Externe Veröffentlichungen
Hier sind alle Publikationen zusammengestellt, die die IfM-Wissenschaftler extern veröffentlicht haben.
277 Ergebnisse
Externe Veröffentlichungen | 2022 Ausländische Staatsangehörige als Gründer in NRW zwischen 2003 und 2018
Die Studie zeigt auf, dass die Gründungen von ausländischen Staatsangehörigen zwischen 2003 und 2018 einen wesentlichen Beitrag zur Wirtschaft von NRW geleistet haben.
Externe Veröffentlichungen | 2022 Bürokratie abbauen
Auch wenn die Politik zahlreiche Instrumente zum Bürokratieabbau einsetzt, empfinden viele mittelständische Unternehmen die bürokratischen Regulierungen – aber besonders die Vorschriften zu deren Umsetzung – als zu hoch.

Externe Veröffentlichungen | 2022 Beteiligungskapital im Mittelstand - Analyse der Entwicklung beteiligungsfinanzierter Unternehmen
Ziel der Studie ist es, die Entwicklung beteiligungskapitalfinanzierter Unternehmen zu analysieren und mit Unternehmen ohne Private Equity-Finanzierung zu vergleichen. Insgesamt entwickelten sich die beteiligungskapitalfinanzierten Unternehmen in den ersten drei Jahren nach Investoreneinstieg sehr positiv und übertrafen bei zentralen Kennzahlen die zufällig ausgewählte Vergleichsgruppe von Unternehmen ohne Beteiligungsfinanzierung.
Externe Veröffentlichungen | 2021 Business Solutions in the B2B World - A Systematic Literature Review
In einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld suchen Produktionsunternehmen nach neuen Wegen für nachhaltiges Wachstum. Verschiedene Ressourcen (z. B. Produkte, Dienstleistungen, Wissen) werden in innovative Business Solutions integriert, um ein Kundenproblem vollständig zu lösen.
Externe Veröffentlichungen | 2021 Education for Social Change: The Case of Teacher Education in Wales
Unternehmerische Bildung bietet Lehrkräften wertvolle Möglichkeiten zur Förderung und Erweiterung von Kreativität und Handlungskompetenz, die auch für die Nachhaltigkeitsbildung wichtig sind.
Externe Veröffentlichungen | 2021 Unternehmer
Was unterscheidet Unternehmerinnen und Unternehmer vom angestellten Management? Welche Formen von Unternehmertum gibt es?
Externe Veröffentlichungen | 2021 Unternehmer
Schon im 3. Jahrtausend vor Christus gab es unternehmerisches Handeln. Dies bezeugen Keilinschriften im heutigen Irak.
Externe Veröffentlichungen | 2021 Die Mittelstandspolitik nach Corona – für eine nachhaltige Zukunft
Corona-Pandemie, Digitalisierung, Green Deal – die mittelständischen Unternehmen stehen in den kommenden Jahren neben ihren branchen- und größenspezifischen Aufgaben vor großen Herausforderungen.
Externe Veröffentlichungen | 2021 Moving Contexts Onto New Roads – Clues From Other Disciplines
Der Beitrag reagiert auf die Forderung von Welter (2011), der Vielfalt des Unternehmertums in theoretischen Zusammenhängen mehr Aufmerksamkeit zu schenken, indem er den Zusammenhang zwischen Orten und Unternehmertum beschreibt.
Externe Veröffentlichungen | 2021 A replication study on growth paths of young firms: Evidence from German administrative data
Wachstum von Unternehmen ist tendenziell kein kontinuierlicher Prozess. Nur wenige Unternehmen wachsen dauerhaft schnell.
Externe Veröffentlichungen | 2021 Digitale B2B-Plattformen - Status quo und Perspektiven der Industrie in Deutschland
Im Vergleich zu endkundenbasierten Märkten sind B2B-Marktsegmente kleinteiliger bzw. spezifischer. Netzwerkeffekte wirken auf B2B-Plattformmärkten daher in abgeschwächter Form, womit auch die Monopolisierungstendenzen dort geringer sind.
Externe Veröffentlichungen | 2021 It´s right nearby: how entrepreneurs use spatial bricolage to overcome resource constraints
Die Erschließung von Ressourcen ist eine wesentliche Herausforderung für Unternehmer. Die bisherige Forschung legt nahe, dass der Zugang zu den grundlegenden Ressourcen eine wichtige Voraussetzung für den unternehmerischen Erfolg ist, jedoch sind diese für Unternehmer oft nicht zugänglich.
Externe Veröffentlichungen | 2021 Internal and external successions in family firms: a meta-analysis
Trotz großer Fortschritte auf dem Gebiet der Familienunternehmensforschung gibt es immer noch keine eindeutigen quantitativen Belege dafür, wie viele Familienunternehmen im Allgemeinen innerhalb der Familie übertragen und wie viele an Nicht-Familienmitglieder verkauft werden.
Externe Veröffentlichungen | 2021 The Impact of Brexit News and ECB's Announcements on Asset Prices: Theory, Empirical Findings and Policy Implications
Diese Dissertation befasst sich mit den Auswirkungen von Brexit-Nachrichten auf die Wechselkurse des britischen Pfunds sowie auf das Kreditrisiko von Unternehmen in Großbritannien und der Eurozone.
Externe Veröffentlichungen | 2020 Entrepreneurial resourcefulness in unstable institutional contexts – the example of European Union borderlands
Der Beitrag zielt darauf, findiges unternehmerisches Verhalten angesichts von Rahmenbedingungen, die durch schwierige ökonomische Bedingungen und institutionelle Veränderungen gekennzeichnet sind, zu verstehen.
Externe Veröffentlichungen | 2020 KMU-Politik ausgewählter EU-Länder während der Corona-Pandemie
Trotz Unterschieden in der konkreten Ausgestaltung haben die untersuchten EU-Länder zumeist ähnliche, kurzfristig angelegte (Finanzierungs-) Maßnahmen implementiert.
Externe Veröffentlichungen | 2020 Unternehmertum und Soziale Marktwirtschaft – (k)ein Gegensatz?!
Wie vorbildhaft ist das Unternehmertum im Silicon Valley? Ist dies überhaupt (noch) Unternehmertum im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft – und damit auch für Deutschland wünschenswert?
Externe Veröffentlichungen | 2020 Inventions and their commercial exploitation in academic institutions: Analysing determinants among academic
Hochschulen gelten als eine wichtige Quelle für Innovationen und damit als Motor für Wirtschaftswachstum und Entwicklung. Folglich werden wirtschaftspolitische Anstrengungen unternommen, um den Technologietransfer aus den Hochschulen in den Markt zu erleichtern.
Externe Veröffentlichungen | 2020 Data for Mittelstand Companies in Germany at the IfM Bonn
Dieser Beitrag stellt die öffentlich zugänglichen Datensätze des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn vor.
Externe Veröffentlichungen | 2020 Times are a Changin’? The Emergence of New Firms and Rank Reshuffling
Mit administrativen Firmendaten aus Deutschland wird gezeigt, dass junge Firmen schneller wachsen als etablierte Unternehmen.