Stellvertretende Geschäftsführerin Dr. Rosemarie Kay

- Telefon
- +49 228 7299730
- Kontakt aufnehmen
Forschungsgebiete
- Gender und Diversität
- Unternehmensnachfolge und -gründung
- Fachkräfte
Berufstätigkeit | |
seit 2013 | Stellvertretende Geschäftsführung, Institut für Mittelstandsforschung Bonn |
2007-2013 | Projektkoordinatorin, Institut für Mittelstandsforschung Bonn |
2002-2006 | Projektleiterin, Institut für Mittelstandsforschung Bonn |
1998-2002 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Mittelstandsforschung Bonn |
1992-1997 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Freie Universität Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Institut für Management, Arbeitsbereich Personalpolitik |
1989-1992 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsstelle für den Handel Berlin (FfH) e.V. |
Ausbildung | |
1998 | Promotion, Freie Universität Berlin |
1989 | Diplom-Kauffrau, Freie Universität Berlin |
1983 | Diplom-Betriebswirt (VWA), Leibnitz-Akademie Hannover |
1982 | Industriekauffrau, IHK Hannover-Hildesheim |
Mitgliedschaft in Gremien | |
seit 2018 | Projektbeirat "Fachkräftemonitoring", BMAS |
seit 2017 | Arbeitskreis "Wandel der Beschäftigungsverhältnisse", Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) |
seit 2017 | Arbeitskreis "Gender & Entrepreneurship" des Förderkreises Gründungs-Forschung e.V. |
-
Wettbewerbsfaktor Fachkräfte. Rekrutierungschancen und -probleme von kleinen und mittleren Unternehmen
Backes-Gellner, U.; Freund, W.; Kay, R.; Kranzusch, P. (2000): Wettbewerbsfaktor Fachkräfte. Rekrutierungschancen und -probleme von kleinen und mittleren Unternehmen, in: IfM Bonn (Hrsg.): Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 85 NF, Wiesbaden.
-
Neue Ergebnisse der Existenzgründungsforschung
Kay, R.; May-Strobl, E.; Maaß, F. (2001): Neue Ergebnisse der Existenzgründungsforschung, in: Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.): Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 89 NF, Wiesbaden.
-
Restart: Eine zweite Chance für gescheiterte Unternehmer?
Kay, R.; Kranzusch, P.; Suprinovič, O.; Werner, A. (2004): Restart: Eine zweite Chance für gescheiterte Unternehmer?, in: Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.): Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 103 NF, Wiesbaden.
-
The opportunity costs of social security for the self-employed in Germany: Simulation calculations for selected case groups
Faulenbach, N.; Kay, R.; Werner, A. (2007): Die Opportunitätskosten der sozialen Absicherung für Selbstständige in Deutschland: Simulationsrechnungen für ausgewählte Fallgruppen, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 177, Bonn.
-
Die Opportunitätskosten der sozialen Absicherung für Selbstständige in Deutschland: Simulationsrechnungen für ausgewählte Fallgruppen
Faulenbach, N.; Kay, R.; Werner, A. (2007): Die Opportunitätskosten der sozialen Absicherung für Selbstständige in Deutschland: Simulationsrechnungen für ausgewählte Fallgruppen, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 177, Bonn.
-
Familienexterne Nachfolge - Das Zusammenfinden von Übergebern und Übernehmern
Schlömer, N.; Kay, R. (2008): Familienexterne Nachfolge - Das Zusammenfinden von Übergebern und Übernehmern, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 182, Bonn.
-
Succession outside the family - finding together the transferor and the transferee
Schlömer, N.; Kay, R. (2008): Familienexterne Nachfolge - Das Zusammenfinden von Übergebern und Übernehmern, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 182, Bonn.
-
Familienexterne Nachfolge im Freistaat Sachsen: Das Zusammenfinden von Übergebern und Übernehmern
Schlömer, N.; Kay, R.; Wallau, F. (2009): Familienexterne Nachfolge im Freistaat Sachsen: Das Zusammenfinden von Übergebern und Übernehmern. Gutachten im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 187, Bonn.
-
Family-External Succession in the Free State of Saxony: The Finding of Handers and Takeovers
Schlömer, N.; Kay, R.; Wallau, F. (2009): Familienexterne Nachfolge im Freistaat Sachsen: Das Zusammenfinden von Übergebern und Übernehmern. Gutachten im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 187, Bonn.
-
Sales and personnel policy in the craft trade sector in the face of demographic change
Kranzusch, P.; Suprinovič, O.; Kay, R. (2009): Absatz- und Personalpolitik des Handwerks im Zeichen des demografischen Wandels, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 188, Bonn.
-
Absatz- und Personalpolitik des Handwerks im Zeichen des demografischen Wandels
Kranzusch, P.; Suprinovič, O.; Kay, R. (2009): Absatz- und Personalpolitik des Handwerks im Zeichen des demografischen Wandels, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 188, Bonn.
-
Lack of skilled workers in medium-sized businesses: What needs to be done
Kay, R.; Richter, M. (2010): Fachkräftemangel im Mittelstand: Was getan werden muss, Expertise im Auftrag des Arbeitskreises Mittelstand der Friedrich-Ebert-Stiftung, in: WISO Diskurs, Ausgabe März, Bonn.
-
Fachkräftemangel im Mittelstand: Was getan werden muss
Kay, R.; Richter, M. (2010): Fachkräftemangel im Mittelstand: Was getan werden muss, Expertise im Auftrag des Arbeitskreises Mittelstand der Friedrich-Ebert-Stiftung, in: WISO Diskurs, Ausgabe März, Bonn.
-
Company successions in Germany 2010 to 2014 - Estimation with further developed method
Hauser, H.-E.; Kay, R.; Boerger, S. (2010): Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2010 bis 2014 - Schätzung mit weiterentwickeltem Verfahren -, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 198, Bonn.
-
Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2010 bis 2014 - Schätzung mit weiterentwickeltem Verfahren
Hauser, H.-E.; Kay, R.; Boerger, S. (2010): Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2010 bis 2014 - Schätzung mit weiterentwickeltem Verfahren -, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 198, Bonn.
-
Deckung des Fachkräftebedarfs in kleinen und mittleren Unternehmen: Situationsanalyse und Handlungsempfehlungen
Kay, R.; Suprinovič, O.; Werner, A. (2010): Deckung des Fachkräftebedarfs in kleinen und mittleren Unternehmen: Situationsanalyse und Handlungsempfehlungen, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 200, Bonn.
-
Meeting the demand for skilled workers in small and medium-sized enterprises: Situation analysis and recommendations for action
Kay, R.; Suprinovič, O.; Werner, A. (2010): Deckung des Fachkräftebedarfs in kleinen und mittleren Unternehmen: Situationsanalyse und Handlungsempfehlungen, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 200, Bonn.
-
The generation change in the middle class in demographic change
Müller, K.; Kay, R.; Felden, B.; Moog, P.; Lehmann, S.; Suprinovič, O.; Meyer, S.; Mirabella, D.; Boerger, S.; Welge, B.; Coritnaia, I. (2011): Der Generationswechsel im Mittelstand im demografischen Wandel, Duderstadt: Mecke Druck.
