Direkt zu den Inhalten springen

Externe Veröffentlichungen

Hier sind alle Publikationen zusammengestellt, die die IfM-Wissenschaftler extern veröffentlicht haben.

277 Ergebnisse

Externe Veröffentlichungen | 2019 SME and Entrepreneurship Policy in Ireland

KMU sind für die irische Wirtschaft von zentraler Bedeutung: Sie stellen rund 70% aller Arbeitsplätze und sind innovationsstark.

Externe Veröffentlichungen | 2019 Entrepreneurship Education. Begriff – Theorie – Verständnis

Der vorliegende Sammelband der Arbeitsgruppe „Entrepreneurship Education“ der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung fängt die aktuelle Diskussion um die Entrepreneurship Education im Kontext ökonomischer Bildung auf.

Externe Veröffentlichungen | 2019 A gendered look at entrepreneurship ecosystems

Unternehmerischen Ökosystemen liegt die implizite Annahme zugrunde, dass alle Unternehmer den gleichen Zugang zu Ressourcen, Teilhabe und Unterstützung sowie die gleiche Chance auf Geschäftserfolg (Venture Start-up) besitzen.

Externe Veröffentlichungen | 2019 Entrepreneurship and Context

"Entrepreneurship and Context" vermittelt, welchen bedeutenden Beitrag Friederike Welter in den vergangenen Jahrzehnten zur Entrepreneurship-Forschung geleistet hat.

Externe Veröffentlichungen | 2019 Different strokes for different folks: The job satisfaction of the selfemployed and the intersection of gender and migration background

Unternehmen von Menschen mit Migrationsgeschichte machen etwa 10 Prozent aller Unternehmen in Deutschland aus und sind damit ein wichtiger Bestandteil der deutschen Wirtschaft und ihres unternehmerischen Ökosystems.

Externe Veröffentlichungen | 2019 The power of words and images: towards talking about and seeing entrepreneurship and innovation differently

Wörter und Bilder sind überaus wirksam: Über sie nehmen wir wahr, was Unternehmertum und Innovation ist – und was es nicht ist.

Externe Veröffentlichungen | 2019 Die stagnierende Produktivität von KMU gefährdet Deutschlands Wohlstand

Kleine und mittlere Unternehmen hinken mit Blick auf ihre Arbeitsproduktivität immer stärker den großen Unternehmen hinterher – das „Rückgrat“ der deutschen Wirtschaft droht den Anschluss zu verlieren.

Externe Veröffentlichungen | 2019 Begriffliche und disziplinäre Genese der Entrepreneurship Education

Entrepreneurship Education ist ein noch junges und zugleich diverses und interdisziplinäres Lehr- und Forschungsfeld.

Externe Veröffentlichungen | 2019 Potenziell disruptive Innovationen und Geschäftsmodelle: (Wie) reagieren etablierte KMU?

Diese Studie analysiert, wie etablierte KMU auf potenziell disruptive Innovationen und Geschäftsmodelle im Zuge der zunehmenden Digitalisierung reagieren.

Externe Veröffentlichungen | 2019 Different strokes for different folks: The job satisfaction of the selfemployed and the intersection of gender and migration background

Migrantengeführte Unternehmen sind ein bedeutender bestandteil unternhmerischer Ökosysteme in Deutschland - Eines von zehn der Unternehmen in Deutschland ist migrantengeführt.

Externe Veröffentlichungen | 2019 Umsetzungshilfen Arbeit 4.0. Künstliche Intelligenz für die produktive und präventive Arbeitsgestaltung nutzen: Hintergrundwissen und Gestaltungsempfehlungen zur Einführung der 4.0-Technologien

Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor der großen Aufgabe, die Herausforderungen der digitalen Transformation in der Arbeitswelt zu bewältigen und sie als Chance zu nutzen. Der zunehmende Einsatz neuer 4.0-Technologien auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) beeinflusst viele Bereiche unserer Arbeit und des alltäglichen Lebens.

Externe Veröffentlichungen | 2019 The Mittelstand: a Specific Entrepreneurial Profile of the Social Market Economy

Kleinst- und Jungunternehmer nehmen sich heute oft selbst nicht mehr als mittelständisch wahr. Zugleich gibt es viele Unternehmer, die nicht beabsichtigen, andere Erwerbstätige zu beschäftigen.

Externe Veröffentlichungen | 2019 Different Strokes for Different Folks: Entrepreneurs' Job Satisfaction and the Intersection of Gender and Migration Background

Unternehmen mit Migrationshintergrund machen etwa 10% aller Unternehmen in Deutschland aus und sind damit ein entscheidender Teil der deutschen Wirtschaft und ihrer unternehmerischen Ökosysteme.

Externe Veröffentlichungen | 2019 Die größten Familienunternehmen in Deutschland, Kennzahlen-Update 2018

Im Rahmen der Studienreihe "Die größten Familienunternehmen in Deutschland" hat das IfM Bonn im Winter 2018 die Bilanz- sowie GuV-Daten der Familienunternehmen mit 50 Mio. Euro und mehr Jahresumsatz analysiert.

Externe Veröffentlichungen | 2018 Women-led enterprises in Germany: the more social, ecological and corporate responsible businesses?

Bisherige Forschungsergebnisse zu der Entwicklung von frauen- und männergeführten Unternehmen betonen die Notwendigkeit, in Untersuchungen die strukturellen Unterschiede von Unternehmen sowie die unterschiedlichen Charakteristika von Unternehmern und Unternehmerinnen bzw. von Führungskräften mit einzubeziehen.

Externe Veröffentlichungen | 2018 The German Mittelstand: antithesis to Silicon Valley entrepreneurship?

Während der Mittelstand international eine hohe Anerkennung genießt, wird er in Deutschland verglichen mit Unternehmen im Silicon Valley mitunter als nicht ausreichend innovativ, wachstums- oder technologieorientiert angesehen.

Externe Veröffentlichungen | 2018 Business Transferability Chances: Does the Gender of the Owner-Manager Matter?

Der Beitrag geht der Frage nach, ob sich im Vorfeld einer Unternehmensübergabe das unternehmerische Verhalten von Unternehmerinnen und Unternehmern unterscheidet ...

Externe Veröffentlichungen | 2018 Women´s Entrepreneurship in Europe

Das Handbuch zeigt auf, welche Herausforderungen es aktuell und zukünftig im Forschungsfeld "Weibliches Unternehmertum" zu bewältigen gilt.

Externe Veröffentlichungen | 2018 The Role of Gender in Family-Business Research: A Systematic Review of the Literature

Der Beitrag gibt einen systematischen Literaturüberblick über das Zusammenwirken von Gender und Familienunternehmen.

Externe Veröffentlichungen | 2018 Three waves and counting: the rising tide of contextualization in entrepreneurship research

Obwohl die ersten Forschungsaktivitäten nur sehr langsam vorankamen, ist das Kontextthema innerhalb der Entrepreneurshipforschung in den vergangenen Jahren ein gutes Stück weitergekommen.