IfM-Hintergrundpapier
Diese Publikationen bieten eine kurze, aber dennoch umfassende mittelstandspolitische Analyse zu aktuellen Ereignissen.

IfM-Hintergrundpapier | 2021 Perspektiven für den Mittelstand in der Covid 19-Pandemie. Teil 1: Herausforderungen für die Mittelstandspolitik
Die Rufe der Wirtschaftsverbände und der mittelständischen Wirtschaft nach einer Perspektive zur Öffnung der zurzeit geschlossenen Wirtschaftsbereiche werden zu Beginn des zweiten Corona-Pandemiejahres immer lauter.

IfM-Hintergrundpapier | 2020 Gewerbliche Existenzgründungen und Unternehmensaufgaben im 1. Halbjahr 2020
Die Coronavirus-Pandemie beeinflusst das Wirtschaftsgeschehen Deutschlands in erheblichem Maße. Angesichts schlechter Geschäftsaussichten sollten die Anzahl der Markteintritte (Gründungen) zunächst abgenommen haben und die der -austritte (langfristig) ansteigen.

IfM-Hintergrundpapier | 2020 Anmerkungen des IfM Bonn zum Konjunktur- und Krisenbewältigungs- sowie Zukunftspaket
Mit dem Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket hat die Bundesregierung im Juni 2020 die Covid 19-Soforthilfemaßnahmen im Frühjahr 2020 um Maßnahmen zur Wiederbelebung der Wirtschaft und zum langfristigen Erhalt von Arbeitsplätzen ergänzt.

IfM-Hintergrundpapier | 2020 Die Corona-Pandemie als Chance für eine zukunftsweisende EU-Mittelstandspolitik
Der europäische Binnenmarkt ist für mittelständische Unternehmen der mit Abstand wichtigste Absatz- und Beschaffungsmarkt: Sein harmonisiertes Regelsystem senkt Transaktionskosten und eröffnet den Unternehmen den Zugang zu einem insgesamt größeren Markt.

IfM-Hintergrundpapier | 2020 Exit aus dem Shutdown – wie der Mittelstand die Coronavirus-Pandemie optimal überstehen kann
Der Mittelstand in Deutschland besitzt nicht nur eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung, sondern erfüllt im Rahmen der Sozialen Marktwirtschaft auch eine wichtige Stabilisierungsfunktion für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

IfM-Hintergrundpapier | 2020 Vorläufige Einschätzungen des IfM Bonn zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronaviruspandemie auf den Mittelstand
In der Vergangenheit hat sich der Mittelstand in krisenhaften Zeiten aufgrund seiner stärkeren Langfristorientierung im Vergleich zu managementgeführten Unternehmen, aber auch aufgrund seiner geringeren Abhängigkeit von Auslandsmärkten als stabilisierend erwiesen.

IfM-Hintergrundpapier | 2018 60 Jahre IfM Bonn. 60 Jahre wissenschaftliche Forschung rund um den Mittelstand
Das Institut für Mittelstandsforschung wurde im Dezember 1957 als Stiftung gegründet. Im Frühjahr 1958 begann die Forschungstätigkeit.