-
Der Generationenwechsel im Mittelstand im demografischen Wandel
Müller, K.; Kay, R.; Felden, B.; Moog, P.; Lehmann, S.; Suprinovič, O.; Meyer, S.; Mirabella, D.; Boerger, S.; Welge, B.; Coritnaia, I. (2011): Der Generationswechsel im Mittelstand im demografischen Wandel, Duderstadt: Mecke Druck.
-
Das Gründerpanel des IfM Bonn - Konzeption und Nutzungsmöglichkeiten
Kranzusch, P.; Kay, R. (2011): Das Gründerpanel des IfM Bonn - Konzeption und Nutzungsmöglichkeiten, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 208, Bonn.
-
The Founder Panel of the IfM Bonn - Concept and possible uses
Kranzusch, P.; Kay, R. (2011): Das Gründerpanel des IfM Bonn - Konzeption und Nutzungsmöglichkeiten, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 208, Bonn.
-
Erfahrung mittelständischer Unternehmen mit den neuen Abschlüssen Bachelor und Master
Maaß, F.; Kay, R. (2011): Erfahrung mittelständischer Unternehmen mit den neuen Abschlüssen Bachelor und Master, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 207, Bonn.
-
Experience of medium-sized companies with the new Bachelor and Master degrees
Maaß, F.; Kay, R. (2011): Erfahrung mittelständischer Unternehmen mit den neuen Abschlüssen Bachelor und Master, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 207, Bonn.
-
Hemmnisse und Probleme bei Gründungen durch Migranten
Kay, R.; Schneck, S. (2012): Hemmnisse und Probleme bei Gründungen durch Migranten, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 214, Bonn.
-
Obstacles and problems in the founding of companies by migrants
Kay, R.; Schneck, S. (2012): Hemmnisse und Probleme bei Gründungen durch Migranten, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 214, Bonn.
-
Establishment of works councils in small and medium-sized enterprises
Schlömer-Laufen, N.; Kay, R. (2012): Betriebsratsgründungen in kleinen und mittleren Unternehmen – Die Rolle der Belegschaften, in: Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.): Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, Berlin.
-
Betriebsratsgründungen in kleinen und mittleren Unternehmen
Schlömer-Laufen, N.; Kay, R. (2012): Betriebsratsgründungen in kleinen und mittleren Unternehmen – Die Rolle der Belegschaften, in: Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.): Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, Berlin.
-
Company successions in Germany - Current trends
Moog, P.; Kay, R.; Schlömer-Laufen, N.; Schlepphorst, S. (2012): Unternehmensnachfolgen in Deutschland – Aktuelle Trends, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 216, Bonn.
-
Unternehmensnachfolgen in Deutschland – Aktuelle Trends
Moog, P.; Kay, R.; Schlömer-Laufen, N.; Schlepphorst, S. (2012): Unternehmensnachfolgen in Deutschland – Aktuelle Trends, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 216, Bonn.
-
Übernahme von Auszubildenden – betriebsgrößenspezifische Analysen
Pahnke, A.; Icks, A.; Kay, R. (2013): Übernahme von Auszubildenden – betriebsgrößenspezifische Analysen, in: Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 221, Bonn.
-
Taking on trainees - analyses specific to company size
Pahnke, A.; Icks, A.; Kay, R. (2013): Übernahme von Auszubildenden – betriebsgrößenspezifische Analysen, in: Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 221, Bonn.
-
Mittelstand im globalen Wettbewerb
Kay, R.; Holz, M.; Kranzusch, P. (2014): Mittelstand im globalen Wettbewerb : Internationalisierung als unternehmerische und wirtschaftspolitische Herausforderung; Gutachten im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn.
-
Medium-sized businesses in global competition
Kay, R.; Holz, M.; Kranzusch, P. (2014): Mittelstand im globalen Wettbewerb : Internationalisierung als unternehmerische und wirtschaftspolitische Herausforderung; Gutachten im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn.
-
Erwerbsbiografische Einflüsse auf das Gründungsverhalten von Frauen
Kay, R.; Schneck, S.; Suprinovič, O. (2014): Erwerbsbiografische Einflüsse auf das Gründungsverhalten von Frauen, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 230, Bonn.
-
Die Ausbildungsbeteiligung von Kleinstbetrieben
Pahnke, A.; Große, J.; Kay, R.; Brink, S. (2014): Die Ausbildungsbeteiligung von Kleinstbetrieben, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 231, Bonn.
-
Once an entrepreneur, always an entrepreneur? Self-employment in the course of employment
Suprinovič, O.; Schneck, S.; Kay, R. (2016): Einmal Unternehmer, immer Unternehmer? Selbstständigkeit im Erwerbsverlauf, in IfM Bonn: IfM Materialien Nr. 248, Bonn.
-
Einmal Unternehmer, immer Unternehmer? Selbstständigkeit im Erwerbsverlauf
Suprinovič, O.; Schneck, S.; Kay, R. (2016): Einmal Unternehmer, immer Unternehmer? Selbstständigkeit im Erwerbsverlauf, in IfM Bonn: IfM Materialien Nr. 248, Bonn.
-
Entrepreneurial behavior in the course of company succession
Pahnke, A.; Kay, R.; Schlepphorst, S. (2017): Unternehmerisches Verhalten im Zuge der Unternehmensnachfolge, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 254, Bonn.
-
Unternehmerisches Verhalten im Zuge der Unternehmensnachfolge
Pahnke, A.; Kay, R.; Schlepphorst, S. (2017): Unternehmerisches Verhalten im Zuge der Unternehmensnachfolge, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 254, Bonn.
-
Disruptive innovations: Opportunities and risks for small and medium-sized enterprises
Nielen, S.; Kay, R.; Schröder, C. (2017): Disruptive Innovationen: Chancen und Risiken für den Mittelstand, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 259, Bonn.
-
Disruptive Innovationen: Chancen und Risiken für den Mittelstand
Nielen, S.; Kay, R.; Schröder, C. (2017): Disruptive Innovationen: Chancen und Risiken für den Mittelstand, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 259, Bonn.
-
Familienunternehmen von Migranten
Bijedić, T.; Kay, R.; Schlepphorst, S.; Suprinovič, O. unter Mitarbeit von Ettl, K. (2017): Familienunternehmen von Migranten, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 261, Bonn.
-
Family businesses of migrants
Bijedić, T.; Kay, R.; Schlepphorst, S.; Suprinovič, O. unter Mitarbeit von Ettl, K. (2017): Familienunternehmen von Migranten, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 261, Bonn.
-
Der Umgang kleiner und mittlerer Unternehmen mit den demografischen Herausforderungen – Eine Trendstudie
Kay, R.; Hoffmann, M.; Kranzusch, P.; Ptok, S.; Suprinovič, O. (2018): Der Umgang kleiner und mittlerer Unternehmen mit den demografischen Herausforderungen – Eine Trendstudie, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 269, Bonn.
-
How small and medium-sized enterprises deal with demographic challenges - A trend study
Kay, R.; Hoffmann, M.; Kranzusch, P.; Ptok, S.; Suprinovič, O. (2018): Der Umgang kleiner und mittlerer Unternehmen mit den demografischen Herausforderungen – Eine Trendstudie, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 269, Bonn.
