Direkt zu den Inhalten springen

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus"

Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn und der Förderkreis Gründungs-Forschung e.V. (FGF) geben seit November 2016 gemeinsam den Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" (früher "Mittelstand aktuell") heraus. Auf 2 Seiten werden wissenschaftlich fundierte Forschungsergebnisse zu aktuellen Themen gemeinsam mit möglichen Handlungsempfehlungen präsentiert.

Call for Papers

27 Ergebnisse

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2024 Paradigmenwechsel für spürbaren Bürokratieabbau

Unternehmen nehmen eine deutlich gestiegene Bürokratiebelastung wahr, bei der auch psychologische Kosten, Opportunitätskosten und indirekte Folgekosten hohe Relevanz haben.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2024 Potenzial und Neigung von Business Angels zu Investitionen in Entreprenership-through-acquisition

Während die Investitionsaktivitäten von Business Angels vornehmlich mit Startups assoziiert sind, investieren sie auch zu einem bemerkenswerten Teil im Rahmen der Gründungsvariante des Unternehmenskaufes (“Entrepreneurship-through-acquisition" oder ETA).

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2024 Was Gründungen von Minderjährigen auszeichnet

Das Autorenteam stellt im Policy Brief dar, was Gründungen von Minderjährigen auszeichnet. Die Jugendlichen nutzen die Selbstständigkeit vorwiegend, um sich auszuprobieren, Ideen auf dem Markt umzusetzen und Kompetenzen zu erwerben, die sie auf das spätere Erwerbsleben vorbereiten.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2023 Wie die Online-Gig-Economy das Bildungs-Einkommen-Paradigma verändert

In den Sozialwissenschaften gilt die Erkenntnis, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit höheren Bildungsabschlüssen in der Regel auch ein höheres Durchschnittseinkommen erzielen.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2023 Die geplante Altersvorsogepflicht für neue Selbstständige – wie viele wird sie treffen?

Die Bundesregierung plant die Einführung einer Altersvorsorgepflicht für Gründerinnen und Gründer, die bisher keinem obligatorischen Alterssicherungssystem unterliegen. Die Analyse des Autorenteam legt nahe, dass viele neue Selbstständige aufgrund geringfügiger Einkünfte nicht vorsorgepflichtig würden.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2023 Zwischen Stadt und Land: Digitalisierungsmuster im Kleinunternehmenssektor

In der politischen Diskussion klingt immer wieder die Sorge an, dass ländliche Räume und die dort ansässigen Unternehmen bei der Nutzung neuer digitaler Technologien aufgrund einer digitalen Spaltung („Digital Divide“) gegenüber städtischen Regionen benachteiligt sind.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2023 KMU gewinnen in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Brasilien an Bedeutung

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen Brasilien und Deutschland eine zunehmend wichtige Bedeutung – das zeigen aktuelle statistische Datenquellen.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2023 Wie sich junge und etablierte Unternehmen bezüglich Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsbestreben unterscheiden

Die Daten des Global Entrepreneurship Monitors aus dem Jahr 2021 zeigen, dass Gründende und etablierte Unternehmerinnen und Unternehmer unterschiedliche Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsbestrebungen aufweisen

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2023 Hybride Selbstständige und abhängig Beschäftigte mit Midijob

Seit Juli 2019 erwerben Midijobber trotz reduzierter Beiträge volle Rentenansprüche. Dies begünstigt hybride Selbstständige mit Midijob gegenüber abhängig Beschäftigten.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2023 Regionales Sozialkapital und der Prozess der Unternehmensgründung

Unternehmensgründungen finden nicht im Vakuum statt, sondern sind tief im regionalen sozialen Kontext verwurzelt.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2022 Der Prototypenansatz – ein neuer Blick auf die Rolle von Persönlichkeit für unternehmerisches Handeln

Das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit („Big Five“) wurde bereits häufig zur Erklärung unternehmerischen Handelns genutzt. Nicht untersucht wurde dabei bislang das wechselseitige Zusammenspiel der Big Five, welches auf der Personenebene einen Persönlichkeitstyp als Ganzes ausmacht.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2022 Langfristige Auswirkungen von Sozialismus und Transformation auf die Selbstständigkeit in Ostdeutschland

Die rigorose unternehmerfeindliche Politik, die während des DDR-Regimes vorherrschte, hat keine langfristigen negativen Auswirkungen auf das Niveau der unternehmerischen Selbstständigkeit in Ostdeutschland hinterlassen.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2022 Abhängige Selbstständigkeit im Multi-Level Marketing

In 2020 ist die Zahl der Solo-Selbständigen im Multi-Level Marketing in Deutschland weiter gestiegen.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2022 Unternehmensdynamik in den Niederlanden 2020: Die Situation in der ersten Phase der Covid-19-Krise

Während des starken wirtschaftlichen Einbruchs in den Niederlanden, der durch die COVID-19-Pandemie verursacht war, ging die Zahl der Insolvenzen überraschenderweise zurück.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2021 Warum weniger Unternehmensnachfolgen anstehen als gemeinhin angenommen

In der öffentlichen Diskussion um das Thema Unternehmensnachfolge wird gemeinhin von einer größeren Anzahl an betroffenen Unternehmen ausgegangen als tatsächlich von der Nachfolgefrage berührt sind.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2021 Unternehmertum und Wissen als Treiber regionaler Entwicklung in Ostdeutschland

Ostdeutsche Regionen, die zum Ende der DDR-Zeit einen relativ hohen Besatz an privaten Unternehmen und ein hohes Qualifikationsniveau der Beschäftigten aufwiesen, haben den abrupten Übergang zur Marktwirtschaft vor mehr als 30 Jahren relativ gut bewältigt.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2021 Unternehmensnachfolge als Schließungsrisiko?!

Stilllegungen im Zuge von Nachfolgen sind ein seltenes Phänomen. Dies belegt die Analyse von übergabereifen Betrieben, deren Inhaber und Inhaberinnen im Zeitraum 2012 bis 2016 eine Übergabe planten, stattdessen aber ihren Betrieb stilllegten.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2021 Das (unterschätzte) Potenzial von Handwerksrollendaten für die Gründungs- und Mittelstandsforschung

Die Betriebsstatistik der Handwerkskammern birgt ein lohnendes Datenpotenzial für die Gründungs- und Mittelstandsforschung

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2021 Einkommenseinbußen von Selbstständigen und deren Konsequenzen für den Lebensstandard ihrer Haushalte

Vollzeit-Selbstständige sind in der Regel die Hauptverdiener in ihren Haushalten. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Krise wurden daher Berechnungen zu den Folgen von Einkommenseinbußen im Haushaltskontext angestellt.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2020 Gründungsprozesse und der Einfluss von Krisen

Krisen haben eine beschleunigende Wirkung auf Gründungsprozesse. Dies belegt die Analyse von Gründungen während der Finanzkrise 2007/09 und könnte bedingt auch in der Corona Pandemie gelten.