Der Aufsatz untersucht den Zusammenhang zwischen Geschäftsbeziehungen und der Innovationskraft von Unternehmen, die von Inhaberinnen geführt werden. Dabei wird insbesondere beleuchtet, wie Geschlechterstereotype diese Kontakte beeinflussen. Die Auswertung einer Befragung von 107 Unternehmerinnen in Spanien zeigt, dass die Innovationskraft in Unternehmen, die von Inhaberinnen geführt werden, auf engen Kontakten mit Führungskräften, Unternehmen und Kunden verschiedener Branchen beruht. Je mehr die stereotype Wahrnehmung der Unternehmerin vom männlichen Bild abweicht, desto mehr wirkt sich dies dabei auf die Innovationskraft aus.