-
Determinant of regional start-up activities – A feasibility study
Bijedić, T.; Butkowski, O. K.; Kay, R.; Suprinovič, O. (2020): Bestimmungsfaktoren des regionalen Gründungsgeschehens – eine Machbarkeitsstudie, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 280, Bonn.
-
Bestimmungsfaktoren des regionalen Gründungsgeschehens – eine Machbarkeitsstudie
Bijedić, T.; Butkowski, O. K.; Kay, R.; Suprinovič, O. (2020): Bestimmungsfaktoren des regionalen Gründungsgeschehens – eine Machbarkeitsstudie, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 280, Bonn.
-
Development of start-up activities in districts and independent cities 2003-2019
Suprinovič, O.; Kranzusch, P.; Nielen, S.; Kay, R. (2021): Entwicklung der Existenzgründungen in den Kreisen und kreisfreien Städten 2003-2019, in: IfM Bonn, Daten und Fakten Nr. 25, Bonn.
-
Entwicklung der Existenzgründungen in den Kreisen und kreisfreien Städten 2003-2019
Suprinovič, O.; Kranzusch, P.; Nielen, S.; Kay, R. (2021): Entwicklung der Existenzgründungen in den Kreisen und kreisfreien Städten 2003-2019, in: IfM Bonn, Daten und Fakten Nr. 25, Bonn.
-
Business size statistics 2019: Effects of the inclusion of persons in marginally employment in the business register on the SME key figures
Braun, S.; Kay, R. (2021): Unternehmensgrößenstatistik 2019: Auswirkungen der Berücksichtigung geringfügig Beschäftigter im Unternehmensregister auf die KMU-Kennzahlen. IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 26, Bonn.
-
Unternehmensgrößenstatistik 2019: Auswirkungen der Berücksichtigung geringfügig Beschäftigter im Unternehmensregister auf die KMU-Kennzahlen
Braun, S.; Kay, R. (2021): Unternehmensgrößenstatistik 2019: Auswirkungen der Berücksichtigung geringfügig Beschäftigter im Unternehmensregister auf die KMU-Kennzahlen. IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 26, Bonn.
-
Business successions in Germany 2022 to 2026
Fels, M.; Suprinovič, O.; Schlömer-Laufen, N.; Kay, R. (2021): Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2022 bis 2026, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 27, Bonn.
-
Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2022 bis 2026
Fels, M.; Suprinovič, O.; Schlömer-Laufen, N.; Kay, R. (2021): Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2022 bis 2026, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 27, Bonn.
-
Ausländische Staatsangehörige als Gründer in NRW zwischen 2003 und 2018
Kay, R.; Nielen, S. (2020): Ausländische Staatsangehörige als Gründer in NRW zwischen 2003 und 2018, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh.
-
Ausländische Staatsangehörige als Gründer in NRW zwischen 2003 und 2018
Kay, R.; Nielen, S. (2020): Ausländische Staatsangehörige als Gründer in NRW zwischen 2003 und 2018, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh.
-
Der Schutz vor Diskriminierung und die Förderung personaler Vielfalt im Arbeitsleben
Icks, A.; Bijedić, T.;Kay, R.; Latzke, P.; Merx, A., unter Mitarbeit von Mappala, C. (2022): Der Schutz vor Diskriminierung und die Förderung personaler Vielfalt im Arbeitsleben, Studie im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hrsg.), Berlin 2022.
-
Protection against discrimination and the promotion of diversity in the workplace
Icks, A.; Bijedić, T.;Kay, R.; Latzke, P.; Merx, A., unter Mitarbeit von Mappala, C. (2022): Der Schutz vor Diskriminierung und die Förderung personaler Vielfalt im Arbeitsleben, Studie im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hrsg.), Berlin 2022.
-
Entwicklung der hybriden Selbstständigkeit in Deutschland - Analysen anhand des Taxpayer-Panels 2001-2016
Butkowski, O.; Suprinovic, O.; Kay, R. (2022): Entwicklung der hybriden Selbstständigkeit in Deutschland - Analysen anhand des Taxpayer-Panels 2001-2016, in: IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 30, Bonn.
-
Development of hybrid self-employment in Germany – analyses based on the Taxpayer Panel 2001-2016
Butkowski, O.; Suprinovic, O.; Kay, R. (2022): Entwicklung der hybriden Selbstständigkeit in Deutschland - Analysen anhand des Taxpayer-Panels 2001-2016, in: IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 30, Bonn.
-
Unternehmensnachfolge im Baugewerbe
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.) (2022): Unternehmensnachfolge im Baugewerbe, BBSR-Online-Publikation 26/2022, Bonn.
-
Company succession in the construction industry
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.) (2022): Unternehmensnachfolge im Baugewerbe, BBSR-Online-Publikation 26/2022, Bonn.
-
Das Gründungsgeschehen in den Kreisen und kreisfreien Städten: Was zeichnet erfolgreiche Gründungsökosysteme aus?
Kay, R.; Kranzusch, P.; Nielen, S.; Suprinovič, O. (2022): Das Gründungsgeschehen in den Kreisen und kreisfreien Städten: Was zeichnet erfolgreiche Gründungsökosysteme aus?, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 31, Bonn.
-
Start-up activity in the districts and independent cities: What characterises successful start-up ecosystems?
Kay, R.; Kranzusch, P.; Nielen, S.; Suprinovič, O. (2022): Das Gründungsgeschehen in den Kreisen und kreisfreien Städten: Was zeichnet erfolgreiche Gründungsökosysteme aus?, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 31, Bonn.
-
Mittelständische Unternehmen in der Covid-19-Pandemie - Betroffenheit von und Umgang mit der Krise
Rieger-Fels, M.; Kay, R.; Weicht, R. (2022): Mittelständische Unternehmen in der Covid-19-Pandemie - Betroffenheit von und Umgang mit der Krise, in: IfM Bonn, IfM-Materialien Nr. 295, Bonn.
-
Mittelstand businesses in the Covid19 pandemic – being affected by and dealing with the crisis
Rieger-Fels, M.; Kay, R.; Weicht, R. (2022): Mittelständische Unternehmen in der Covid-19-Pandemie - Betroffenheit von und Umgang mit der Krise, in: IfM Bonn, IfM-Materialien Nr. 295, Bonn.
-
The income situation of hybrid self-employed. Analyses with the Taxpayer Panel 2001-2016
Butkowski, O.; Kay, R.; (2022): Die Einkommenssituation von hybriden Selbstständigen. Analysen mit dem Taxpayer-Panel 2001-2016, in: IfM Bonn: Chartbook, Bonn.
-
Die Einkommenssituation von hybriden Selbstständigen
Butkowski, O.; Kay, R.; (2022): Die Einkommenssituation von hybriden Selbstständigen. Analysen mit dem Taxpayer-Panel 2001-2016, in: IfM Bonn: Chartbook, Bonn.
