Mittelstand im Überblick
Die volkswirtschaftliche Bedeutung des wirtschaftlichen Mittelstands in Deutschland wird auf Basis der KMU-Definition der EU-Kommission berechnet, da die prägenden qualitativen Merkmale des Mittelstands (Geschäftsführung, Eigentumsverhältnisse, wirtschaftliche Unabhängigkeit) aus den amtlichen Statistiken nicht ablesbar sind.
Tatsächlich ist die volkswirtschaftliche Bedeutung des Mittelstands in Deutschland jedoch höher: Der Beitrag der größeren Familienunternehmen, bei denen die Einheit von Eigentum und Leitung gegeben ist, kann aber aus den amtlichen Statistiken nicht abgelesen werden.
Kennzahlen der KMU nach Definition der EU-Kommission
Insgesamt11 | KMU11 | KMU-Anteil11 | |
---|---|---|---|
Unternehmensbestand | |||
Unternehmen lt. Unternehmensregister 20192 | 3.559.197 | 3.535.705 | 99,3% |
Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen 20193 | 3.288.306 | 3.274.910 | 99,6% |
Umsatz der Unternehmen | |||
Umsatz der Unternehmen lt. Unternehmensregister 20192 (in €) | 7.153,38 Mrd. | 2353,35 Mrd. | 32,9% |
Umsatz von umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen 20193 (in €) | 6.770,83 Mrd. | 2.426,96 Mrd. | 35,8% |
Beschäftigte/Auszubildende in Unternehmen bzw. in Betrieben | |||
Abhängig Beschäftigte in Unternehmen lt. Unternehmensregister 20192 | 35,21 Mio. | 19,24 Mio. | 54,7% |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Betrieben (einschl. Auszubildende) (31.12.2019)4 | 31,80 Mio. | 21,50 Mio. | 67,6% |
Auszubildende in Betrieben (31.12.2019)4,5 | 1,56 Mio. | 1,11 Mio. | 71,3% |
Selbstständige | |||
Selbstständige insgesamt 20196 | 3,96 Mio. | ||
darunter Selbstständige in Freien Berufen (01.01.2020)7 | 1,45 Mio. | ||
Selbstständigenquote insgesamt 20196,8 | 9,3% | ||
nachrichtlich: Selbstständige ohne Landwirtschaft 20199 | 3,78 Mio. | ||
Selbstständigenquote ohne Landwirtschaft 20198, 9 | 9,0 % | ||
Wirtschaftliche Leistung | |||
Nettowertschöpfung der Unternehmen 201910 | 60,6% | ||
Forschung und Entwicklung | |||
FuE-Aufwendungen der Unternehmen 201911 (in €) | 98,52 Mrd. | 7,74 Mrd. | 7,9% |
© IfM Bonn |
- Alle Angaben beziehen sich auf die Privatwirtschaft (WZ A-N,P-S der Wirtschaftszweigsystematik WZ 2008). Ausnahmen sind gekennzeichnet.
- Zahlen des Unternehmensregisters (ohne Land- und Forstwirtschaft; Fischerei, WZ B-N,P-S der WZ 2008). Abgrenzung der KMU nach Merkmal Beschäftigtenzahl und Umsatzgröße.
- Zahlen der Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen). Abgrenzung der KMU nach Merkmal Umsatzgröße.
- Zahlen der Beschäftigungsstatistik für Betriebe. Abgrenzung der kleinen und mittleren Betriebe (KMB) nach Merkmal Beschäftigtenzahl. KMB sind Betriebe mit weniger als 250 Beschäftigten.
- Auszubildende mit einem Ausbildungsvertrag nach dem Berufsbildungsgesetz.
- Zahlen des Mikrozensus. Alle Wirtschaftszweige insgesamt (WZ A-U der WZ 2008).
- Zahlen des Instituts für Freie Berufe (IFB) Nürnberg.
- Selbstständigenquote = Anteil der Selbstständigen an den Erwerbstätigen in %.
- Zahlen des Mikrozensus. Alle Wirtschaftszweige insgesamt ohne Land- und Forstwirtschaft; Fischerei (WZ B-U der WZ 2008).
- Schätzung des IfM Bonn. Abgrenzung der KMU nach Merkmal Umsatzgröße.
- Abgrenzung der KMU nach Beschäftigtenzahl.
Quellen: Statistisches Bundesamt; Bundesagentur für Arbeit; Institut für Freie Berufe Nürnberg; Stifterverband Wissenschaftsstatistik; Berechnungen des IfM Bonn, 09/2021.
Aktualisierung
Die Kennzahlen werden laufend aktualisiert. Die Aktualisierungstermine sind abhängig von der Bereitstellung der Basisdaten aus der amtlichen/halbamtlichen Statistik durch die statistischen Ämter bzw. Forschungsinstitute.
Ansprechpartner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Simone Braun
- Telefon
- +49 228 72997 24
- Kontakt aufnehmen