Direkt zu den Inhalten springen

Teilnahme an externen Veranstaltungen IfM Bonn auf der RENT 2024

Wie beeinflussen sich das Gründungsökosystem und die Gründungsaktivität in einer Region kurz-, mittel- und langfristig und was kann daraus für die regionale Wirtschaftspolitik abgeleitet werden? Über diese Frage referierte Olga Suprinović auf der diesjährigen Konferenz "Research in Entrepreneurship and Small Business" (RENT) Mitte November in Nantes/Frankreich.

Dr. Annika Reiff stellte die Forschungsergebnisse des IfM Bonn zur "Rolle des Geschlechts und der Persönlichkeitsmerkmale bei der Selbstrationierung im Rahmen von Fremdfinanzierung" vor. Die Ergebnisse zeigen, dass Frauen häufiger als Männer allein aufgrund einer erwarteten Ablehnung von der Beantragung eines Bankkredits absehen. Dabei kann dieses Verhalten nicht durch Geschlechterunterschiede in den Persönlichkeitsmerkmalen erklärt werden.

Dr. Olivier Butkowski berichtete in seinem Vortrag, wie die persönliche Einstellung von Unternehmerinnen und Unternehmern die grüne Innovationstätigkeit auf Unternehmensebene beeinflusst. Es zeigt sich, dass Unternehmen vor allem dann innovieren, wenn die positive Einstellung der Inhaberinnen und Inhaber zum Klimaschutz mit ihren persönlichen Werten und Prinzipien übereinstimmt. Eine höhere Ressourcenverfügbarkeit kann jedoch einen substituierenden Effekt für die persönliche Haltung haben.