Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr. Jonas Löher

- Telefon
- +49 228 7299768
- Kontakt aufnehmen
Forschungsgebiete
- Finanzierung
- Entrepreneurship
- Digitalisierung
Berufstätigkeit | |
seit 2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Mittelstandsforschung Bonn |
2012 - 2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Siegen |
2012 | Consultant Venture Capital, exchangeBA AG, Frankfurt a.M. |
Ausbildung | |
2009 - 2011 | Master of Science, Entrepreneurship & SME Management, Universität Maastricht |
2005 - 2008 | Bachelor of Arts, mittelständische Wirtschaft, Fachhochschule der Wirtschaft, Bielefeld |
Gründungen von Minderjährigen – Verbreitung und Charakteristika
Bijedić, T.; Löher, J.; Schneck, S.; Suprinovič, O.; unter Mitarbeit von Braun, S. (2023): Gründungen von Minderjährigen – Verbreitung und Charakteristika, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 298, Bonn.
Die Förderung nachhaltiger Finanzierung durch die EU – Auswirkungen auf den Mittelstand
Löher, J.; Rieger-Fels, M.; Nielen, S.; Schröder, C. (2022): Die Förderung nachhaltiger Finanzierung durch die EU – Auswirkungen auf den Mittelstand, in: IfM Bonn, IfM-Materialien Nr. 294, Bonn.
Digitalisierungsprozesse von KMU im Verarbeitenden Gewerbe - Folgebefragung
Löher, J.; Brink, S.; Becker, F.; Icks, A.; Schneck, S.; Schröder, C. (2022): Digitalisierungsprozesse von KMU im Verarbeitenden Gewerbe - Folgebefragung, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 291, Bonn.
Beteiligungskapital im Mittelstand - Analyse der Entwicklung beteiligungsfinanzierter Unternehmen
Löher, J.; Nielen, J.; Schröder, C. (2021): Beteiligungskapital im Mittelstand - Analyse der Entwicklung beteiligungsfinanzierter Unternehmen, Studie im Auftrag des Bundesverbands Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften –German Private Equity and Venture Capital Association e.V. (BVK), Berlin.
Resilienz von Unternehmen in der Corona-Pandemie
Brink, S; Löher, J.; Levering, B.; Icks, A. (2021): Resilienz von Unternehmen in der Corona-Pandemie, in: IfM Bonn, IfM-Materialien Nr. 289, Bonn.
Fintechs: Chancen für die KMU-Finanzierung?
Korus, A.; Löher, J.; Nielen, S.; Pasing, P. (2021): Fintechs: Chancen für die KMU-Finanzierung?, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 288, Bonn.
Von der Idee bis zum Gewinn – eine empirische Analyse der Entwicklungsprozesse von Neugründungen
Bijedić, T.; Löher, J.; Nielen, S.; Schlömer-Laufen, N.; Herrmann, A.M.; Zimmermann, M. (2020): Von der Idee bis zum Gewinn – eine empirische Analyse der Entwicklungsprozesse von Neugründungen, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 281, Bonn.
Unternehmensübergreifende Innovationen im Wandel: Eine Chance für mittelständische Unternehmen?
Brink, S.; Löher, J.; Icks, A.; Pasing, P.; Haase, I. (2020): Unternehmensübergreifende Innovationen im Wandel: Eine Chance für mittelständische Unternehmen?, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 277, Bonn.
Matching founders and funders in equity crowdfunding
Löher, J. (2019): Matching founders and funders in equity crowdfunding, Dissertation, Siegen.
Die größten Familienunternehmen in Deutschland, Kennzahlen-Update 2018
Ivens, S.; Löher, J. (2018): Die größten Familienunternehmen in Deutschland, Kennzahlen-Update 2018, Winter 2018, im Auftrag der Deutsche Bank AG und des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), Berlin/Frankfurt.
Die größten Familienunternehmen in Deutschland - Unternehmensbefragung 2017: Kooperationen mit Start-ups
Löher, J.; Ivens, S.; Schlepphorst, S. (2018): Die größten Familienunternehmen in Deutschland - Unternehmensbefragung 2018: Kooperationen mit Start-ups, im Auftrag der Deutsche Bank AG und des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), Berlin/Frankfurt 2018.
Einfluss des Regionalbankensystems auf die Mittelstandsfinanzierung
Löher, J.; Schröder, C. (2017): Einfluss des Regionalbankensystems auf die Mittelstandsfinanzierung, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 267, Bonn.
