Die Opportunitätskosten der sozialen Absicherung beim Wechsel aus dem Arbeitslosengeld I in die Selbstständigkeit: Simulationsrechnungen für ausgewählte Fallgruppen
Angesichts der gravierenden Unterschiede in den Möglichkeiten der sozialen Absicherung, die sich Beziehern von Arbeitslosengeld I und selbstständig Erwerbstätigen bieten, wurde in der vorliegenden Arbeit den Fragen nachgegangen, wie hoch die sogenannten Opportunitätskosten der sozialen Absicherung sind, wenn ein Bezieher von Arbeitslosengeld I in die Selbstständigkeit wechselte und welchen Einfluss diese Opportunitätskosten auf seine Entscheidung, sich selbstständig zu machen, haben. Die umfangreichen Simulationsrechnungen zeigen, dass in der weit überwiegenden Zahl der untersuchten Fälle die Entscheidung für die Selbstständigkeit mit positiven Opportunitätskosten einhergeht, sofern kein Gründungszuschuss bezogen wird. Wird hingegen der Gründungszuschuss in Anspruch genommen, ist ein Wechsel in die Selbstständigkeit für weit mehr Fallgruppen mit finanziellen Vorteilen verbunden.
Gawlitta, L.; Kay, R. unter Mitarbeit von Boerger, S. (2010): Die Opportunitätskosten der sozialen Absicherung beim Wechsel aus dem Arbeitslosengeld I in die Selbstständigkeit: Simulationsrechnungen für ausgewählte Fallgruppen, in: Institut für Mittelstandsfoschung Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 197, Bonn.
Ansprechpartner
-
Dr. Rosemarie Kay
Tel.: +49 228 7299730
E-Mail: kay(at)ifm-bonn.org
Profil von Dr. Rosemarie Kay