1366 Ergebnisse
Auftragsforschung | 2025 Machbarkeitsstudie: Wege der Unterstützung für Selbständige im Handwerk während Schwanger- und Mutterschaft
Das Mutterschutzgesetz gilt nicht für selbstständig Erwerbstätige. Zwar bestehen Möglichkeiten für selbstständig erwerbstätige Frauen, sich freiwillig über die gesetzliche oder private Krankenversicherung gegen Einkommenseinbußen während der Mutterschutzfristen abzusichern.
Krisenfestigkeit im Mittelstand | 2025 Regionale Rahmenbedingungen für die Überlebensfähigkeit junger Unternehmen
Mittelständische Unternehmen sind zumeist eng mit ihrer Region verflochten, weil sie bspw. an einen bestimmten Standort, Zulieferer aus der Region und/oder den lokalen Absatzmarkt gebunden sind.
Der Mittelstand (in) der Zukunft | 2025 Wie finden Erfindungen aus Hochschulen Eingang in die KMU?
Innovationen befördern den Strukturwandel, generieren Arbeitsplätze und sorgen dafür, dass Regionen gestärkt aus Krisen hervorgehen können. Insbesondere KMU betrachten Erfindungen im Rahmen von Hochschulkooperationen als vielversprechende Innovationsquelle.
Der Mittelstand (in) der Zukunft | 2025 Chancen künstlicher Intelligenz für die Sicherung des Fachkräftebedarfs im Mittelstand
Die künstliche Intelligenz (KI) wird den Arbeitsmarkt aufgrund ihrer vielfältigen wirtschaftlichen Anwendungsmöglichkeiten stark verändern. Dabei wird der KI grundsätzlich das Potenzial zugesprochen, sowohl Arbeits- und Fachkräfte zu substituieren als auch neue Arbeitsplätze und Tätigkeitsbereiche zu schaffen.
Mittelstandsförderliche Rahmenbedingungen | 2025 Auswirkungen internationaler Krisen auf den Zugang mittelständischer Unternehmen zu ausländischen Märkten und Ressourcen
Die Minimierung von Risiken im internationalen Handel wird, neben der „grünen und digitalen Transformation“ sowie dem demografischen Wandel, als eine zentrale Herausforderung für die deutsche Volkswirtschaft angesehen.
Datenpool "Mittelstand" | 2025 Stetige Aktualisierung mittelstandsrelevanter Daten und Fakten
Zu den zentralen Aufgaben des Forschungsbereichs gehören die periodische Ermittlung und Aufbereitung gründungs- und unternehmensgrößenspezifischer Daten und Fakten. Neben der Pflege der Bereichsstatistiken werden regelmäßig die so genannten Kennzahlen zum Mittelstand, Sektoraldaten und Regionaldaten ermittelt.
Datenpool "Mittelstand" | 2025 Unternehmensübertragungen 2026-2030
Wegen fehlender amtlicher Statistiken schätzt das IfM Bonn seit Mitte der 1990er Jahre in regelmäßigen Abständen die Anzahl der anstehenden Unternehmensübertragungen in Deutschland. In 2025 ist die nächste Schätzung erforderlich.
Mittelstandsförderliche Rahmenbedingungen | 2025 Ordnungspolitische Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte Mittelstandspolitik
Das Klimaschutzgesetz schreibt fest, dass Deutschland im Jahr 2045 nettotreibhausgasneutral ist. Dieses Ziel soll volkswirtschaftlich effizient erreicht werden, was grundsätzlich am besten über eine zukunftsweisende Neuausrichtung der Rahmenbedingungen erreichbar ist.