Skip to main content

Mittelstand - Themes

The IfM Bonn presents quantitative data on small and medium-sized enterprises (SME definition of the IfM Bonn) and large companies on the following pages. The data is updated regularly. In addition, the IfM Bonn also presents information on SMEs in the European context.

Please note that we currently provide only a selection of the most important statistics on our English website.

Auszubildende

Die Anzahl der Auszubildenden in der gewerblichen Wirtschaft und in den Freien Berufen ist leicht von 1,50 Millionen (2023) auf 1,52 Millionen (2024) – und damit im zweiten Jahr in Folge – gestiegen. Dies zeigt eine Sonderauswertung der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit für das IfM Bonn.

Allerdings profitieren von dieser Entwicklung weiterhin nicht alle Betriebe gleichermaßen. Auch wenn Ende 2024 im Vergleich zum Vorjahr insgesamt ca. 19.000 Auszubildende mehr beschäftigt waren, ist deren Anzahl in Kleinstbetrieben (weniger als 10 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte) weiterhin rückläufig. So waren zum 31. Dezember 2024 in Kleinstbetrieben rund 5.500 (2,6 %) weniger Auszubildende beschäftigt als Ende 2023. Während in kleinen Betrieben (10 bis 49 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte) ein vergleichbarer Rückgang zu beobachten ist, hat die Anzahl der Auszubildenen in mittleren Betrieben und in Großbetrieben mit mindestens 250 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten hingegen zugenommen. Im Vergleich zum Vorjahr waren Ende 2024 in Großbetrieben insgesamt rund 21.000 Auszubildende (4,6 %) mehr beschäftigt.

Damit verlagert sich die Verteilung der Auszubildenden zunehmend von den kleineren hin zu den größeren Betrieben. So waren in Kleinstbetrieben zum Jahreswechsel 2024/25 nur noch 13,7 % aller Auszubildenden zu finden, in Großbetrieben hingegen 31,6 %. In 2010 waren noch 21,2 % der Auszubildenden in Kleinst- und 26,1 % in Großbetrieben beschäftigt. Tatsächlich waren seit 2010 noch nie so wenig Auszubildende in Kleinst- (ca. 209.000) und so viele in Großbetrieben (ca. 482.000) beschäftigt wie zum 31. Dezember 2024.

Auch wenn lt. Beschäftigungsstatistik die Anzahl der Kleinstbetriebe im Jahr 2024 gesunken ist (-2,9 % im Vergleich zum Vorjahr), scheinen sie im Wettbewerb um Auszubildende zunehmend ins Hintertreffen zu geraten. Insgesamt kommt zwar weiterhin die deutliche Mehrheit der Auszubildenden in Betrieben mit weniger als 250 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten unter: 68,4 % aller Ausbildungsverhältnisse mit Ausbildungsvertrag waren im Jahr 2024 in Kleinst-, kleinen und mittleren Betrieben zu finden. Jedoch sinkt dieser Anteilswert – wenn auch sehr langsam – seit Jahren kontinuierlich.

Tabellen zu den Auszubildenden in den Betrieben

Wählen Sie ein Merkmal und die gewünschte Differenzierung aus! Die entsprechende Tabelle steht als pdf-Datei zur Verfügung.

Merkmal Differenzierung
Zeitreihen  
Auszubildende KMB
Betriebe mit Auszubildenden KMB
Aktuelles Jahr  
Auszubildende BL
Betriebe mit Auszubildenden BL

KMB = kleine und mittlere Betriebe; BL = Bundesländer

Aktualisierung

Daten für das Jahr 2025 voraussichtlich im August 2026.

Weitere Informationen

Zur Datenquelle

Veröffentlichungen

Ansprechpartner