Digitalisierung ja- Industrie 4.0 bislang unter Vorbehalt
Aufgrund knapper Ressourcenausstattung fehlt KMU oftmals das Know-how neuere IKT-Anwendungen bezüglich ihrer wirtschaftlichen Relevanz bzw. ihren Chancen für neue Geschäftsmodelle zu beurteilen. Fehlende Standards und Normen sowie Sicherheitsbedenken sind weitere wichtige Gründe, warum KMU den Digitalisierungsprozess zurückhaltender als Großunternehmen angehen. Um Industrie 4.0 in Deutschland zu realisieren ist insbesondere der flächendeckende Ausbau von Breitbandverbindungen auf der Basis von Glasfaserkabeln notwendig.
Welter, F.; Schröder, C. (2016): Digitalisierung ja- Industrie 4.0 bislang unter Vorbehalt, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 65 (1), 59-65.
Ansprechpartner
-
Prof. Dr. Friederike Welter
Tel.: +49 228 729970
E-Mail: praesidentin(at)ifm-bonn.org
Profil von Prof. Dr. Friederike Welter -
Dr. Christian Schröder
Tel.: +49 228 7299743
E-Mail: schroeder(at)ifm-bonn.org
Profil von Dr. Christian Schröder