Wissenschaftliche Veröffentlichungen sind für eine akademische Karriere wichtig. Wie aber sollte ein wissenschaftlicher Beitrag gestaltet sein, damit er auch bei den renommierten Zeitschriften angenommen wird?
Wann führt ein Einkommensrückgang bei Selbstständigen zu Einschränkungen bei der Lebenshaltung? Dr. Stefan Schneck hat diese Frage vor dem Hintergrund der Corona-Krise untersucht.
Im Landkreis München war es auch in 2019 am attraktivsten, ein (neues) Gewerbe anzumelden. Dahinter folgen der Landkreis Miesbach sowie die kreisfreien Städte Rosenheim und Leverkusen. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle NUI (Neue Unternehmerische Initiative)-Regionenranking.
Wie wirken sich Finanznachrichten auf die Entwicklung von Währungen, Aktien und Anleihen aus? Dr. Arthur Korus hat in seiner kumulativen Promotionsarbeit “The Impact of Brexit News and ECB’s Announcements on Asset Prices: Theory, Empirical Findings and Policy Implicatons“ unter anderem den Einfluss…
Welche Chancen bieten datenbasierte Geschäftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen? Welchen Einfluss hat der Führungsstil auf die Umsetzung der digitalen Transformation in den Unternehmen?
Rund sechs von zehn der selbstständig tätigen Personen erwirtschaften Gewinneinkünfte von weniger als 10.000 Euro pro Jahr. Ihre Gewinne bleiben damit unter dem steuerlichen Grundfreibetrag und reichen nicht aus, eine auskömmliche Altersvorsorge aufzubauen. Das Bundesministerium für Arbeit und…
Mit dem Wechsel des Herausgeberbeirats der Zeitschrift Academy of Management Discoveries (AMD) am 1.1.2021 nimmt Dr. Stefan Schneck seine Tätigkeit als Mitglied im Editorial Review Board der Zeitschrift auf.
Die Coronavirus-Pandemie hat nicht im Frühjahr 2020 die Gründungsbereitschaft von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen an deutschen Hochschulen negativ beeinflusst.
Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb der Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Daneben verwenden wir Cookies zur optimalen Gestaltung Ihres Webseitenbesuchs sowie für Marketing und die Analyse von Nutzerpräferenzen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung und in die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Sie können die Verwendung dieser Cookies genau anpassen, welche Cookies Sie zulassen möchten, oder alle ablehnen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere Datenschutzerklärung widerrufen.
Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.