Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Siegrun Brink

- Telefon
- +49 228 7299746
- Kontakt aufnehmen
Forschungsgebiete
- Entrepreneurship
- Innovation
- Gender und Diversität
Berufstätigkeit | |
seit 2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Mittelstandsforschung Bonn |
2005-2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Personalmanagement und Organisation, Bergische Universität Wuppertal |
Ausbildung | |
2005-2009 | Promotion, Schumpeter School of Business and Economics der Bergische Universität Wuppertal |
2000-2005 | Diplom-Kauffrau, Georg-August-Universität Göttingen |
1997-2000 | Bankkauffrau, Volksbank eG Gifhorn |
-
Auswirkungen institutioneller Rahmenbedingungen und der Ressourcenverfügbarkeit auf den Gender Gap in der Selbstständigkeit – eine systematische Literaturanalyse
Bijedić-Krumm, Teita; Brink, Siegrun (2024): Auswirkungen institutioneller Rahmenbedingungen und der Ressourcenverfügbarkeit auf den Gender Gap in der Selbstständigkeit – eine systematische Literaturanalyse, in: IfM Bonn, IfM-Materialie Nr. 304, Bonn.
-
Kollaborative Innovationsprozesse. Eine Chance für die erfolgreiche doppelte Transformation im Mittelstand
Brink, S.; Löher, J.; Schröder, C. (2024): Kollaborative Innovationsprozesse. Eine Chance für die erfolgreiche doppelte Transformation im Mittelstand. in: Bertelsmann-Stiftung Focus Paper #17, Gütersloh.
-
Mehr Vertrauen bitte! Wie aus Sicht der Unternehmen Bürokratie abgebaut werden kann
Brink, S.; Icks, A. (2024): Mehr Vertrauen bitte! Wie aus Sicht der Unternehmen Bürokratie abgebaut werden kann, in: IfM Bonn: Chartbook, Bonn.
-
Bedrohungen und Chancen frühzeitig erkennen – Entwicklung eines Früherkennungs-Konzepts
Akalan, R., Brink, S.; Icks, A.; Wolter, H.-J. (2023): Bedrohungen und Chancen frühzeitig erkennen – Entwicklung eines Früherkennungs-Konzepts, in: IfM Bonn, IfM-Materialien Nr. 303, Bonn.
-
Die Auswirkungen der Innovationstätigkeit von KMU in Krisenzeiten auf ihre wirtschaftliche Entwicklung
Brink, S.; Nielen, S.; Schröder, C. (2022): Die Auswirkungen der Innovationstätigkeit von KMU in Krisenzeiten auf ihre wirtschaftliche Entwicklung, in: IfM Bonn, IfM-Materialie Nr. 296, Bonn.
-
Zukunftspanel 2022: Klima und Energie gewinnen als Herausforderungen an Bedeutung
Brink, S.; Icks, A. (2022): Zukunftspanel 2022: Klima und Energie gewinnen als Herausforderungen an Bedeutung, in: IfM Bonn, Chartbook, Bonn.
-
Unternehmertum während der Corona-Pandemie: Individuelle Resilienz
Brink, S.; Weicht, R.; Levering, B.; Icks, A. (2022) Unternehmertum während der Corona-Pandemie: Individuelle Resilienz, in: IfM Bonn, IfM-Materialien Nr. 293, Bonn.
-
Digitalisierungsprozesse von KMU im Verarbeitenden Gewerbe - Folgebefragung
Löher, J.; Brink, S.; Becker, F.; Icks, A.; Schneck, S.; Schröder, C. (2022): Digitalisierungsprozesse von KMU im Verarbeitenden Gewerbe - Folgebefragung, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 291, Bonn.
-
Resilienz von Unternehmen in der Corona-Pandemie
Brink, S; Löher, J.; Levering, B.; Icks, A. (2021): Resilienz von Unternehmen in der Corona-Pandemie, in: IfM Bonn, IfM-Materialien Nr. 289, Bonn.
-
Herausforderungen der Berufsausbildung in Kleinstbetrieben
Pahnke, A.; Icks, A.; Brink, S. (2020): Herausforderungen der Ausbildung in Kleinstbetrieben, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 284, Bonn.
