Direkt zu den Inhalten springen

Publikationen

Das IfM Bonn veröffentlicht seine Forschungsergebnisse vorrangig in den eigenen Publikationsreihen: Studienergebnisse werden als "IfM-Materialien" – oder in komprimierter Form als Denkpapier – herausgegeben. Ergebnisse aus dem Bereich Statistik erscheinen in der Reihe "Daten und Fakten". Diskussions- und Fachbeiträge aus allen Forschungsbereichen werden als "Working Papers" publiziert.

Daneben wurden bis 2012 ausgewählte Aufsätze in der Fachreihe "Schriften zur Mittelstandsforschung" (Gabler Verlag) veröffentlicht. Unter "Externe Veröffentlichungen" finden sich zahlreiche Aufsätze von IfM-Wissenschaftlern, die in (referierten) Fachzeitschriften und in externen Publikationsreihen erschienen sind.

652 Ergebnisse

Externe Veröffentlichungen | 2024 Nachhaltigkeit im Mittelstand - Die CSRD als Chance oder Herausforderung?

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU-Kommission sieht sowohl eine Ausweitung und Standardisierung der Inhalte der Nachhaltigkeitsberichterstattung als auch eine Ausweitung des Kreises der berichtspflichtigen Unternehmen vor.

Externe Veröffentlichungen | 2024 Family business successions between desire and reality

Die Nachfolge in einem Familienunternehmen wird gemeinhin als ein kritischer Punkt in deren Lebenszyklus angesehen. Doch trotz umfangreicher Forschung gibt es erstaunlicherweise immer noch keine Erkenntnisse darüber, inwieweit Eigentümer und Eigentümerinnen ihre Nachfolgepläne tatsächlich umsetzen, im Zeitablauf anpassen oder ganz verwerfen und das Familienunternehmen schlussendlich stillgelegt wird.

Externe Veröffentlichungen | 2024 Family business succession planning: Do outcomes depend on the predominant gender on the management board?

Die Nachfolgeforschung hebt hervor, dass die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens dessen Attraktivität für potenzielle Nachfolger und Nachfolgerinnen stark beeinflusst.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2024 Paradigmenwechsel für spürbaren Bürokratieabbau

Unternehmen nehmen eine deutlich gestiegene Bürokratiebelastung wahr, bei der auch psychologische Kosten, Opportunitätskosten und indirekte Folgekosten hohe Relevanz haben.

Externe Veröffentlichungen | 2024 Braucht es eine Gesellschaft mit gebundenem Vermögen?

Über den Vorschlag zur Einführung der GmbH-Sonderform „Gesellschaft mit gebundenem Vermögen“ wird derzeit in Deutschland kontrovers diskutiert. In diesem Beitrag überprüfen die Autorinnen die positiven Effekte, welche die Initiatoren der geplanten Rechtsform zusprechen, unter ökonomischen Aspekten.

Working Papers | 2024 Regional Entrepreneurship: Pain or gain for economic growth?

In dieser Studie wird der Zusammenhang zwischen Gründungsraten und dem pro-Kopf BIP-Wachstum in städtischen und ländlichen Regionen in Deutschland untersucht.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2024 Potenzial und Neigung von Business Angels zu Investitionen in Entreprenership-through-acquisition

Während die Investitionsaktivitäten von Business Angels vornehmlich mit Startups assoziiert sind, investieren sie auch zu einem bemerkenswerten Teil im Rahmen der Gründungsvariante des Unternehmenskaufes (“Entrepreneurship-through-acquisition" oder ETA).

Externe Veröffentlichungen | 2024 Access to digital finance: Equity crowdfunding across countries and platforms

Die Finanzierung von Unternehmertum fördert Innovation und Wirtschaftswachstum. Digitale Finanzierungsplattformen, die Equity Crowdfunding für Unternehmer anbieten, sind weltweit aufgetaucht, werden aber nach wie vor nur unzureichend verstanden.

