Direkt zu den Inhalten springen

Laufende institutionelle Forschung

Die Forschungstätigkeit des IfM Bonn liegt schwerpunktmäßig auf der Erstellung von wissenschaftlichen Studien zum Mittelstand sowie Gutachten zu aktuellen wirtschaftspolitischen Fragestellungen. Neben institutionell geförderten Projekten werden - häufig in Kooperation mit anderen Instituten - auch Drittmittelprojekte bearbeitet. Die Studien lassen sich thematisch den vier Forschungsbereichen "Datenpool Mittelstand", "Mittelstandsförderliche Rahmenbedingungen", "Der Mittelstand (in) der Zukunft" sowie "Krisenfestigkeit im Mittelstand" zuordnen.

10 Ergebnisse

laufend

Datenpool "Mittelstand" | 2024 Stetige Aktualisierung mittelstandsrelevanter Daten und Fakten

Zu den zentralen Aufgaben des Programmbereichs gehören die periodische Ermittlung und Aufbereitung gründungs- und unternehmensgrößenspezifischer Daten und Fakten. 2021 hat das IfM Bonn seine umfangreiche Berichterstattung zum Gründungsgeschehen um eine feingliedrige regionale Komponente ergänzt und dafür eine umfassende Regionaldatenbank aufgebaut.

laufend

Krisenfestigkeit im Mittelstand | 2024 Frauen als Gründerinnen und Unternehmerinnen – Ursachen ihrer andauernden Unterrepräsentanz

Zweifellos ist eine auskömmliche Finanzierung in jeder Phase des unternehmerischen Prozesses von entscheidender Bedeutung. Die internationale Literatur zeigt, dass von Frauen geführte Unternehmen geringere Finanzierungsbeträge erhalten als von Männern geführte, sich dies jedoch u.a. durch Größen- und Branchenunterschiede erklären lässt.

laufend

Der Mittelstand (in) der Zukunft | 2024 Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Die doppelte Transformation geht in zahlreichen mittelständischen Unternehmen mit entsprechenden Modernisierungs- und Erweiterungsinvestitionen einher. Für deren Realisierung sind in der Regel umfangreiche Planungs- und Genehmigungsverfahren zu durchlaufen, die zwar Rechtssicherheit versprechen, aber oftmals als zu langwierig und komplex wahrgenommen werden.

laufend

Der Mittelstand (in) der Zukunft | 2024 Entwicklung eines Foresight-Prozesses „Mittelstand“

Die derzeitigen multiplen und z.T. unvermittelt auftretenden Krisen stellen den Mittelstand und die Mittelstandspolitik vor große Herausforderungen. Aufgabe der angewandten Mittelstandsforschung ist es, neue Herausforderungen für die mittelständischen Unternehmen frühzeitig zu identifizieren, damit die Politik vorausschauende Entscheidungen zur Unterstützung des Mittelstands treffen kann.

laufend

Mittelstandsförderliche Rahmenbedingungen | 2024 Praxischecks für den Mittelstand

Die Bundesregierung möchte Unternehmen entlasten, indem sie überflüssige Bürokratie abbaut. Dafür sieht der aktuelle Koalitionsvertrag (S. 26) vor, „ein systematisches Verfahren zur Überprüfung des bürokratischen Aufwands von Gesetzen und Regelungen (zu) entwickeln, das eine regelmäßige Einbeziehung der Stakeholder vorsieht (Praxischeck)“.

laufend

Mittelstandsförderliche Rahmenbedingungen | 2024 Auswirkungen der Reform des Vergaberechts auf mittelständische Unternehmen

Die öffentliche Hand gehört in Deutschland mit Ausgaben von schätzungsweise 500 Milliarden Euro pro Jahr zu den größten Einkäufern von Waren, Dienstleistungen und Bauleistungen (vgl. OECD 2019).

laufend

Mittelstandsförderliche Rahmenbedingungen | 2024 Ordnungspolitische Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte Mittelstandspolitik

Das Klimaschutzgesetz schreibt fest, dass Deutschland im Jahr 2045 nettotreibhausgasneutral ist. Zur Erreichung dieses Zieles bei gleichzeitiger Gewährleistung der volkswirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit sieht der Koalitionsvertrag einerseits die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen und andererseits die Setzung zielgerichteter Impulse durch die öffentliche Hand vor.

laufend

Mittelstand, Gesellschaft und Staat | 2023 Frauen als Gründerinnen und Unternehmerinnen – Ursachen der andauernden Unterrepräsentanz

Frauen sind seit jeher unter den Selbstständigen unterrepräsentiert. Zwar ist ihr Anteil parallel zu ihrer zunehmenden Erwerbsbeteiligung lange Zeit stetig gestiegen. Seit einigen Jahren verharrt er aber bei rund einem Drittel. Die Selbstständigenquote, die die Neigung der Erwerbsbevölkerung, selbstständig tätig zu sein, angibt, schwankt im Zeitverlauf.

laufend

Mittelstand, Gesellschaft und Staat | 2023 Bestimmungsfaktoren des regionalen Gründungsgeschehens – was macht eine Region gründungsstark?

Die Erforschung regionaler Gründungsökosysteme hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Gleichwohl ist weiterhin nicht vollständig verstanden, wie sich die verschiedenen Elemente des Gründungsökosystems auf das Gründungsgeschehen auswirken, welche Wechselwirkungen zwischen den Elementen bestehen und welchen Einfluss das Gründungsgeschehen im Zeitverlauf umgekehrt auf diese Elemente hat.

Mittelstand, Gesellschaft und Staat | 2023 Auswirkungen klimafreundlicher Regulierungsmaßnahmen auf den Mittelstand

Derzeit werden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst mit dem Ziel, den Klimawandel zu begrenzen. Sowohl in Deutschland als auch auf EU-Ebene werden entsprechende Regulierungsvorhaben auf den Weg gebracht, weitere sind in Planung.