Mittelstand im Einzelnen
Die prägenden qualitativen Merkmale des Mittelstands (Geschäftsführung, Eigentumsverhältnisse, wirtschaftliche Unabhängigkeit) lassen sich aus den amtlichen Statistiken nicht ablesen. Aus diesem Grund kann das IfM Bonn nur jährlich aktualisierte quantitative Daten zu den kleinen und mittleren Unternehmen sowie zu den Großunternehmen ausweisen. Es bezieht sich dabei zumeist auf die KMU-Definition der EU-Kommission.
Eigenkapitalquote
Nach Angaben der Deutschen Bundesbank ist die durchschnittliche Eigenkapitalquote in Deutschland insgesamt von 27,4% im Jahr 2009 auf 31,2% im Jahr 2019 gestiegen. Nach einer vorläufigen Schätzung der Deutschen Bundesbank liegt die durchschnittliche Eigenkapitalquote im Jahr 2020 insgesamt bei 31,4%. Allerdings bestehen zwischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Großunternehmen immer noch Unterschiede in der Eigenkapitalausstattung: Kleine und mittlere Unternehmen wiesen trotz des starken Anstiegs der Eigenkapitalausstattung im vergangenen Jahrzehnt nach wie vor eine niedrigere Eigenkapitalquote auf als Großunternehmen. In 2019 lag sie bei 29,1%, die der Großunternehmen bei 32,0%.
Tabelle zu den Eigenkapitalquoten
Aktualisierung
Endgültige Daten für das Jahr 2020 voraussichtlich im Januar 2023.
Weitere Informationen
Veröffentlichungen
Ansprechpartner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr. André Pahnke
- Telefon
- +49 228 7299721
- Kontakt aufnehmen