Daten und Fakten | 2024 Zur Unterrepräsentanz von Frauen im Unternehmertum

Obwohl die Anzahl der weiblichen Selbstständigen über die letzten Jahrzehnte stärker gestiegen ist als die der männlichen, ist weiterhin eine deutliche Unterrepräsentanz von Frauen im Unternehmertum zu beobachten.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2024 Was Gründungen von Minderjährigen auszeichnet

Das Autorenteam stellt im Policy Brief dar, was Gründungen von Minderjährigen auszeichnet. Die Jugendlichen nutzen die Selbstständigkeit vorwiegend, um sich auszuprobieren, Ideen auf dem Markt umzusetzen und Kompetenzen zu erwerben, die sie auf das spätere Erwerbsleben vorbereiten.

Externe Veröffentlichungen | 2023 A multi-voiced account of family entrepreneuring research: expanding the agenda of family entrepreneurship

Dieser konzeptionelle, vielschichtige Aufsatz zielt darauf, das Forschungsgebiet Familienunternehmertum gemeinsam zu erforschen und Theorien abzuleiten.

IfM-Hintergrundpapier | 2023 Wirtschaftstheoretische und wirtschaftspolitische Einschätzung technologieoffener und breitenwirksamer Forschungs- und Innovationsförderung

Innovationen sind ein wichtiger Bestandteil einer wachsenden Volkswirtschaft und Innovationsförderung in Deutschland ein wirtschaftspolitisches Faktum.

IfM Materialien | 2023 Bedrohungen und Chancen frühzeitig erkennen – Entwicklung eines Früherkennungs-Konzepts

Der Mittelstand ist derzeit mit vielfältigen Krisen konfrontiert. Eine frühe Erkennung relevanter Herausforderungen und Chancen ermöglicht es den mittelständischen Unternehmen und der Wirtschaftspolitik, sich darauf vorzubereiten und die geeigneten Rahmenbedingungen zu setzen.

IfM Materialien | 2023 Entwicklungstendenzen globaler Wertschöpfungsketten aus Sicht mittelständischer Unternehmen

Die Einbindung deutscher Unternehmen in globale Wertschöpfungsketten birgt auch das Risiko, dass sich über sie adverse Schocks aus anderen Volkswirtschaften auf Deutschland übertragen.

Chartbooks | 2023 Wie Hidden Champions im Verarbeitenden Gewerbe Künstliche Intelligenz nutzen

Deutschland beheimatet weltweit die meisten Hidden Champions. Um auch zukünftig ihre Marktführerschaft zu wahren, werden sie nicht umhinkommen, Anwendungen und Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren.

IfM Materialien | 2023 Mittelstandsfreundliche Gestaltung von öffentlichen Ausschreibungen

Die Bundesregierung möchte die öffentliche Vergabe von Aufträgen im Zuge ihrer Novellierung nachhaltiger und effizienter gestalten, ohne dabei die Zugangshürden für KMU zu erhöhen.

Externe Veröffentlichungen | 2023 Analyse zur Bürokratiebelastung in Deutschland – Wie kann ein spürbarer Bürokratieabbau erreicht werden?

Die Studie untersucht die aktuelle Bürokratiebelastung von Unternehmen aus einer ganzheitlichen, prozessorientierten (Modell-)Perspektive – dem sog. Regulierungskreislauf. Auf der Grundlage einer quantitativen Unternehmensbefragung, eines internationalen Vergleichs sowie einer Literaturanalyse wird ein phasenorientierter, ganzheitlicher Aktionsplan zur wahrnehmbaren Verringerung der Bürokratiebelastung entwickelt.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2023 Wie die Online-Gig-Economy das Bildungs-Einkommen-Paradigma verändert

In den Sozialwissenschaften gilt die Erkenntnis, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit höheren Bildungsabschlüssen in der Regel auch ein höheres Durchschnittseinkommen erzielen.

Chartbooks | 2023 Künstliche Intelligenz (KI) – Verbreitung, Herausforderungen und Chancen im Verarbeitenden Gewerbe

Für Unternehmen stellt sich immer drängender die Frage, wie sie Künstliche Intelligenz (KI) für ihre Zwecke einsetzen können.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2023 Die geplante Altersvorsogepflicht für neue Selbstständige – wie viele wird sie treffen?

Die Bundesregierung plant die Einführung einer Altersvorsorgepflicht für Gründerinnen und Gründer, die bisher keinem obligatorischen Alterssicherungssystem unterliegen. Die Analyse des Autorenteam legt nahe, dass viele neue Selbstständige aufgrund geringfügiger Einkünfte nicht vorsorgepflichtig würden.