Direkt zu den Inhalten springen

Frauen in der Wirtschaft

Rund ein Drittel aller Selbstständigen in Deutschland sind weiblich. Doch noch immer gründen weniger Frauen als Männer. Auch werden nur 18,4 % der Familienunternehmen von Frauen geführt. Gleichwohl erwirtschaften diese Unternehmen rund 11,6 % aller Umsätze in Deutschland und beschäftigen rund 15 % aller sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weiterführende Informationen

Auswirkungen der Geburt eines Kindes auf die selbstständige Erwerbsarbeit von Frauen

Zeit statt Geld? Was Mütter zur Gründung bewegt

Inhalte und Kommunikationskanäle für die erfolgreiche Ansprache von Frauen zum Thema Gründung

Zur Finanzierungssituation junger Unternehmen – eine genderspezifische Analyse

Public childcare – a neglected element of entrepreneurship ecosystems?

Machbarkeitsstudie: Wege der Unterstützung für Selbständige im Handwerk während Schwanger- und Mutterschaft

Family business succession planning: Are the outcomes dependent on the predominant gender in the management board?

Auswirkungen institutioneller Rahmenbedingungen und der Ressourcenverfügbarkeit auf den Gender Gap in der Selbstständigkeit – eine systematische Literaturanalyse

Mutterschaftsleistungen für selbstständig erwerbstätige Frauen

Family business succession planning: Do outcomes depend on the predominant gender on the management board?

Zur Unterrepräsentanz von Frauen im Unternehmertum

Entwicklung der hybriden Selbstständigkeit in Deutschland - Analysen anhand des Taxpayer-Panels 2001-2016

Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Familien- und Frauenunternehmen

Selbstständige

Freie Berufe

Gewerbliche Existenzgründungen und Liquidationen

Existenzgründungen in den Freiuen Berufen

Weitere Daten beispielsweise zur geschlechterspezifischen Einkommensverteilung, zu Frauen in Handwerksberufen oder zur Vereinbarkeit von Familie und Selbstständigkeit finden Sie im Faktenblatt: Mehr Unternehmerinnen für den Mittelstand auf der Internetseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.