-
Hybride Selbstständigkeit im Erwerbsverlauf. Analysen anhand der Taxpayer-Panels 2001-2018
Butkowski, O.K.; Kay, R. (2023): Hybride Selbstständigkeit im Erwerbsverlauf. Analysen anhand der Taxpayer-Panels 2001-2018, in: IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 33, Bonn.
-
Hybrid self-employment in the employment trajectory. Analyses based on the Taxpayer Panel 2001-2018
Butkowski, O.K.; Kay, R. (2023): Hybride Selbstständigkeit im Erwerbsverlauf. Analysen anhand der Taxpayer-Panels 2001-2018, in: IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 33, Bonn.
-
Zur Finanzierungssituation junger Unternehmen – eine genderspezifische Analyse
Kay, R.; Nielen, S.; Bijedić-Krumm, T.; Butkowski, O.; Reiff, A. (2025): Zur Finanzierungssituation junger Unternehmen – eine genderspezifische Analyse, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 309, Bonn.
-
The financing situation of young businesses - a gender specific analysis
Kay, R.; Nielen, S.; Bijedić-Krumm, T.; Butkowski, O.; Reiff, A. (2025): Zur Finanzierungssituation junger Unternehmen – eine genderspezifische Analyse, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 309, Bonn.
-
Selbstständige Handwerkerinnen als (werdende) Mütter – Ergebnisse einer NRW-weiten Befragung
Peters, V.; Schlepphorst, S.; Kay, R. (2025): Selbstständige Handwerkerinnen als (werdende) Mütter – Ergebnisse einer NRW-weiten Befragung, in: IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 311, Bonn.
-
Self-employed craftswomen as (expectant) mothers – results of a survey conducted across North Rhine-Westphalia
Peters, V.; Schlepphorst, S.; Kay, R. (2025): Selbstständige Handwerkerinnen als (werdende) Mütter – Ergebnisse einer NRW-weiten Befragung, in: IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 311, Bonn.
-
Betriebliche Bildung und Personalpolitik im neuen unternehmensnahen Dienstleistungssektor
Backes-Gellner, U.; Kay, R. (2000): Betriebliche Bildung und Personalpolitik im neuen unternehmensnahen Dienstleistungssektor, in: IfM Bonn (Hrsg.): Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 2/2000, Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 88 NF, Wiesbaden, S. 1-18.
-
Materielle Mitarbeiterbeteiligung - eine Option für den Mittelstand?
Backes-Gellner, U.; Kay, R. (2002): Materielle Mitarbeiterbeteiligung - eine Option für den Mittelstand?, in: Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.): Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2002, Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 96 NF, Wiesbaden, S. 1-17.
-
Die Entwicklung junger Unternehmen in Nordrhein-Westfalen
Kay, R. (2002): Die Entwicklung junger Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, in: Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.): Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 2/2002, Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 97 NF, Wiesbaden, S. 1-38.
-
Von Frauen gegründete und geführte Eigentümerunternehmen
Kay, R. (2004): Von Frauen gegründete und geführte Eigentümerunternehmen - Volkswirtschaftliche Bedeutung, Charakteristika und Hemmnisse, in: Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.): Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 2/2003, Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 104 NF, Wiesbaden, S. 47-66.
-
2. Chance? Hürden und Hemmnisse bei der Umsetzung von Restarts
Kranzusch, P.; Kay, R. (2007): 2. Chance? Hürden und Hemmnisse bei der Umsetzung von Restarts, in: IfM Bonn (Hrsg.): Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007, Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 115 NF, Wiesbaden, S. 85-129.
-
Second chance? Hurdles and obstacles in the implementation of restarts
Kranzusch, P.; Kay, R. (2007): 2. Chance? Hürden und Hemmnisse bei der Umsetzung von Restarts, in: IfM Bonn (Hrsg.): Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007, Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 115 NF, Wiesbaden, S. 85-129.
-
Das Für und Wider der materiellen Beteiligung der Mitarbeiter am Erfolg und Kapital von Unternehmen
Kay, R. (2007): Das Für und Wider der materiellen Beteiligung der Mitarbeiter am Erfolg und Kapital von Unternehmen, in: IfM Bonn (Hrsg.): Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007, Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 115 NF, Wiesbaden, S. 1-13.
-
The pros and cons of material participation of employees in the success and capital of companies
Kay, R. (2007): Das Für und Wider der materiellen Beteiligung der Mitarbeiter am Erfolg und Kapital von Unternehmen, in: IfM Bonn (Hrsg.): Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007, Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 115 NF, Wiesbaden, S. 1-13.
-
Demografischer Wandel und die absatzpolitischen Anpassungsmaßnahmen kleiner und mittlerer Unternehmen
Suprinovič, O.; Kay, R. (2009): Demografischer Wandel und die absatzpolitischen Anpassungsmaßnahmen kleiner und mittlerer Unternehmen, Management von kleinen und mittleren Unternehmen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB), Special Issue, Heft 6, S. 113-134.
-
Demographic change and the sales-political adaptation measures of small and medium-sized enterprises
Suprinovič, O.; Kay, R. (2009): Demografischer Wandel und die absatzpolitischen Anpassungsmaßnahmen kleiner und mittlerer Unternehmen, Management von kleinen und mittleren Unternehmen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB), Special Issue, Heft 6, S. 113-134.
-
Restarts: Do new start-ups offer more opportunities than risks for previously failed self-employed people?
Kay, R.; Kranzusch, P. (2010): Restarts: Bergen erneute Gründungen für zuvor gescheiterte Selbstständige mehr Chancen denn Risiken?, in: Bührmann, A. D.; Pongratz, H. J. (Hrsg.): Prekäres Unternehmertum - Unsicherheiten von selbstständiger Erwerbstätigkeit und Unternehmensgründung, Wiesbaden, S. 245-269.
-
Restarts: Bergen erneute Gründungen für zuvor gescheiterte Selbstständige mehr Chancen denn Risiken?
Kay, R.; Kranzusch, P. (2010): Restarts: Bergen erneute Gründungen für zuvor gescheiterte Selbstständige mehr Chancen denn Risiken?, in: Bührmann, A. D.; Pongratz, H. J. (Hrsg.): Prekäres Unternehmertum - Unsicherheiten von selbstständiger Erwerbstätigkeit und Unternehmensgründung, Wiesbaden, S. 245-269.
-
Risikovorsorge nach wie vor keine Selbstverständlichkeit
Schlömer-Laufen, N.; Kay, R. (2011): Risikovorsorge nach wie vor keine Selbstverständlichkeit, in: Die SparkassenZeitung, Jg. 74, Heft 31, S. 12.
-
Risk provisioning still not a matter of course
Schlömer-Laufen, N.; Kay, R. (2011): Risikovorsorge nach wie vor keine Selbstverständlichkeit, in: Die SparkassenZeitung, Jg. 74, Heft 31, S. 12.
-
KMU und demografischer Wandel
Kay, R. (2012): KMU und demografischer Wandel, in: Charta der Vielfalt e. V. (Hrsg.): Jung – Alt – Bunt. Diversity und der demographische Wandel, Berlin, S. 22-24.
-
SMEs and demographic change
Kay, R. (2012): KMU und demografischer Wandel, in: Charta der Vielfalt e. V. (Hrsg.): Jung – Alt – Bunt. Diversity und der demographische Wandel, Berlin, S. 22-24.
