Direkt zu den Inhalten springen

Mittelstandsförderliche Rahmenbedingungen

Die Studien in diesem Forschungsbereich untersuchen, welche gesetzlichen, politischen und regionalen Rahmenbedingungen den Mittelstand in seinen Transformationen unterstützen. Eng damit verknüpft ist die Beantwortung der Frage, wie der ordnungspolitische Rahmen zukunftsweisend gestaltet werden sollte, um die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands zu erhalten und zu stärken.

3 Ergebnisse

laufend

Mittelstandsförderliche Rahmenbedingungen | 2025 Auswirkungen internationaler Krisen auf den Zugang mittelständischer Unternehmen zu ausländischen Märkten und Ressourcen

Die Minimierung von Risiken im internationalen Handel wird, neben der „grünen und digitalen Transformation“ sowie dem demografischen Wandel, als eine zentrale Herausforderung für die deutsche Volkswirtschaft angesehen.

laufend

Mittelstandsförderliche Rahmenbedingungen | 2025 Ordnungspolitische Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte Mittelstandspolitik

Das Klimaschutzgesetz schreibt fest, dass Deutschland im Jahr 2045 nettotreibhausgasneutral ist. Dieses Ziel soll volkswirtschaftlich effizient erreicht werden, was grundsätzlich am besten über eine zukunftsweisende Neuausrichtung der Rahmenbedingungen erreichbar ist.

laufend

Mittelstandsförderliche Rahmenbedingungen | 2024 Praxischecks für den Mittelstand

Die Bundesregierung möchte Unternehmen entlasten, indem sie überflüssige Bürokratie abbaut. Dafür sieht der aktuelle Koalitionsvertrag (S. 26) vor, „ein systematisches Verfahren zur Überprüfung des bürokratischen Aufwands von Gesetzen und Regelungen (zu) entwickeln, das eine regelmäßige Einbeziehung der Stakeholder vorsieht (Praxischeck)“.