unternehmer und Unternehmerinnen ihr Lebenswerk familienintern zu übergeben. Doch wie viele Familienunternehmen planen oder realisieren dies wirklich? Was beeinflusst diese Entscheidung?
Drei Aspekte haben sich nach Untersuchungen des IfM Bonn im ersten Halbjahr 2020 vorrangig auf das Gründungsgeschehen im gewerblichen Bereich ausgewirkt: Die nationalen Grenzschließungen zu Beginn der Covid 19-Krise, die unterschiedlichen wirtschaftlichen Folgen der Pandemie für die einzelnen…
Erst seit einigen Jahren findet das weibliche Unternehmertum in der Entrepreneurship-Forschung umfassende Beachtung. In ihrer Keynote bei der Online-Fachkonferenz der Universität Tecnológico de Monterrey (Mexiko) zeigte Prof. Dr. Friederike Welter hierzu die Entwicklung auf und stellte aktuelle…
Fehlende Bewerber und Bewerberinnen einerseits sowie steigender Kosten- und Organisationsaufwand andererseits haben in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, dass die Zahl der Auszubildenden seit Jahren in den Kleinstbetrieben sinkt.
Wie wird sich die Covid 19-Krise kurz- bzw. langfristig auf die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) auswirken? Welche Unterstützungsmaßnahmen benötigen die KMU jetzt – und nach der Krise? Wird die Pandemie zu einem veränderten unternehmerischen Verhalten führen?
Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb der Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Daneben verwenden wir Cookies zur optimalen Gestaltung Ihres Webseitenbesuchs sowie für Marketing und die Analyse von Nutzerpräferenzen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung und in die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Sie können die Verwendung dieser Cookies genau anpassen, welche Cookies Sie zulassen möchten, oder alle ablehnen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere Datenschutzerklärung widerrufen.
Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.