-
On the influence of owner management on the works council-manager relationship - a theoretical and empirical analysis in medium-sized companies
Schlömer-Laufen, N.; Kay, R.; Werner, A. (2012): Zum Einfluss der Inhaberführung auf die Betriebsrat-Geschäftsführer-Beziehung – eine theoretische und empirische Analyse in mittelständischen Unternehmen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB), Special Issue, Heft 3, S. 93-117.
-
Zum Einfluss der Inhaberführung auf die Betriebsrat-Geschäftsführer-Beziehung – eine theoretische und empirische Analyse in mittelständischen Unternehmen
Schlömer-Laufen, N.; Kay, R.; Werner, A. (2012): Zum Einfluss der Inhaberführung auf die Betriebsrat-Geschäftsführer-Beziehung – eine theoretische und empirische Analyse in mittelständischen Unternehmen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB), Special Issue, Heft 3, S. 93-117.
-
Company successions in Germany 2014 to 2018
Kay, R.; Suprinovič, O. (2013): Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2014 bis 2018, in: IfM Bonn (Hrsg.): Daten und Fakten Nr. 11, Bonn.
-
Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2014 bis 2018
Kay, R.; Suprinovič, O. (2013): Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2014 bis 2018, in: IfM Bonn (Hrsg.): Daten und Fakten Nr. 11, Bonn.
-
Works Councils in Family Businesses in Germany – why are there so few?
Schlömer-Laufen, N.; Kay, R.; Holz, M. (2014): Works Councils in Family Businesses in Germany – why are there so few?, IfM Bonn: Working Paper 03/14, Bonn.
-
Works Councils in Family Businesses in Germany – why are there so few?
Schlömer-Laufen, N.; Kay, R.; Holz, M. (2014): Works Councils in Family Businesses in Germany – why are there so few?, IfM Bonn: Working Paper 03/14, Bonn.
-
Zum Einfluss des Geschlechts des Übergebenden auf die Wahl des familieninternen Nachfolgenden
Schlömer-Laufen, N.; Kay, R. (2015): Zum Einfluss des Geschlechts des Übergebenden auf die Wahl des familieninternen Nachfolgenden, in: ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, 63(1), S. 1-23.
-
Das gewerbliche Gründungsgeschehen im Dienstleistungssektor
Günterberg, B.; Kay, R.; Levering, B. (2014): Das gewerbliche Gründungsgeschehen im Dienstleistungssektor, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 13, Bonn.
-
Gender Diversity in Top-Management Positions in Large Family and Nonfamily Businesses
Kay, R.; Schlömer-Laufen, N. (2016): Gender Diversity in Top-Management Positions in Large Family and Nonfamily Businesses, IfM Bonn: Working Paper 02/2016, Bonn.
-
Internationalization of small and medium-sized enterprises in the service sector in the light of (official) statistics
Kranzusch, P.; Pahnke, A.; Kay, R.; Holz, M. (2016): Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen im Dienstleistungssektor im Lichte der (amtlichen) Statistik, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 17, Bonn.
-
Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen im Dienstleistungssektor im Lichte der (amtlichen) Statistik
Kranzusch, P.; Pahnke, A.; Kay, R.; Holz, M. (2016): Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen im Dienstleistungssektor im Lichte der (amtlichen) Statistik, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 17, Bonn.
-
Business Takeover or New Venture? (Why) Do Women Prefer New Ventures?
Kay, R.; Schlömer-Laufen, N. (2016): Business Takeover or New Venture? (Why) Do Women Prefer New Ventures?, in: International Review of Entrepreneurship (IRE), 14(3), S. 313-322.
-
Business Takeover or New Venture? (Why) Do Women Prefer New Ventures?
Kay, R.; Schlömer-Laufen, N. (2016): Business Takeover or New Venture? (Why) Do Women Prefer New Ventures?, in: International Review of Entrepreneurship (IRE), 14(3), S. 313-322.
-
Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2018 bis 2022
Kay, R.; Suprinovic, O.; Schlömer-Laufen, N.; Rauch, A. (2018): Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2018 bis 2022, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 18, Bonn.
-
Company successions in Germany 2018 to 2022
Kay, R.; Suprinovic, O.; Schlömer-Laufen, N.; Rauch, A. (2018): Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2018 bis 2022, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 18, Bonn.
-
Erwerbshybridisierung – Verbreitung und Entwicklung in Deutschland
Kay, R.; Schneck, S.; Suprinovič, O. (2018): Erwerbshybridisierung – Verbreitung und Entwicklung in Deutschland, in: Bührmann, A.; Fachinger, U.; Welskop-Deffaa, E. (Hrsg.): Hybride Erwerbsformen: Digitalisierung, Diversität und sozialpolitische Gestaltungsoptionen.
-
Regional analysis of start-up activities in North Rhine-Westphalia - 2015 to 2017
Günterberg, B.; Kay, R.; Kranzusch, P. (2018): Regionale Analyse des Gründungsgeschehens in Nordrhein-Westfalen – 2015 bis 2017, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 21, Bonn.
-
Regionale Analyse des Gründungsgeschehens in Nordrhein-Westfalen – 2015 bis 2017
Günterberg, B.; Kay, R.; Kranzusch, P. (2018): Regionale Analyse des Gründungsgeschehens in Nordrhein-Westfalen – 2015 bis 2017, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 21, Bonn.
-
The Impact of Firm Performance on the Business Transfer Mode
Kay, R.; Pahnke, A.; Schlepphorst, S. (2018): The Impact of Firm Performance on the Business Transfer Mode, IfM Bonn: Working Paper 04/18, Bonn.
-
The Impact of Firm Performance on the Business Transfer Mode
Kay, R.; Pahnke, A.; Schlepphorst, S. (2018): The Impact of Firm Performance on the Business Transfer Mode, IfM Bonn: Working Paper 04/18, Bonn.
-
Business Transferability Chances: Does the Gender of the Owner-Manager Matter?
Kay, R.; Pahnke, A.; Schlepphorst, S. (2018): Business Transferability Chances: Does the Gender of the Owner-Manager Matter?, in: Birkner, S.; Ettl, K.; Welter, F.; Ebbers, I. (Hrsg.): Women's Entrepreneurship in Europe: Multidimensional Research and Case Study Insights, Cham, S. 39-64.
-
Business Transferability Chances: Does the Gender of the Owner-Manager Matter?
Kay, R.; Pahnke, A.; Schlepphorst, S. (2018): Business Transferability Chances: Does the Gender of the Owner-Manager Matter?, in: Birkner, S.; Ettl, K.; Welter, F.; Ebbers, I. (Hrsg.): Women's Entrepreneurship in Europe: Multidimensional Research and Case Study Insights, Cham, S. 39-64.
-
SMEs´ Responses to Potentially Disruptive Innovations: Does Strategic Entrepreneurship Provide an Explanation?
Kay, R.; Nielen, S.; Schröder, C. (2018): SMEs´ Responses to Potentially Disruptive Innovations: Does Strategic Entrepreneurship Provide an Explanation?, IfM Bonn: Working Paper 06/18, Bonn.
