Welche Unterschiede zeigen sich zwischen selbstständigen und abhängig beschäftigten Frauen nach der Geburt eines Kindes? Wie entwickelt sich zum Beispiel deren Bruttomonatseinkommen? Dr. Rosemarie Kay stellte Ende Juli im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in einem Austausch zu Selbstständigkeit und Familie die Ergebnisse der Studie "Auswirkungen der Geburt eines Kindes auf die selbstständige Erwerbsarbeit von Frauen" vor.
Christine Schmelting (WHKT-Westdeutscher Handwerkskammertag) präsentierte darauf aufbauend die Ergebnisse einer Befragung von selbstständigen Handwerkerinnen in Nordrhein-Westfalen, die die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IfM Bonn im Auftrag von WHKT und nordrhein-westfälischem Wirtschaftsministerium durchgeführt und ausgewertet haben.