Mittelstand im Einzelnen
Die prägenden qualitativen Merkmale des Mittelstands (Geschäftsführung, Eigentumsverhältnisse, wirtschaftliche Unabhängigkeit) lassen sich aus den amtlichen Statistiken nicht ablesen. Aus diesem Grund kann das IfM Bonn nur jährlich aktualisierte quantitative Daten zu den kleinen und mittleren Unternehmen sowie zu den Großunternehmen ausweisen. Es bezieht sich dabei zumeist auf die KMU-Definition der EU-Kommission.
Auslandsaktivitäten
Anzahl der KMU mit Warenexporten sinkt
Nach einem Anstieg der Anzahl der Waren und Verkehrsdienstleistungen exportierenden KMU im Anschluss an die globale Finanzkrise von 2007-2009 ist seit Mitte des Jahrzehnts ein Rückgang sowohl der Anzahl der exportierenden KMU als auch der Exporteurquote zu beobachten. Anders bei den Importen: Die Anzahl der KMU mit Import aus EU-Staaten ist im Zeitraum 2009 bis 2019 stetig gestiegen (2009: 453.000; 2019: 656.000 KMU).
Die KMU konnten ihren Exportumsatz mit Waren und Verkehrsdienstleistungen bis 2019 auf 215 Mrd. € steigern (2009: 177 Mrd. €). Warensendungen an Privatpersonen mit Wohnsitz im EU-Raum sowie andere Dienstleistungsexporte gehen dabei nicht in diesen Wert ein.
Unterschiede zwischen KMU und Großunternehmen bestehen hinsichtlich der Exporteurquote. Sie steigt wie in den Vorjahren auch mit der Unternehmensgröße: So exportierten in 2019 vier Fünftel aller Großunternehmen. Unter den Kleinstunternehmen (unter 2 Millionen € Jahresumsatz) war es nur jedes zehnte Unternehmen. Die Exporteurquote steigt erst ab dieser Jahresumsatzschwelle deutlich an. Die Exporteurquoten der kleinen und mittleren Unternehmen liegen 2019 unter den Werten des Jahres 2009.
Rund ein Sechstel aller Exportumsätze wird von KMU erwirtschaftet
Vom Umsatz aller KMU entfällt in 2019 nur ein Anteil von 8,8 % direkt auf das Ausland (2009: 9,3%), wobei die Exportquote wiederum mit der Umsatzgröße ansteigt. Nur die großen Unternehmen konnten ihre Exportquote in den letzten Jahren erhöhen. Insgesamt vereinen alle KMU nur knapp ein Sechstel (16%) aller (direkten) Exportumsätze Deutschlands auf sich.
Tabellen zu Warenex- und -importen von Unternehmen aus Deutschland laut Umsatzsteuerstatistik
Wählen Sie ein Merkmal und die gewünschte Differenzierung aus! Die entsprechende Tabelle steht als pdf-Datei zur Verfügung.
Merkmal | Differenzierung | |||
---|---|---|---|---|
Aktuelles Jahr (2019) | ||||
Kennzahlen im Überblick | KMU | |||
Exportunternehmen, -umsatz, -quote | GrKl | WZ | VG | |
Zeitreihen | ||||
Kennzahlen im Überblick | KMU | |||
Exportunternehmen | KMU | GrKl | WZ | VG |
Exporteurquote | KMU | GrKl | WZ | VG |
Exportumsatz | KMU | GrKl | WZ | VG |
Exportquote (alle Unternehmen) | KMU | GrKl | WZ | VG |
Exportquote der Exporteure | KMU | GrKl | WZ | VG |
KMU = kleine und mittlere Unternehmen; GrKl = Größenklassen; WZ = Wirtschaftszweige; VG = Verarbeitendes Gewerbe
Aktualisierung
Daten für das Jahr 2020 voraussichtlich im Juni 2022.
Weitere Informationen
Veröffentlichungen
Ansprechpartner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Michael Holz
- Telefon
- +49 228 7299760
- Kontakt aufnehmen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Peter Kranzusch
- Telefon
- +49 228 7299741
- Kontakt aufnehmen