-
SMEs´ Responses to Potentially Disruptive Innovations: Does Strategic Entrepreneurship Provide an Explanation?
Kay, R.; Nielen, S.; Schröder, C. (2018): SMEs´ Responses to Potentially Disruptive Innovations: Does Strategic Entrepreneurship Provide an Explanation?, IfM Bonn: Working Paper 06/18, Bonn.
-
The employment and income situation of Young Women MINT Professionals in medium-sized companies
Kay, R.; Nielen, S. (2018): Die Beschäftigungs- und Einkommenssituation von Young Women MINT Professionals im Mittelstand, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 22, Bonn.
-
Die Beschäftigungs- und Einkommenssituation von Young Women MINT Professionals im Mittelstand
Kay, R.; Nielen, S. (2018): Die Beschäftigungs- und Einkommenssituation von Young Women MINT Professionals im Mittelstand, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 22, Bonn.
-
Potenziell disruptive Innovationen und Geschäftsmodelle: (Wie) reagieren etablierte KMU?
Kay, R.; Nielen, S.; Schröder, S. (2019): Potentially Disruptive Innovations and Business Models: (How) Do Established SMEs Respond?, International Review of Entrepreneurship, 17 (1), 1-16.
-
Unternehmensnachfolge durch Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen – Chancen und Risiken
Schlömer-Laufen, N.; Kay, R. (2019): Unternehmensnachfolge durch Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen – Chancen und Risiken, IfM Bonn: Denkpapier, Bonn.
-
Potentially Disruptive Innovations and Business Models
Kay, R.; Nielen, S.; Schröder, S. (2019): Potentially Disruptive Innovations and Business Models: (How) Do Established SMEs Respond?, International Review of Entrepreneurship, 17 (1), 1-16.
-
Company succession by employees - opportunities and risks
Schlömer-Laufen, N.; Kay, R. (2019): Unternehmensnachfolge durch Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen – Chancen und Risiken, IfM Bonn: Denkpapier, Bonn.
-
Business start-ups by women - current developments
Kay, R.; Günterberg, B. (2019): Existenzgründungen von Frauen - aktuelle Entwicklungen, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 24, Bonn.
-
Existenzgründungen von Frauen - aktuelle Entwicklungen
Kay, R.; Günterberg, B. (2019): Existenzgründungen von Frauen - aktuelle Entwicklungen, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 24, Bonn.
-
The Effect of Migrants' Resource Endowments on Business Performance
Schlepphorst, S.; Kay, R.; Nielen, S. (2019): The Effect of Migrants' Resource Endowments on Business Performance, IfM Bonn: Working Paper 03/19, Bonn.
-
Der Einfluss der Ressourcenausstattung von Migranten auf die Unternehmensleistung
Schlepphorst, S.; Kay, R.; Nielen, S. (2019): The Effect of Migrants' Resource Endowments on Business Performance, IfM Bonn: Working Paper 03/19, Bonn.
-
Gewerbliche Existenzgründungen und Unternehmensaufgaben im 1. Halbjahr 2020
Günterberg, B.; Kay, R.; Kranzusch, P. (2020): Gewerbliche Existenzgründungen und Unternehmensaufgaben im 1. Halbjahr 2020 – Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie, IfM Bonn: IfM-Hintergrundpapier, Bonn.
-
Employment hybridization - spread and development in Germany
Kay, R.; Schneck, S.; Suprinovič, O. (2018): Erwerbshybridisierung – Verbreitung und Entwicklung in Deutschland, in: Bührmann, A.; Fachinger, U.; Welskop-Deffaa, E. (Hrsg.): Hybride Erwerbsformen: Digitalisierung, Diversität und sozialpolitische Gestaltungsoptionen.
-
Commercial start-ups and company closings in 2020
Kay, R.; Kranzusch, P. (2021): Gewerbliche Existenzgründungen und Unternehmensaufgaben in 2020, IfM Bonn: IfM-Hintergrundpapier, Bonn.
-
Gewerbliche Existenzgründungen und Unternehmensaufgaben in 2020
Kay, R.; Kranzusch, P. (2021): Gewerbliche Existenzgründungen und Unternehmensaufgaben in 2020, IfM Bonn: IfM-Hintergrundpapier, Bonn.
-
Succession as closure risk
Kay, R.; Pahnke, A.; Schlömer-Laufen, N.; Schlepphorst, S. (2021): Unternehmensnachfolge als Schließungsrisiko?!, Förderkreis Gründungsforschung e.V. und IfM Bonn (Hrsg.): Policy Brief 3/21, Bonn.
-
Unternehmensnachfolge als Schließungsrisiko?!
Kay, R.; Pahnke, A.; Schlömer-Laufen, N.; Schlepphorst, S. (2021): Unternehmensnachfolge als Schließungsrisiko?!, Förderkreis Gründungsforschung e.V. und IfM Bonn (Hrsg.): Policy Brief 3/21, Bonn.
-
Female and male entrepreneurs in Germany: How did the coronavirus pandemic affect their businesses?
Kay, R.; Welter, F. (2021): Female and male entrepreneurs in Germany: How did the coronavirus pandemic affect their businesses?, in: IfM Bonn: Working Paper 01/21, Bonn.
-
Female and male entrepreneurs in Germany: How did the coronavirus pandemic affect their businesses?
Kay, R.; Welter, F. (2021): Female and male entrepreneurs in Germany: How did the coronavirus pandemic affect their businesses?, in: IfM Bonn: Working Paper 01/21, Bonn.
-
Commercial start-ups and company closures in the first half of 2021 - The effects of the pandemic continue to weaken
Kranzusch, P.; Kay, R. (2021): Gewerbliche Existenzgründungen und -aufgaben im ersten Halbjahr 2021 – Die Auswirkungen der Pandemie schwächen sich weiter ab, IfM-Hintergrundpapier, IfM Bonn.
-
Gewerbliche Existenzgründungen und -aufgaben im ersten Halbjahr 2021 – Die Auswirkungen der Pandemie schwächen sich weiter ab
Kranzusch, P.; Kay, R. (2021): Gewerbliche Existenzgründungen und -aufgaben im ersten Halbjahr 2021 – Die Auswirkungen der Pandemie schwächen sich weiter ab, IfM-Hintergrundpapier, IfM Bonn.
-
Warum weniger Unternehmensnachfolgen anstehen als gemeinhin angenommen
Kay, R. (2021): Warum weniger Unternehmensnachfolgen anstehen als gemeinhin angenommen, in: Förderkreis Gründungsforschung e.V. und IfM Bonn: Policy Brief 5/21, Bonn.
-
Why there are fewer business successions than generally expected
Kay, R. (2021): Warum weniger Unternehmensnachfolgen anstehen als gemeinhin angenommen, in: Förderkreis Gründungsforschung e.V. und IfM Bonn: Policy Brief 5/21, Bonn.
