Direkt zu den Inhalten springen

Externe Veröffentlichungen

Hier sind alle Publikationen zusammengestellt, die die IfM-Wissenschaftler extern veröffentlicht haben.

278 Ergebnisse

Externe Veröffentlichungen | 2025 Unternehmensnachfolgen in Deutschland: Die Rolle frauengeführter Unternehmen

In Deutschland stehen jährlich rund 38.000 eigentümergeführte Unternehmen zur Nachfolge an.

Externe Veröffentlichungen | 2025 Comparing the Prediction Performance of Random Forest, Lasso, and Logit in the Context of IPO Withdrawal

In diesem Beitrag wird die Vorhersage von IPO-Rücknahmen mithilfe von Methoden des maschinellen Lernens und herkömmlicher Regression (Logit) untersucht.

Externe Veröffentlichungen | 2025 Young and small firms and resilience to extreme weather events

Regionen mit hoher unternehmerischer Initiative, in denen es viele junge und kleine Unternehmen gibt, weisen eine höhere wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Extremwetterereignissen auf.

Externe Veröffentlichungen | 2025 Warum für KMU der Abbau psychologischer Kosten bei öffentlichen Vergaben wichtiger ist als die Reduzierung der Bürokratiekosten

Der Beitrag präsentiert die Erkenntnisse eines Forschungsprojektes des IfM Bonn zu den bürokratischen Belastungen von KMU im Baugewerbe bei ihrer Beteiligung an öffentlichen Ausschreibungen.

Externe Veröffentlichungen | 2025 Keine Zeit verlieren in der Forschungs- und Innovationspolitik

Die Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag verpflichtet, einen umfangreichen Maßnahmenkatalog zu den Themen Bildung, Forschung und Innovation umzusetzen.

Externe Veröffentlichungen | 2025 Soziale Innovationen und Soziale Digitalisierung

In den letzten Jahren hat in Gesellschaft und Politik das Bewusstsein zugenommen, dass allein technologische Innovationen nicht ausreichend sind, um bedeutende gesellschaftliche Herausforderungen wie den Klimawandel oder die demografische Alterung zu bewältigen.

Externe Veröffentlichungen | 2025 Herausforderungen in der Wasserwirtschaft bedürfen innovativer Lösungen

Auch Deutschland wird künftig regional und saisonal häufiger mit Wasserknappheiten konfrontiert sein. Zunehmend sind daher Nutzungskonflikte zwischen verschiedenen Verbrauchern zu erwarten, die jedoch über Innovationen abgemildert werden können.

Externe Veröffentlichungen | 2025 Rooting so we can flow: Weaving the Fabric of Transformational Scholarship in Entrepreneurship

Die aktuellen Krisen haben die Forderung nach einem Umdenken in der Entrepreneurship-Forschung verstärkt.

Externe Veröffentlichungen | 2025 Entrepreneurship Education II. Curriculare Zugänge - Kompetenzorientierung - Inhaltsbetrachtung und -anwendung

Das Herausgeberwerk adressiert theoretisch fundiert ein breites Spektrum didaktischer Faktoren einer Entrepreneurship Education im Kontext Ökonomischer Bildung.

Externe Veröffentlichungen | 2025 Bürokratiekosten von Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau - Folgestudie 2025

Diese Studie analysiert anhand von drei den deutschen Mittelstand repräsentierenden Unternehmen, welche Vorgaben der EU-, Bundes- sowie Landes- und kommunaler Ebene im betrieblichen Alltag des Maschinen- und Anlagenbaus zu erfüllen sind und welche Kosten damit verbunden sind.

Externe Veröffentlichungen | 2025 European SMEs, Corporate Finance, and Economic Resilience to Floods

Die Autoren untersuchen, wie der Verschuldungsgrad und die Fälligkeitsstruktur von KMU ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Flutkatastrophen beeinflussen.

Externe Veröffentlichungen | 2025 Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2025

Die Expertenkommission möchte mit ihrem Jahresgutachten 2025 zur Lösung der benannten Herausforderungen aus innovationsökonomischer und F&I-politischer Sicht beitragen.

Externe Veröffentlichungen | 2025 Public childcare – a neglected element of entrepreneurship ecosystems?

Das Autorenteam untersucht in seinem Buchkapitel die Auswirkungen des öffentlichen Kinderbetreuungsangebots auf die Gründungsaktivitäten von Frauen und Männern in Deutschland.

Externe Veröffentlichungen | 2025 Legitimacy of women entrepreneurs: forced to behave according to rules?

Die Autorinnen gehen in ihrem Beitrag der Frage nach, ob sich Unternehmerinnen im Umgang mit Bürokratie strategisch anders verhalten als ihre männlichen Pendants

Externe Veröffentlichungen | 2025 How women-led businesses fared in the Covid-19 pandemic

Wurden frauengeführte Unternehmen durch die Corona-Pandemie mehr beeinträchtigt als männergeführte Unternehmen? In welchem Umfang haben die Unternehmerinnen Unterstützungsmaßnahmen in Anspruch genommen?

Externe Veröffentlichungen | 2024 The equity crowdfunding choice: A demand-side perspective

In den vergangenen Jahren ist Equity Crowdfunding bei kapitalsuchenden Startups immer beliebter geworden.

Externe Veröffentlichungen | 2024 Determinants of Hidden Champions

Diese Studie untersucht die Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit beeinflussen, dass deutsche Unternehmen zu den Hidden Champions gehören.

Externe Veröffentlichungen | 2024 Legitimacy of women entrepreneurs: forced to behave according to rules?

Der Fortbestand von Unternehmen hängt von der Legitimität ab, die Stakeholder ihnen zusprechen. Legitimieren sie das Verhalten der Unternehmerinnen und Unternehmer (nicht) – z. B. deren Umgang mit Erwartungen –, beeinflusst dies letztlich den Zugriff auf unternehmerisch notwendige Ressourcen.

Externe Veröffentlichungen | 2024 How women-led businesses fared in the Covid-19 pandemic

Das Autorenteam untersucht in ihrem Beitrag, wie frauengeführte Unternehmen durch die Covid-19-Pandemie beeinträchtigt wurden, in welchem Umfang sie Unterstützungsmaßnahmen in Anspruch genommen und welche betrieblichen Maßnahmen sie ergriffen haben, um den Folgen der Pandemie zu begegnen.

Externe Veröffentlichungen | 2024 Die Absicherung von sozialen Risiken: eine besondere Herausforderung für hybrid Erwerbstätige?

Hybride Erwerbstätigkeit – die parallele Ausübung einer selbstständigen und einer abhängigen Beschäftigung – hat im Zeitverlauf stetig zugenommen