Externe Veröffentlichungen
Hier sind alle Publikationen zusammengestellt, die die IfM-Wissenschaftler extern veröffentlicht haben.
231 Ergebnisse

Externe Veröffentlichungen | 2023 Bürokratiekosten von Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau
Die Studie untersucht die konkreten Bürokratiekosten, die in drei ausgewählten Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus im betrieblichen Alltag anfallen.
Externe Veröffentlichungen | 2022 Servitization in the Manufacturing Industry: Where Do We Stand? Where Do We Come From?
Produktionsunternehmen verlagern ihren strategischen Schwerpunkt zunehmend von Produkten auf Dienstleistungen, um einen Mehrwert für die Kunden zu schaffen und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu verteidigen. Der Übergangsprozess von einer produkt- zu einer dienstleistungszentrierten Logik wird als Servitization bezeichnet.
Externe Veröffentlichungen | 2022 Strategic Emphasis on Service-Based Business Models During the Corona Crisis
Unternehmen verlassen sich zunehmend auf dienstleistungsbasierte Geschäftsmodelle, wie z. B. Kundenlösungen, um ihre Marktposition zu stärken und solide Einnahmen in einem wettbewerbsorientierten Umfeld zu sichern.
Externe Veröffentlichungen | 2022 Anorganized anarchy? Understanding the role of German cooperation in the constructionand export of the dual training model
Die Rolle der deutschen bilateralen Zusammenarbeit als treibende Kraft bei der weltweiten Verbreitung der dualen Ausbildung ist in der Fachliteratur gut belegt. Die vielschichtige und fragmentierte deutsche Kooperationslandschaft lässt vermuten, dass die deutschen Bemühungen in diesem Bereich einem komplexen Geflecht von Motiven folgen - die Gründe für das bilaterale Engagement Deutschlands im Bereich der beruflichen Bildung (TVET) sind ...
Externe Veröffentlichungen | 2022 Theory and Practice of Teaching and Learning in the Classroom – Lessons from Indian Industrial Training Institutes
In Indien sind Industrial Training Institutes (ITIs) ein wichtiger Bestandteil des Systems der beruflichen Bildung (Vocational Education and Training, VET). Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass neben einigen anderen Herausforderungen vor allem die stark theorielastige Ausbildung den Übergang der Absolventen der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt behindert und zu einem Mangel an Arbeitsmarktfähigkeit bei den jungen Absolventen führt.
Externe Veröffentlichungen | 2022 The attractiveness of Indian Polytechnics graduates — An analysis from the (demand-side) perspective of companies and colleges
Die Studie untersucht die Attraktivität von Absolventen indischer Polytechnics (PTs) aus Sicht von Unternehmen und Colleges. Um die Einschätzung der Attraktivität durch Unternehmen und Colleges zu verstehen, nutzt diese Studie das Konzept der Institutionslogik (IL), um die inhärenten Gründe für die Wahrnehmung der Attraktivität der Absolventen durch die nachfragenden Akteure aufzudecken.
Externe Veröffentlichungen | 2022 Von einer Krise zur nächsten? Familienunternehmen im 21. Jahrhundert
Ukraine-Krieg, wirtschaftliche Folgen der Pandemie, Klimawandel, Strukturwandel – die Familienunternehmen in Europa stehen aktuell vor der Bewältigung vieler Herausforderungen. Wie können sie diese meistern? Und wie kann die Mittelstandspolitik sie hierbei unterstützen?
Externe Veröffentlichungen | 2022 Female Entrepreneurship
Das weibliche Unternehmertum sowie der Beitrag, den es zur Schaffung von Arbeitsplätzen, Innovation und wirtschaftlichem Wohlstand leistet, haben in den vergangenen zehn Jahren in Politik, Theorie und Praxis zunehmendes Interesse gefunden.
Externe Veröffentlichungen | 2022 Dreaming of a Different Future
Ausgehend von ihren persönlichen Beobachtungen und Erfahrungen im Jahr 2020 reflektiert die Autorin die Herausforderungen, die die COVID-19-Pandemie für die Hochschulen darstellte.
