Externe Veröffentlichungen
Hier sind alle Publikationen zusammengestellt, die die IfM-Wissenschaftler extern veröffentlicht haben.
Externe Veröffentlichungen | 2014 Die größten Familienunternehmen - Frühjahrsbefragung 2014
Im Rahmen der Studienreihe "Die größten Familienunternehmen in Deutschland" hat das IfM Bonn im Frühjahr 2014 zum fünften Mal eine Befragung von rund 400 der 4.500 größten Familienunternehmen durchgeführt. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt dieses Mal auf den Investitions- und Finanzierungstätigkeiten der Unternehmen.
Externe Veröffentlichungen | 2014 Mit immateriellen Anreizen punkten
Klassische Anreize reichen heute nicht mehr aus, um Beschäftigte zu gewinnen und langfristig an das Unternehmen zu binden. Immer wichtiger werden auch die immateriellen Anreize, die die Motivation der Beschäftigten erhöhen.
Externe Veröffentlichungen | 2014 Mittelstand im globalen Wettbewerb
Außenhandel ist für eine entwickelte Volkswirtschaft wie Deutschland von außerordentlicher Bedeutung. Wachstum und Beschäftigung hängen in beachtlichem Maße von den außenwirtschaftlichen Aktivitäten der Unternehmen in Deutschland ab.
Externe Veröffentlichungen | 2014 From idea to publication: managing the research process
Externe Veröffentlichungen | 2014 Bürokratiekosten für kleine und mittlere Unternehmen
Je kleiner ein Unternehmen ist, desto höher ist der zeitliche Aufwand der mit der Erfüllung bürokratiebedingter Aufgaben verbunden ist. Volkswirtschaftlich betrachtet ist es jedoch wichtig, positive Rahmenbedingungen für jede Unter-nehmensgröße zu schaffen.

Externe Veröffentlichungen | 2013 BDI-Mittelstandspanel: Ergebnisse der Online-Mittelstandsbefragung – Herbst 2013
Im Rahmen einer langfristigen Studie zum industriellen Mittelstand in Deutschland hat das IfM Bonn im Herbst 2013 zum 18. Mal einen festen Kreis von Industrieunternehmen zur Einschätzung der Wirtschaftslage und zu tagespolitisch und betriebswirtschaftlich relevanten Themen befragt.
Externe Veröffentlichungen | 2013 Die größten Familienunternehmen - 4. Kennzahlen-Update
Im Rahmen der Studienreihe "Die größten Familienunternehmen in Deutschland" hat das IfM Bonn im Herbst 2013 die Bilanz- sowie GuV-Daten der Familienunternehmen mit 50 Mio. Euro und mehr Jahresumsatz analysiert.
Externe Veröffentlichungen | 2013 Determinants of Business Insolvencies During Economic Growth and Recession in Latvia
Abgesehen von Gründen, die Insolvenzen auch in gut etablierten Marktwirtschaften beeinflussen, wie etwa Unternehmensgröße und -alter, Ausbildung, frühere Management-Erfahrung und Zugang zu Finanzmitteln, spielen spezifische Umfeldbedingungen eine wichtige Rolle bei Insolvenzen von Unternehmen in Transformationsökonomien. Dazu gehören unter anderem illegale und unethische Verhaltensweisen.
Externe Veröffentlichungen | 2013 Dynamics in ICT cooperation networks in selected German ICT Clusters
Kooperationen können für Unternehmen im Innovationsprozess eine sinnvolle Unternehmensstrategie darstellen, um die Kosten und das Risiko zu diversifizieren. In der Regionalökonomie wird angenommen, dass durch regionale Clusterbildung auch die Anzahl regionaler Kooperationen steigt.
Externe Veröffentlichungen | 2013 Reenacting Contextual Boundaries-Entrepreneurial Resourcefulness in Challenging Environments
Der Aufsatz zeigt auf, dass zeitliche, historische, sozio-räumliche und institutionelle Zusammenhänge nicht nur unternehmerisches Verhalten beeinflussen und begrenzen, sondern auch Handlungsfreiheit geben.
