Direkt zu den Inhalten springen

Pressemitteilungen

Pressemitteilung Volkswirtschaftliche Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen bleibt trotz Krisen hoch

Trotz der vielen geopolitischen Herausforderungen erwirtschafteten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 2,8 Billionen Euro im Jahr 2023 laut den aktuellsten verfügbaren Daten. Das waren 28 % des gesamten Umsatzes in Deutschland.

mehr

Pressemitteilung Freiberuflerinnen und Freiberufler gründen am häufigsten in Berlin

In Berlin starteten in 2024 die meisten Personen in eine eigene freiberufliche Existenz, dahinter folgten die Städte Hamburg, München und Köln.

mehr

Pressemitteilung NUI-Regionenranking: Stadt Leverkusen bleibt Spitzenreiter

Deutschlandweit liegt die Zahl der unternehmerischen Initiativen wieder über dem Vor-Pandemie-Niveau

mehr

Pressemitteilung Mehr Ausbildungsverträge in den größeren Betrieben, weniger in den Kleinstbetrieben

Die Anzahl der Auszubildenden in der gewerblichen Wirtschaft und in den Freien Berufen ist in 2024 um rund 19.000 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Insgesamt lag sie Ende Dezember 2024 bei 1,52 Millionen.

mehr

Pressemitteilung Jede vierte selbstständige Handwerkerin ist sechs Wochen nach der Geburt wieder voll im Betrieb tätig

Für viele selbstständige Handwerkerinnen in Nordrhein-Westfalen bedeutet eine Schwangerschaft nicht nur Vorfreude, sondern auch enorme Belastung – körperlich wie finanziell. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn im Auftrag des nordrhein-westfälischen …

mehr

Pressemitteilung Mehr Mut zu einfacheren Bauvorschriften

Investitionsvorhaben am Wirtschaftsstandort Deutschland haben in den vergangenen Jahren tendenziell an Attraktivität verloren. Ein Grund hierfür ist, dass gewerbliche Baugenehmigungsverfahren mitunter sehr lange dauern, weshalb auch die Gesamtkosten schwer kalkulierbar sind.

mehr

Pressemitteilung Schwächere Konjunktur wirkt sich auf die Anzahl der Existenzgründungen aus

In Deutschland wurden in 2024 insgesamt rund 360.000 Existenzen gegründet: Rund 258.000 von ihnen erfolgten im gewerblichen Bereich, 7.040 durch Land- und Forstwirte und 94.900 in den Freien Berufen.

mehr

Pressemitteilung Zukünftige Bundesregierung muss jetzt die Weichen für die Zukunft stellen

"Die überwiegende Mehrheit der Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer im Mittelstand wünscht sich laut einer Kurzbefragung von der neuen Bundesregierung gute und zuverlässige Rahmenbedingungen – und weniger lenkende Vorgaben. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die ökologische Transformation. …

mehr

Pressemitteilung Weniger als jede 2. Existenzgründung überlebt die ersten 5 Jahre

In 2024 wurden rund 360.000 Unternehmen gegründet. Für eine Volkswirtschaft ist aber nicht nur die Anzahl der Existenzgründungen wichtig, sondern auch deren Überlebensrate.

mehr

Pressemitteilung Gefahr einer Insolvenz war in 2024 im Verkehrs- und Logistikbereich am höchsten

Die Gefahr einer Insolvenz ist 2024 in den meisten Wirtschaftszweigen gestiegen, am höchsten war sie im Verkehrs- und Logistikbereich: Hier stellten 14 von 1.000 umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen einen Insolvenzantrag.

mehr

Pressemitteilung Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich

Eine Folgestudie aus dem Maschinen- und Anlagenbau zeigt, dass die Gesamtbelastung durch Regulierung (inklusive EU-Bürokratie) für kleine Firmen höher ausfällt als die Bruttoumsatzrendite.

mehr

Pressemitteilung Künstliche Intelligenz findet zunehmend Akzeptanz in kleinen und mittleren Unternehmen

Die Anzahl der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) nutzen, ist zwischen 2023 und 2024 um 8 Prozentpunkte auf 19 % gestiegen.

mehr

Pressemitteilung Mehr Existenzgründungen als Schließungen in den Dienstleistungsbranchen, weniger im Handel und Baugewerbe

Die Anzahl der Existenzgründungen überstieg in 2024 in den meisten Wirtschaftsabschnitten die Anzahl der Schließungen. Ein solch‘ positiver Saldo, der eine Zunahme im Unternehmensbestand anzeigt, war im vergangenen Jahr vor allem im Bereich der wissenschaftlichen, technischen und freiberuflichen …

mehr

Pressemitteilung Frauen beantragen seltener Kredite oder Risikokapital für ihr Unternehmen als Männer

Ausschließlich von Frauen geführte junge Unternehmen beantragen seltener Bankkredite als junge Unternehmen, die von Männern oder gemischtgeschlechtlichen Teams geführt werden.

mehr

Pressemitteilung Innovationen in der Wasserwirtschaft

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute ihr neues Jahresgutachten an die Bundesregierung übergeben. Darin betont sie die Bedeutung von Innovationen für die deutsche Wasserwirtschaft, um den kommenden Herausforderungen begegnen zu können. „Obwohl Deutschland ein wasserreiches …

mehr