Externe Veröffentlichungen | 2022 Unternehmensnachfolge im Baugewerbe
Es gibt keine Schätzung oder Befragung, die verlässlich Auskunft darüber gibt, wie viele der Unternehmen im Baugewerbe in den kommenden Jahren vor der Nachfolgeregelung stehen oder was die Besonderheiten der Nachfolgeregelungen im Baugewerbe sind.
Externe Veröffentlichungen | 2022 Motive der Zusammenarbeit zwischen etabliertem Mittelstand und Startups
Kooperationen zwischen Startups und etablierten mittelständischen Unternehmen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Motiven für das Eingehen einer solchen Kooperationsbeziehung. Schließlich bringen junge innovative Unternehmen und etablierte mittelständische Unternehmen unterschiedliche Voraussetzungen mit.
Externe Veröffentlichungen | 2022 In the eye of the beholder? Differentiating between SMEs and Mittelstand
Bis heute gibt es kein gemeinsames, weithin akzeptiertes und konsequent angewandtes Verständnis dessen, was den Mittelstand ausmacht. Die meisten empirischen Untersuchungen zu mittelständischen Unternehmen stützen sich auf Daten von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Externe Veröffentlichungen | 2022 Knowledge Accumulation in Entrepreneurship
Im Zuge der Forschung über Unternehmertum ist auch das Wissen über einzelne Unternehmerinnen und Unternehmer, unternehmerische Aktivitäten und das unternehmerische Umfeld gewachsen.
Externe Veröffentlichungen | 2022 Der Schutz vor Diskriminierung und die Förderung personaler Vielfalt im Arbeitsleben
Die Studie untersucht, inwiefern Diversity-Maßnahmen und Maßnahmen des Diskriminierungsschutzes rund 16 Jahre nach Einführung des AGG und der Gründung der Charta der Vielfalt in Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen des Dritten Sektor umgesetzt werden.
Externe Veröffentlichungen | 2022 Unternehmensnachfolgen in Deutschland. Aktuelle Schätzung des IfM Bonn
Mangels verfügbarer amtlicher Statistiken ermittelt das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn seit knapp 30 Jahren regelmäßig mittels eines speziell hierfür entwickelten Schätzverfahrens die Anzahl der Familienunternehmen in Deutschland, bei denen in den kommenden fünf Jahren die Nachfolgeregelung ansteht.
Externe Veröffentlichungen | 2022 Ausländische Staatsangehörige als Gründer in NRW zwischen 2003 und 2018
Die Studie zeigt auf, dass die Gründungen von ausländischen Staatsangehörigen zwischen 2003 und 2018 einen wesentlichen Beitrag zur Wirtschaft von NRW geleistet haben.
Externe Veröffentlichungen | 2022 Bürokratie abbauen
Auch wenn die Politik zahlreiche Instrumente zum Bürokratieabbau einsetzt, empfinden viele mittelständische Unternehmen die bürokratischen Regulierungen – aber besonders die Vorschriften zu deren Umsetzung – als zu hoch.

Externe Veröffentlichungen | 2022 Beteiligungskapital im Mittelstand - Analyse der Entwicklung beteiligungsfinanzierter Unternehmen
Ziel der Studie ist es, die Entwicklung beteiligungskapitalfinanzierter Unternehmen zu analysieren und mit Unternehmen ohne Private Equity-Finanzierung zu vergleichen. Insgesamt entwickelten sich die beteiligungskapitalfinanzierten Unternehmen in den ersten drei Jahren nach Investoreneinstieg sehr positiv und übertrafen bei zentralen Kennzahlen die zufällig ausgewählte Vergleichsgruppe von Unternehmen ohne Beteiligungsfinanzierung.
Externe Veröffentlichungen | 2021 Business Solutions in the B2B World - A Systematic Literature Review
In einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld suchen Produktionsunternehmen nach neuen Wegen für nachhaltiges Wachstum. Verschiedene Ressourcen (z. B. Produkte, Dienstleistungen, Wissen) werden in innovative Business Solutions integriert, um ein Kundenproblem vollständig zu lösen.
Externe Veröffentlichungen | 2021 Education for Social Change: The Case of Teacher Education in Wales
Unternehmerische Bildung bietet Lehrkräften wertvolle Möglichkeiten zur Förderung und Erweiterung von Kreativität und Handlungskompetenz, die auch für die Nachhaltigkeitsbildung wichtig sind.