Direkt zu den Inhalten springen

Pressemitteilungen

PressemitteilungÜber 13.000 Kleinstunternehmen waren in 2022 insolvent

Bonn, 25.05.2023. In 2022 haben geringfügig mehr Unternehmen Insolvenz angemeldet als im Jahr zuvor (+4,3 %). Deutlich stärker fiel der Anstieg bei Unternehmen mit 11 bis 100 Beschäftigten aus (+26,1 %). Die Mehrheit aller Insolvenzanträge stammte in 2022 jedoch erneut von Kleinstunternehmen (bis zu …

mehr

PressemitteilungJugendliche Chefs im eigenem Unternehmen

Minderjährige Gründerinnen und Gründer sind zwischen 15 und 17 Jahren alt, vorrangig männlich und erbringen überdurchschnittliche schulische Leistungen.

mehr

PressemitteilungBegrenzte Ressourcen, Bürokratie und Fachkräftemangel limitieren die ökologischen Anstrengungen der KMU

Mehr als drei Viertel der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erwarten, dass sich die Folgen des Klimawandels wie Extremwetterereignisse sowie der Umbau zu einer nachhaltigeren Wirtschaft auf die eigene Geschäftstätigkeit auswirken werden. Bei den Großunternehmen sind es fast 90 %. An der …

mehr

PressemitteilungVerantwortungseigentum erleichtert nicht die Nachfolgesuche

"Eine Einführung der Rechtsform Gesellschaft mit gebundenem Vermögen führt nicht zu langlebigeren Unternehmen – wie von den Initiatoren der Rechtsform behauptet. Im Gegenteil: Durch die Rechtsform würde die Nachfolgesuche schwieriger, da Kaufinteressierte aufgrund der langfristigen Bindung der …

mehr

Pressemitteilung65 Jahre im Dienste des Mittelstands – 65 Jahre IfM Bonn

Mit welchen Herausforderungen sehen sich die mittelständischen Unternehmen aktuell und in Zukunft konfrontiert? Wann sind Unterstützungsmaßnahmen seitens der Politik für den Mittelstand sinnvoll und wichtig – auch wenn im Sinne von Ludwig Erhard prinzipiell ein ordnungspolitischer Ansatz zu …

mehr

PressemitteilungExistenzgründungen in den Freien Berufen sind attraktiv

In 2022 haben in den Freien Berufen 5 % mehr Gründerinnen und Gründer ihre Existenz gestartet als im Vorjahr. Dagegen stagnierten die Gründungsaktivitäten im gewerblichen Bereich (-0,3 %) – bei den Land- und Forstwirten nahmen sie sogar ab (-6,5 %).

mehr

PressemitteilungFit für den Wandel?!

Mittelständische Unternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Gleichzeitig gestalten sie schon heute den Wandel zu einer digitalen und nachhaltigen Wirtschaft durch ihre Ideen, Innovationen und ihr Engagement tatkräftig mit.

mehr

PressemitteilungCorona-Pandemie hat Anteil der innovationsaktiven Unternehmen verdoppelt

Je früher Unternehmen mit Innovationen auf die Herausforderungen der wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Pandemie reagiert haben, desto besser überstanden sie die Krise. Dabei spielte es kaum eine Rolle, ob sie Geschäftsmodell-, Produkt-, Dienstleistungs- oder Prozessinnovationen initiierten.

mehr

PressemitteilungKrisenerfahrung kann das Baugewerbe für die bevorstehenden Herausforderungen stärken

Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und der Energiepreiskrise treffen das Baugewerbe aktuell sehr stark. Die Bauwirtschaft hat bislang wenige Krisen von einer solchen Dimension meistern müssen.

mehr

PressemitteilungViele hybride Selbstständige profitieren von ihrer Festanstellung

Bei den meisten hybriden Selbstständigen (90 %) liegt der Arbeitsschwerpunkt auf einer abhängigen Tätigkeit – in nur gut jeder 10. hybriden Selbstständigkeit wird vorrangig die selbstständige Tätigkeit ausgeübt. "Bei der Mehrheit der hybriden Selbstständigen kann davon ausgegangen werden, dass sie …

mehr

PressemitteilungUnternehmen mit Immobilien sowie in den Freien Berufen erzielen die höchsten Veräußerungsgewinne

In den Freien Berufen ist der durchschnittliche Veräußerungsgewinn seit 2001 kontinuierlich gestiegen. In der Land- und Forstwirtschaft setzte der positive Trend erst nach der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2010 ein.

mehr

PressemitteilungStaatliche Maßnahmen halfen dem Mittelstand in der Corona-Krise

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Familienunternehmen – auch als Mittelstand bezeichnet – waren insgesamt wirtschaftlich stärker von der Corona-Krise betroffen als große und nicht-mittelständische Unternehmen.

mehr

PressemitteilungZukunftspanel Mittelstand: Fachkräftemangel bleibt größte Herausforderung

Zum zweiten Mal in Folge haben die Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen den zunehmenden Fachkräftemangel auch in diesem Jahr als ihre größte Herausforderung bezeichnet.

mehr

PressemitteilungLandkreis München bleibt Spitze

Auch in 2021 war es im Landkreis München scheinbar am attraktivsten, ein neues Gewerbe zu gründen bzw. ein Unternehmen dorthin umzuziehen. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle NUI (Neue Unternehmerische Initiative)-Regionenranking. An zweiter Stelle liegt die kreisfreie Stadt Baden-Baden, gefolgt …

mehr

PressemitteilungDie ökologische Transformation gelingt nicht ohne die kleinen und mittleren Unternehmen

"Kleine und mittlere Unternehmen nehmen eine wichtige Rolle bei der ökologischen Transformation ein. Schon heute investieren viele von ihnen in nachhaltige Technologien und in die Nutzung erneuerbarer Energien“, erklärte Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner bei der heutigen Eröffnung des …

mehr