Wie beeinflussen Elterngeld und Elternzeit die Gründungsabsichten von Müttern? Die vorliegende Studie zeigt: Wird die Länge der Elternzeit verkürzt, dann sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Mütter unternehmerisch aktiv werden. Eine großzügigere zeitliche Ausgestaltung hingegen fördert Unternehmertum – besonders bei Müttern, die familiär stark eingebunden sind. Die Höhe des Elterngeldes zeigt nur bei stark eingebundenen Müttern einen positiven Effekt.
Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2025 Zeit statt Geld? Was Mütter zur Gründung bewegt
Theunissen, P.; Kensbock, J. M.; Schüler, J.; Baum, M., Gerards, R. (2025): Zeit statt Geld? Was Mütter zur Gründung bewegt, in: FGF-Forschungsnetzwerk Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand e.V. und IfM Bonn: Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" 4/25, Bonn.