Erwerbsarmut von Selbständigen – Spielt das Geschlecht eine Rolle?
Der Beitrag analysiert die Einkommenssituation von Selbstständigen, wobei ein besonderer Augenmerk auf den Selbstständigen in der Grundsicherung (Bezug von Arbeitslosengeld II) liegt. Datengrundlage ist das "Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung" (PASS) des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. So untersucht der Beitrag auch, ob Frauen stärker von Einkommensarmut betroffen sind als Männer. Bivariate Analysen zeigen im Hinblick auf personenbezogene (soziodemografische, erwerbsbiografische) und unternehmensbezogene Merkmale durchaus geschlechtsspezifische Unterschiede. Die multivariaten Analysen ergeben dagegen keine Hinweise auf eine ausschließlich auf das Geschlecht zurückführbare höhere Betroffenheit von Einkommensarmut selbständiger Frauen.
Pahnke, A.; May-Strobl, E.; Schneck, S. (2014): Erwerbsarmut von Selbständigen – Spielt das Geschlecht eine Rolle? In: Gather, C.; Biermann, I.; Schürmann, L.; Ulbricht, S.; Zipprian, H. (Hrsg.): Die Vielfalt der Selbständigkeit – Sozialwissenschaftliche Beiträge zu einer Erwerbsform im Wandel, HWR Berlin Forschung 58/59, Berlin: edition sigma, S. 63-84.
Ansprechpartner
-
Dr. André Pahnke
Tel.: +49 228 7299721
E-Mail: pahnke(at)ifm-bonn.org
Profil von Dr. André Pahnke -
Dr. Stefan Schneck
Tel.: +49 228 7299736
E-Mail: schneck(at)ifm-bonn.org
Profil von Dr. Stefan Schneck