Gründungen folgen nicht immer dem klassischen Weg von der Idee über den Businessplan bis hin zum Unternehmensstart und der ersten Gewinnrealisierung. Im Podcast "Gründungsprozesse vor und in Zeiten von Corona" erläutert Dr. Nadine Schlömer-Laufen die Gründe hierfür.
Im Deutsche Welle-Podcast "Deutschlands mächtiger Mittelstand" legt Prof. Dr. Friederike Welter (IfM Bonn/Universität Siegen) dar, warum die US-amerikanische Wirtschaftszeitung "Business Week" zu Recht dem Mittelstand in Deutschland Respekt zollt.
Wie digital sind die mittelständischen Unternehmen aufgestellt? Wie können sie sicherstellen, dass ihre Wettbewerbsfähigkeit nicht durch disruptive Entwicklungen bedroht wird? Im Gespräch mit Max Zimmermann gibt Dr. Sebastian Nielen hierauf Antworten.
Warum sinkt seit Jahren die Zahl der Gründungen? Prof. Dr. Friederike Welter gibt auf detektor.fm einen Überblick über die Gründe und die Entwicklung in den vergangenen Jahren.
In diesem Podcast zeigen Dr. Annette Icks und Dr. Christian Schröder auf, wie kleine und mittlere Unternehmen auf die aktuelle digitale Transformation reagieren.
Mit welchen ökonomischen Folgen haben mittelständische Unternehmen im Zuge der Corona-Pandemiekrise zu kämpfen? Wie sind die wirtschafts-politischen Unterstützungsmaßnahmen zu bewerten? In diesem Podcast analysiert die IfM-Präsidentin die aktuelle Situation in Deutschland.
Wie wirkt sich die Coronavirus-Krise auf den Mittelstand aus? Wie kann die Wirtschaftspolitik die Unternehmen unterstützen? In diesem Podcast gibt Prof. Welter eine Einschätzung.
Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb der Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Daneben verwenden wir Cookies zur optimalen Gestaltung Ihres Webseitenbesuchs sowie für Marketing und die Analyse von Nutzerpräferenzen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung und in die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Sie können die Verwendung dieser Cookies genau anpassen, welche Cookies Sie zulassen möchten, oder alle ablehnen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere Datenschutzerklärung widerrufen.
Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.