Die größten Familienunternehmen in Deutschland, Kennzahlen-Update 2017
Löher, J. (2017): Die größten Familienunternehmen in Deutschland, Kennzahlen-Update 2017, Winter 2017, im Auftrag der Deutsche Bank AG und des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), Berlin/Frankfurt.
Kooperationen zwischen etabliertem Mittelstand und Start-ups
Löher, J.; Paschke, Max; Schröder, C. unter Mitarbeit von Kasdorf, A. (2017): Kooperationen zwischen etabliertem Mittelstand und Start-ups, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 258, Bonn.
Die größten Familienunternehmen in Deutschland - Unternehmensbefragung 2017
Löher, J.; Schlepphorst, S. (2017): Die größten Familienunternehmen in Deutschland - Unternehmensbefragung 2017: Digitalisierung, im Auftrag der Deutsche Bank AG und des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), Berlin/Frankfurt 2017.
Die größten Familienunternehmen - Kennzahlen-Update 2016
Löher, J.; Nielen, S.; Chlosta, S. (2016): Die größten Familienunternehmen in Deutschland, Kennzahlen-Update 2016, Herbst 2016, im Auftrag der Deutsche Bank AG und des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), Berlin/Frankfurt.
Die größten Familienunternehmen in Deutschland - Frühjahrsbefragung 2016, Chartbook II: Internationalisierung
Löher, J.; Schlepphorst, S.; Chlosta, S.; Nielen, S. (2016): Die größten Familienunternehmen in Deutschland - Frühjahrsbefragung 2016, Chartbook II: Internationalisierung, im Auftrag der Deutsche Bank AG und des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), Berlin/Frankfurt 2016.
Die größten Familienunternehmen in Deutschland - Frühjahrsbefragung 2016
Löher, J.; Schlepphorst, S.; Chlosta, S.; Nielen, S. (2016): Die größten Familienunternehmen in Deutschland - Frühjahrsbefragung 2016, Chartbook I: Innovation und Investitionen, im Auftrag der Deutsche Bank AG und des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), Berlin/Frankfurt 2016.
BDI/PwC-Mittelstandspanel – Herbst 2015
Brink, S., Löher, J. (2016): BDI/PwC-Mittelstandspanel: Bürokratiebelastung und Fachkräftemangel: Die Stimmungslage des industriellen Mittelstands – Herbst 2015, Untersuchung im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und PwC PricewaterhouseCoopers, Berlin/Frankfurt.
Unternehmensgründungen und Crowdinvesting
Löher, J.; Schell, S.; Schneck, S.; Werner, A.; Moog, P. (2015): Unternehmensgründungen und Crowdinvesting, IfM Bonn: IfM Materialien Nr. 241, Bonn.
Motive der Zusammenarbeit zwischen etabliertem Mittelstand und Startups
Löher, J. (2022): Motive der Zusammenarbeit zwischen etabliertem Mittelstand und Startups, in: Weber, J., Elz, A. (Hrsg.): Corporate-Startup-Partnerschaften. Organisationskompetenz Zukunftsfähigkeit, Springer Gabler, Berlin, Heidelberg, S. 9-19.
Gründungsprozesse und der Einfluss von Krisen
Herrmann, A.; Löher, J.; Bijedić, T.; Nielen, S.; Schlömer-Laufen, N. (2020): Gründungsprozesse und der Einfluss von Krisen; in: Welter, F.; Block, J. (Hrsg.): Unternehmertum im Fokus, Ausgabe 02/20, Bonn.
A research note on entrepreneurs’ financial commitment and crowdfunding success
Löher, J.; Schneck, S.; Werner, A. (2018): A research note on entrepreneurs’ financial commitment and crowdfunding success, in: Venture Capital, Volume 20 (3), S. 309-322.
Potenziale der Reallaborforschung für die Wirtschaftspolitik
Löher, J.; Schneck, S. (2018): Potenziale der Reallaborforschung für die Wirtschaftspolitik, IfM Bonn, Denkpapier Nr. 18-01, Bonn.
A Research Note on Entrepreneurs' Financial Commitment and Crowdfunding Success
Löher, J.; Schneck, S.; Werner, A. (2018): A Research Note on Entrepreneurs' Financial Commitment and Crowdfunding Success, IfM Bonn: Working Paper 03/18, Bonn.
The interaction of equity crowdfunding platforms and ventures: an analysis of the preselection process
Löher, J. (2017): The interaction of equity crowdfunding platforms and ventures: an analysis of the preselection process, Venture Capital, 19 (1-2), 51-74. DOI:10.1080/13691066.2016.1252510.