Direkt zu den Inhalten springen

Teilnahme an externen Veranstaltungen Der Einsatz künstlicher Intelligenz in KMU

Inwiefern setzen mittelständische Unternehmen bereits künstliche Intelligenz (KI) zur Deckung des Fachkräftebedarfs ein? In seinem Vortrag "Strategic use of AI in SMEs in Germany: potentials and challenges for companies and workforce" auf der International Labour and Employment Relations Association (ILERA) Konferenz in Durham (Großbritannien) gab Dr. Sebastian Schneider Mitte September Antworten auf diese Frage.

"Künstliche Intelligenz findet bisher vor allem in den Bereichen Anwendung, in denen Beschäftigten bei Routinetätigkeiten unterstützt oder die Servicequalität der Dienstleistungen erhöht werden können", berichtete der IfM-Wissenschaftler. Seinen Ausführungen zufolge sehen die Führungskräfte in den mittelständischen Unternehmen einerseits in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz großes Potenzial, um die angespannte Fachkräftesituation abzumildern. Andererseits stehen sie jedoch auch vor der Herausforderung, dass die KI-Einführung mit hohen Investitionskosten, fehlendem Know-how und rechtlichen Unsicherheiten verbunden ist.

zum IfM-Forschungsprojekt