Lokales Unternehmertum geht mit einer höheren regionalen Widerstandsfähigkeit einher. Warum? Unternehmerinnen und Unternehmer weisen selbst häufig eine höhere Widerstandsfähigkeit auf, sind flexibler und es gewohnt, unter Stress und Druck gut zu funktionieren. Dies stärkt die Resilienz der Region, in der die Unternehmen ansässig sind. Angesichts häufiger auftretender Extremwetterereignisse sollten die Resilienzvorteile starker lokaler Wirtschaftsstrukturen in den Fokus rücken.
Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2025 Lokales Unternehmertum stärkt regionale Resilienz nach Extremwetterereignissen
Heinzel, C.; Scott Langford, W.; Peters, V.; Sanders, M. (2025): Lokales Unternehmertum stärkt regionale Resilienz nach Extremwetterereignissen, in: FGF-Forschungsnetzwerk Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand e.V. und IfM Bonn: Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" 7/25, Bonn.