Nutzung für wissenschaftliche Forschungszwecke
Die vom IfM Bonn erhobenen Daten können von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen kostenfrei für die eigene Forschungstätigkeit genutzt werden. Erst nach Abschluss eines Datennutzungsvertrags können Sie die Daten auswerten. Hierfür können Sie den Gastwissenschaftlerarbeitsplatz im IfM Bonn nutzen oder via Remote-Access auf die Daten zugreifen.
Eine Nutzung der Daten für gewerbliche oder sonstige Zwecke ist nicht möglich. Auch stehen keine Unternehmensadressen zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre Anfrage an Datennutzung(at)ifm-bonn.org und erläutern Sie, für welches Forschungsanliegen Sie die Daten des IfM Bonn benötigen.
Eine Übersicht über unsere Daten finden Sie in dem Beitrag Data for Mittelstand Companies in Germany at the IfM Bonn.
Fragebögen und Literatur der aktuell verfügbaren Datensätze können über folgende Tabelle abgerufen werden.
Datensatz | Fragebogen | Variablenliste | IfM-Publikation |
---|---|---|---|
Hochschulbefragung des IfM Bonn | Gründungserfolg von Wissenschaftlern an deutschen Hochschulen | ||
Gründerpanel des IfM Bonn | Befragungen | Variablenübersicht | |
Mittelstandsbefragung des IfM Bonn 2014 | Fragebogen | Mittelstand zwischen Fakten und Gefühl The German Mittelstand: Antithesis to Silicon Valley entrepremeuship model? | |
Schnell wachsende Unternehmen | Fragebogen | Schnell wachsende Unternehmen in Deutschland: Charakteristika und Determinanten ihres Wachstums | |
Digitalisierungsprozesse im Verarbeitenden Gewerbe | Fragebogen | ||
Internationalisierungsbefragung
| Fragebogen | Internationalisierungsgrad von KMU. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung | |
Familienunternehmen von Migranten | Fragebogen | Familienunternehmen von Migranten | |
Crowdinvesting Datenbank | Variablenliste | Unternehmensgründungen und Crowdinvesting A Research Note on Entrepreneurs' Financial Commitment and Crowdfunding Success |
Die Datensätze liegen im SPSS- (.sav) bzw. im Stata- (.dta) Format vor.