-
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das gewerbliche Gründungsgeschehen 2020 - eine regionale Analyse
Kay, R.; Kranzusch, P.; Nielen, S. (2022): Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das gewerbliche Gründungsgeschehen 2020 - eine regionale Analyse, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 29, Bonn
-
Impact of the Covid19 pandemic on start-up activities in 2020 – a regional analysis
Kay, R.; Kranzusch, P.; Nielen, S. (2022): Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das gewerbliche Gründungsgeschehen 2020 - eine regionale Analyse, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 29, Bonn
-
Commercial start-ups and company closures 2021 - ambiguous trends
Kranzusch, P.; Kay, R. (2022): Gewerbliche Existenzgründungen und -aufgaben 2021 – ein gemischtes Bild, IfM-Hintergrundpapier, IfM Bonn.
-
Gewerbliche Existenzgründungen und -aufgaben 2021 – ein gemischtes Bild
Kranzusch, P.; Kay, R. (2022): Gewerbliche Existenzgründungen und -aufgaben 2021 – ein gemischtes Bild, IfM-Hintergrundpapier, IfM Bonn.
-
Company sales - prevalence, revenues, and trends
Kranzusch, P.; Stamm, I.; Schneck, S.; Kay, R. (2022): Unternehmensveräußerungen – Verbreitung, Gewinne und Trends, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 32, Bonn.
-
Unternehmensveräußerungen – Verbreitung, Gewinne und Trends
Kranzusch, P.; Stamm, I.; Schneck, S.; Kay, R. (2022): Unternehmensveräußerungen – Verbreitung, Gewinne und Trends, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 32, Bonn.
-
Hybride Selbstständige und abhängig Beschäftigte mit Midijob
Kay, R.; Butkowski, O. (2023): Hybride Selbstständige und abhängig Beschäftigte mit Midijob – Ungleichbehandlung in der GRV, in: Förderkreis Gründungsforschung e.V. und IfM Bonn: Policy Brief 2/23, Bonn.
-
Hybrid self-employed and paid employees with a mid-job
Kay, R.; Butkowski, O. (2023): Hybride Selbstständige und abhängig Beschäftigte mit Midijob – Ungleichbehandlung in der GRV, in: Förderkreis Gründungsforschung e.V. und IfM Bonn: Policy Brief 2/23, Bonn.
-
“Gesellschaft mit gebundenen Vermögen” – A critical view of the legal form from an economic perspective
Kay, R.; Schlömer-Laufen, N.; Reiff, A. (2023). Gesellschaft mit gebundenen Vermögen – eine kritische Betrachtung aus ökonomischer Sicht, IfM Bonn: Denkpapier, Bonn.
-
Gesellschaft mit gebundenen Vermögen – eine kritische Betrachtung aus ökonomischer Sicht
Kay, R.; Schlömer-Laufen, N.; Reiff, A. (2023). Gesellschaft mit gebundenen Vermögen – eine kritische Betrachtung aus ökonomischer Sicht, IfM Bonn: Denkpapier, Bonn.
-
Gesellschaft mit gebundenen Vermögen – eine Rechtsform, die Nachfolgen künftig tatsächlich erleichtern kann?
Schlömer-Laufen, N.; Reiff, A.; Kay, R. (2023): Gesellschaft mit gebundenen Vermögen – eine Rechtsform, die Nachfolgen künftig tatsächlich erleichtern kann?, in: Corporate Finance, Heft 05-06, S. 151-153
-
Gesellschaft mit gebundenen Vermögen – a legal form that can actually facilitate business successions in the future?
Schlömer-Laufen, N.; Reiff, A.; Kay, R. (2023): Gesellschaft mit gebundenen Vermögen – eine Rechtsform, die Nachfolgen künftig tatsächlich erleichtern kann?, in: Corporate Finance, Heft 05-06, S. 151-153
-
Number and structure of start-ups based on the Taxpayer Panel
Kranzusch, P.; Kay, R.; Schneck, S. (2023): Anzahl und Struktur von Gründungen auf Basis des Taxpayer-Panels, FNA-Journal Nr. 3/2023.
-
Anzahl und Struktur von Gründungen auf Basis des Taxpayer-Panels
Kranzusch, P.; Kay, R.; Schneck, S. (2023): Anzahl und Struktur von Gründungen auf Basis des Taxpayer-Panels, FNA-Journal Nr. 3/2023.
-
Die geplante Altersvorsorgepflicht für neue Selbstständige – wie viele wird sie treffen?
Kay, R.; Kranzusch, P.; Schneck, S. (2023): Die geplante Altersvorsogepflicht für neue Selbstständige – wie viele wird sie treffen?, in: Förderkreis Gründungsforschung e.V. und IfM Bonn: Policy Brief 6/23, Bonn.
-
The planned mandatory old-age provision system for new self-employed – how many will it affect?
Kay, R.; Kranzusch, P.; Schneck, S. (2023): Die geplante Altersvorsogepflicht für neue Selbstständige – wie viele wird sie treffen?, in: Förderkreis Gründungsforschung e.V. und IfM Bonn: Policy Brief 6/23, Bonn.
-
Zur Unterrepräsentanz von Frauen im Unternehmertum
Kay, R. (2023): Zur Unterrepräsentanz von Frauen im Unternehmertum, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 34, Bonn.
-
The underrepresentation of women in entrepreneurship
Kay, R. (2023): Zur Unterrepräsentanz von Frauen im Unternehmertum, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 34, Bonn.
-
Braucht es eine Gesellschaft mit gebundenem Vermögen?
Schlömer-Laufen, N.; Reiff, A.; Kay, R. (2023): Braucht es eine Gesellschaft mit gebundenem Vermögen?, Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Band 24, Heft 4, 2023, S. 408-413.
-
Do we need a legal form "Gesellschaft mit gebundenem Vermögen"?
Schlömer-Laufen, N.; Reiff, A.; Kay, R. (2023): Braucht es eine Gesellschaft mit gebundenem Vermögen?, Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Band 24, Heft 4, 2023, S. 408-413.
-
Family business succession planning: Do outcomes depend on the predominant gender on the management board?
Kay, R.; Pahnke, A.; Welter, F. (2024): Family business succession planning: Do outcomes depend on the predominant gender on the management board?, in: Barrett, M.; Huybrechts, J.; Lee, J. (Eds.): Women in Family Business. New Perspectives, Contexts and Roles, Cheltenham: Elgar, S. 225-249.
-
Family business succession planning: Do outcomes depend on the predominant gender on the management board?
Kay, R.; Pahnke, A.; Welter, F. (2024): Family business succession planning: Do outcomes depend on the predominant gender on the management board?, in: Barrett, M.; Huybrechts, J.; Lee, J. (Eds.): Women in Family Business. New Perspectives, Contexts and Roles, Cheltenham: Elgar, S. 225-249.
-
A gender-specific view on entrepreneurial recovery
Terstriep, J.; David, A.; Schäfer, S.; Rieger-Fels, M.; Garcia Schmidt, A.; Kay, R.; Rosenberger, T. (2024): A gender-specific view on entrepreneurial recovery – effects on and responses of micro-entrepreneurs during the COVID-19 pandemic in Germany, in: Gender in Management: an International Journal, https://doi.org/10.1108/GM-08-2023-0300.