Externe Veröffentlichungen | 2013 Nonlinear evaluation of status and signal effects
Der Beitrag setzt sich mit der relativen Lohnposition von Arbeitnehmern auseinander und untersucht, ob ein hoher Status die individuelle Zufriedenheit erhöht oder ob mangelnde Aufstiegschancen die Zufriedenheit senken.
Externe Veröffentlichungen | 2013 The Extent of Collective Bargaining and Workplace Representation: Transitions between States and their Determinants. A Comparative Analysis of Germany and Great Britain
Tarifverhandlungen und Arbeitnehmervertretungen verlieren in vielen Staaten immer mehr an Bedeutung – vor allem aber in Deutschland und Großbritannien.
Externe Veröffentlichungen | 2013 Collective Agreement Status and Survivability: Change and Persistence in the German Model
Der Beitrag untersucht den Rückgang der Tarifbindung in Deutschland anhand von Quer- und Längsschnittsdaten des IAB-Betriebspanels.
Externe Veröffentlichungen | 2013 Triebwerk des Erfolgs – der deutsche Mittelstand im Fokus
In Fortschreibung der Studie "Triebwerk des Erfolgs – der deutsche Mittelstand im Fokus" hat das IfM Bonn für das Jahr 2012 die größeren mittelständischen Unternehmen in Deutschland im Auftrag des Finanzdienstleistungsunternehmens GE Capital analysiert und bewertet.
Externe Veröffentlichungen | 2013 Entrepreneurial Business and Society
Die Veröffentlichung gibt einen Überblick über die aktuelle Forschung im Bereich Unternehmertum und Kleinunternehmen – insbesondere jedoch über das Zusammenspiel zwischen dem Unternehmer, dem Unternehmen und der Gesellschaft.
Externe Veröffentlichungen | 2013 Repatriates as entrepreneurs? - A theoretical analysis
Unter Anwendung des Jack-of-all Trades Ansatzes, der Human- sowie der Sozialkapitaltheorie beleuchtet dieser konzeptionelle Beitrag die Frage, ob Mitarbeiter, die aus beruflichen Gründen eine Zeit im Ausland verbracht haben, auch die Fähigkeiten und Kompetenzen mitbringen, nach ihrer Rückkehr ein Unternehmen zu gründen.
Externe Veröffentlichungen | 2013 Does the financial system affects early stage venture capital investments?
Die Verbesserung des Zugangs zu Finanzmitteln ist einer der Schlüsselfaktoren für die Erhöhung der Zahl innovativer Unternehmensgründungen mit hohem Wachstumspotenzial. In diesem Zusammenhang haben sich die Risikokapitalgeber (VCs) erfolgreich mit den Problemen der Finanzierung innovativer Projekte auseinandergesetzt.
Externe Veröffentlichungen | 2013 BDI-Mittelstandspanel: Ergebnisse der Online-Mittelstandsbefragung – Frühjahr 2013
Im Rahmen einer langfristigen Studie zum industriellen Mittelstand in Deutschland hat das IfM Bonn im Frühjahr 2013 zum 17. Mal einen festen Kreis von Industrieunternehmen zur Einschätzung der Wirtschaftslage und zu tagespolitisch und betriebswirtschaftlich relevanten Themen befragt.
Externe Veröffentlichungen | 2013 Informationsasymmetrien zwischen Übergeber und Nachfolger - Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten am Beispiel des Management Buy Ins in Familienunternehmen
Trotz der steigenden Bedeutung von familienexternen Nachfolgeregelungen wie MBO und MBI bestehen hinsichtlich dieser Nachfolgeoptionen noch grosse Forschungslücken. Obwohl die Informationsökonomie einen viel versprechenden Ansatz darstellt, um ein fundierteres Verständnis zu erlangen, ist sie in diesem Kontext noch zu wenig angewandt worden.
Externe Veröffentlichungen | 2013 Strategies and Policies to Support the Competitiveness of German Mittelstand Companies
Der Aufsatz gibt einen Literaturüberblick über Unternehmensstrategien und Fördermaßnahmen, die zum Erfolg der deutschen mittelständischen Unternehmen auf nationalen und internationalen Märkten beitragen.