Direkt zu den Inhalten springen

IfM Bonn aktuell

Meldungen & Aktuelles Langsam wachsende Unternehmen können auch sehr erfolgreich sein

Nach Ansicht von Prof. Dr. Dr. h.c. Friederike Welter sollten Förderinitiativen der Europäischen Kommission nicht nur auf schnell wachsende Unternehmen zielen, sondern generell innovative mittelständische Unternehmen im Blick behalten.

mehr

Meldungen & Aktuelles KMU-Hürden im öffentlichen Vergabeprozess

Welche Entwicklungen sind aktuell im Unterschwellenvergaberecht zu beobachten? Über diese Frage diskutierte Mitte September Dr. Sebastian Schneider bei den Forum Vergabe Gesprächen 2025 in Fulda gemeinsam mit Vertretern aus der Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.

mehr

Veröffentlichungen des IfM Insolvenzanstieg hat sich abgeschwächt

Im 1. Halbjahr 2025 ist zwar die Anzahl der beantragten Unternehmensinsolvenzen auf 12.000 gestiegen, im Vergleich jeweils zu den ersten 6 Monaten in 2024 bzw. 2023 hat sich der Anstieg jedoch abgeschwächt.

mehr

Teilnahme an externen Veranstaltungen Was Schwangerschaft und Elternzeit für selbstständige Frauen bedeutet

Sowohl die Schwangerschaft als auch die erste Zeit als Mutter wirkt sich nach Untersuchungen des IfM Bonn erheblich auf die selbstständige Erwerbstätigkeit von Frauen aus.

mehr

Veröffentlichungen des IfM Die Psychologischen Kosten der Bürokratiebelastung

Die Bürokratiebelastung in den Unternehmen wird üblicherweise anhand des Zeit- und Kostenaufwands dargestellt, der bei der Erfüllung von regulatorischen Vorgaben entsteht.

mehr

Veröffentlichungen in externen Verlagen Was der unternehmerischen Selbstwahrnehmung von Söhnen schadet

Wenn Eltern Dinge für ihre Kinder tun, die sie selbst erledigen könnten, dann hat dies einen negativen Einfluss auf die Selbstwahrnehmung der unternehmerischen Kompetenzen von Söhnen.

mehr

Teilnahme an externen Veranstaltungen Der Einsatz künstlicher Intelligenz in KMU

Inwiefern setzen mittelständische Unternehmen bereits künstliche Intelligenz (KI) zur Deckung des Fachkräftebedarfs ein?

mehr

Pressemitteilung Volkswirtschaftliche Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen bleibt trotz Krisen hoch

Trotz der vielen geopolitischen Herausforderungen erwirtschafteten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 2,8 Billionen Euro im Jahr 2023 laut den aktuellsten verfügbaren Daten. Das waren 28 % des gesamten Umsatzes in Deutschland.

mehr

Meldungen & Aktuelles Wie sich die Finanzierung von KMU auf ihre Krisenfestigkeit auswirkt

Nach Untersuchungen von Dr. Vinzenz Peters und Flavio de Carolis gibt es einen nachweisbaren Zusammenhang zwischen dem Schuldengrad und der Fälligkeit von Schulden und der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen, die Überschwemmungen erlebt haben.

mehr

Meldungen & Aktuelles Im Fokus: Mindestausbildungsvergütung

Wie wirkt sich die Mindestausbildungsvergütung auf angebotene und neu besetzte Ausbildungsplätze aus? Dieser Frage ging Dr. Annika Reiff Anfang September in ihrem Vortrag als Co-Autorin des Papers "Does more money help?

mehr

Meldungen & Aktuelles Wie öffentliche Vergaben für KMU attraktiver werden

Neben den monetären Kosten führen unverständliche Anforderungen, immer gleiche Nachweise und ineffiziente Prozesse dazu, dass kleine und mittlere Bauunternehmen sich zunehmend seltener an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen.

mehr

Pressemitteilung Freiberuflerinnen und Freiberufler gründen am häufigsten in Berlin

In Berlin starteten in 2024 die meisten Personen in eine eigene freiberufliche Existenz, dahinter folgten die Städte Hamburg, München und Köln.

mehr

Pressemitteilung NUI-Regionenranking: Stadt Leverkusen bleibt Spitzenreiter

Deutschlandweit liegt die Zahl der unternehmerischen Initiativen wieder über dem Vor-Pandemie-Niveau

mehr

Meldungen & Aktuelles Selbstständig mit Kind?!

Welche Unterschiede zeigen sich zwischen selbstständigen und abhängig beschäftigten Frauen nach der Geburt eines Kindes?

mehr

Veröffentlichungen in externen Verlagen Frauen als Unternehmerinnen – und Nachfolgerinnen

Aktuell stehen jährlich rund 38.000 Unternehmensübergaben an.

mehr