-
A gender-specific view on entrepreneurial recovery
Terstriep, J.; David, A.; Schäfer, S.; Rieger-Fels, M.; Garcia Schmidt, A.; Kay, R.; Rosenberger, T. (2024): A gender-specific view on entrepreneurial recovery – effects on and responses of micro-entrepreneurs during the COVID-19 pandemic in Germany, in: Gender in Management: an International Journal, https://doi.org/10.1108/GM-08-2023-0300.
-
Estimation of the number of commercial start-ups and company closures in 2023
Kranzusch, P.; Kay, R. (2024): Schätzung der Anzahl der gewerblichen Existenzgründungen und Unternehmensschließungen 2023, IfM-Hintergrundpapier, Bonn.
-
Schätzung der Anzahl der gewerblichen Existenzgründungen und Unternehmensschließungen 2023
Kranzusch, P.; Kay, R. (2024): Schätzung der Anzahl der gewerblichen Existenzgründungen und Unternehmensschließungen 2023, IfM-Hintergrundpapier, Bonn.
-
The protection against social risks: a particular challenge for hybrid employees?
Kay, R.; Butkowski, O. (2024): Die Absicherung von sozialen Risiken: eine besondere Herausforderung für hybrid Erwerbstätige?, in: Deutsche Rentenversicherung, 79(2), S. 94-112.
-
Die Absicherung von sozialen Risiken: eine besondere Herausforderung für hybrid Erwerbstätige?
Kay, R.; Butkowski, O. (2024): Die Absicherung von sozialen Risiken: eine besondere Herausforderung für hybrid Erwerbstätige?, in: Deutsche Rentenversicherung, 79(2), S. 94-112.
-
Maternity benefits for self-employed women
Kay, R. (2024): Mutterschaftsleistungen für selbstständig erwerbstätige Frauen, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 35, Bonn.
-
Mutterschaftsleistungen für selbstständig erwerbstätige Frauen
Kay, R. (2024): Mutterschaftsleistungen für selbstständig erwerbstätige Frauen, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 35, Bonn.
-
How women-led businesses fared in the Covid-19 pandemic
Weicht, R.; Kay, R.; Rieger-Fels, M.; Welter, F. (2024): How women-led businesses fared in the Covid-19 pandemic, in: Henry, C.; Ballantine, J.; Yousafzai, S.; Narendran, R. (Hrsg.): Women’s Entrepreneurship in a Tur-bulent Era, Cheltenham, S. 126-149.
-
How women-led businesses fared in the Covid-19 pandemic
Weicht, R.; Kay, R.; Rieger-Fels, M.; Welter, F. (2024): How women-led businesses fared in the Covid-19 pandemic, in: Henry, C.; Ballantine, J.; Yousafzai, S.; Narendran, R. (Hrsg.): Women’s Entrepreneurship in a Tur-bulent Era, Cheltenham, S. 126-149.
-
Umlagenfinanzierte Mutterschaftsleistungen für selbstständig erwerbstätige Frauen?
Kay, R. (2024): Umlagenfinanzierte Mutterschaftsleistungen für selbstständig erwerbstätige Frauen?, in: FGF-Forschungsnetzwerk Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand e.V. und IfM Bonn: Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" 7/24, Bonn.
-
Financed maternity benefits for self-employed women?
Kay, R. (2024): Umlagenfinanzierte Mutterschaftsleistungen für selbstständig erwerbstätige Frauen?, in: FGF-Forschungsnetzwerk Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand e.V. und IfM Bonn: Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" 7/24, Bonn.
-
Family business succession planning: Are the outcomes dependent on the predominant gender in the management board?
Kay, R.; Pahnke, A.; Welter, F. (2024): Family business succession planning: Are the outcomes dependent on the predominant gender in the management board?, in: IfM Bonn Working Paper 02/24, Bonn.
-
Family business succession planning: Are the outcomes dependent on the predominant gender in the management board?
Kay, R.; Pahnke, A.; Welter, F. (2024): Family business succession planning: Are the outcomes dependent on the predominant gender in the management board?, in: IfM Bonn Working Paper 02/24, Bonn.
-
How women-led businesses fared in the Covid-19 pandemic
Weicht, R.; Kay, R.; Rieger-Fels, M.; Welter, F. (2024): How women-led businesses fared in the Covid-19 pandemic, in: C. Henry, J. Ballantine, S. Yousafzai, R. Narendran (Hrsg.), Women’s Entrepreneurship in a Turbulent Era, S. 127–150.
-
How women-led businesses fared in the Covid-19 pandemic
Weicht, R.; Kay, R.; Rieger-Fels, M.; Welter, F. (2024): How women-led businesses fared in the Covid-19 pandemic, in: C. Henry, J. Ballantine, S. Yousafzai, R. Narendran (Hrsg.), Women’s Entrepreneurship in a Turbulent Era, S. 127–150.
-
Public childcare – a neglected element of entrepreneurship ecosystems?
Kay, R.; Bijedić, T.; Brink, S.; Nielen, S. (2025): Public childcare – a neglected element of entrepreneurship ecosystems?, in: Alsos, G.; Balkmar, D.; Breivik-Meyer, M.; Callerstig, A.-C.; Lindvert, M. (Hrsg.): Gendering Entrepreneurial Ecosystems: Levelling the Field, London: Routledge, S. 66-81.
-
Public childcare – a neglected element of entrepreneurship ecosystems?
Kay, R.; Bijedić, T.; Brink, S.; Nielen, S. (2025): Public childcare – a neglected element of entrepreneurship ecosystems?, in: Alsos, G.; Balkmar, D.; Breivik-Meyer, M.; Callerstig, A.-C.; Lindvert, M. (Hrsg.): Gendering Entrepreneurial Ecosystems: Levelling the Field, London: Routledge, S. 66-81.
-
The relationship between birth of a child and women's self-employment
Kay, R.; Schneck, S. (2025): Auswirkungen der Geburt eines Kindes auf die selbstständige Erwerbsarbeit von Frauen, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 36, Bonn
-
Auswirkungen der Geburt eines Kindes auf die selbstständige Erwerbsarbeit von Frauen
Kay, R.; Schneck, S. (2025): Auswirkungen der Geburt eines Kindes auf die selbstständige Erwerbsarbeit von Frauen, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 36, Bonn
-
Unternehmensnachfolgen in Deutschland: Die Rolle frauengeführter Unternehmen
Kay, R.; Rieger-Fels, M.; Schlömer-Laufen, N. (2025): Unternehmensnachfolgen in Deutschland: Die Rolle frauengeführter Unternehmen, in: Waffenschmidt, B.; Gutmann, J. (Hrsg.): Frauen in Führung. Erfolgreiche Nachfolge in Familienunternehmen, Freiburg, S. 71-83.
-
Business succession in Germany: The role of women-led businsses
Kay, R.; Rieger-Fels, M.; Schlömer-Laufen, N. (2025): Unternehmensnachfolgen in Deutschland: Die Rolle frauengeführter Unternehmen, in: Waffenschmidt, B.; Gutmann, J. (Hrsg.): Frauen in Führung. Erfolgreiche Nachfolge in Familienunternehmen, Freiburg, S. 71-83.