-
Das Zukunftspanel Mittelstand 2020 - Update der Expertenbefragung zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des deutschen Mittelstands
Brink, S.; Levering, B.; Icks, A. (2020): Das Zukunftspanel Mittelstand 2020 - Update der Expertenbefragung zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des deutschen Mittelstands, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 282, Bonn.
-
Unternehmensübergreifende Innovationen im Wandel: Eine Chance für mittelständische Unternehmen?
Brink, S.; Löher, J.; Icks, A.; Pasing, P.; Haase, I. (2020): Unternehmensübergreifende Innovationen im Wandel: Eine Chance für mittelständische Unternehmen?, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 277, Bonn.
-
Bürokratiewahrnehmung von Unternehmen
Holz, M.; Schlepphorst, S.; Brink, S.; Icks, A.; Welter, F. (2019): Bürokratiewahrnehmung von Unternehmen, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 274, Bonn.
-
Neugegründete Unternehmen und ihre Entwicklung: Eine empirische Analyse anhand verschiedener Erfolgsdimensionen
Brink, S.; Ivens, S.; Nielen, S.; Schlömer-Laufen, N. (2018): Neugegründete Unternehmen und ihre Entwicklung: Eine empirische Analyse anhand verschiedener Erfolgsdimensionen, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 271, Bonn.
-
Innovationstätigkeit des nicht-forschenden Mittelstands
Brink, S.; Nielen, S.; May-Strobl, E. (2018): Innovationstätigkeit des nicht-forschenden Mittelstands, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 266, Bonn.
-
Digitalisierungsprozesse von KMU im Verarbeitenden Gewerbe
Icks, A.; Schröder, C.; Brink, S.; Dienes, C.; Schneck, S. (2017): Digitalisierungsprozesse von KMU im Verarbeitenden Gewerbe, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 255, Bonn.
-
Verwertung der Innovationen von an Hochschulen tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
Bijedić, T.; Brink, S.; Chlosta, S.; Werner, A. (2016): Verwertung der Innovationen von an Hochschulen tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 243, Bonn.
-
BDI/PwC-Mittelstandspanel – Herbst 2015
Brink, S., Löher, J. (2016): BDI/PwC-Mittelstandspanel: Bürokratiebelastung und Fachkräftemangel: Die Stimmungslage des industriellen Mittelstands – Herbst 2015, Untersuchung im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und PwC PricewaterhouseCoopers, Berlin/Frankfurt.
-
BDI-PwC-Mittelstandspanel: Ergebnisse der Online-Mittelstandsbefragung – Herbst 2014
Brink, S., Bijedić, T. (2014): BDI-PwC-Mittelstandspanel: Ergebnisse der Online-Mittelstandsbefragung – Herbst 2014, Untersuchung im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und PwC PricewaterhouseCoopers, Berlin/Frankfurt.
-
Die Ausbildungsbeteiligung von Kleinstbetrieben
Pahnke, A.; Große, J.; Kay, R.; Brink, S. (2014): Die Ausbildungsbeteiligung von Kleinstbetrieben, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 231, Bonn.
-
Triebwerk des Erfolgs - der deutsche Mittelstand im Fokus
Welter, F.; Bijedić, T.; Brink; S. Kriwoluzky; S. (2014): Triebwerk des Erfolgs – der deutsche Mittelstand im Fokus, Auswertung der aktuellen Befragung 2014 im Auftrag von GE Capital Deutschland.
-
Nutzt der Mittelstand seine Chancen im internationalen Markt? Aktuelle Ergebnisse der Frühjahrsbefragung 2014 des BDI/PwC-Mittelstandspanels
Bijedić, T.; Brink, S. (2014): Nutzt der Mittelstand seine Chancen im internationalen Markt? Aktuelle Ergebnisse der Frühjahrsbefragung 2014 des BDI/PwC-Mittelstandspanels, Untersuchung im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin und Bonn.
-
Die größten Familienunternehmen - Frühjahrsbefragung 2014
Lamsfuß, C.; Brink, S.; Wallau, F. (2014): Die größten Familienunternehmen in Deutschland, Daten, Fakten, Potenziale - Frühjahrsbefragung 2014, im Auftrag der Deutsche Bank AG und des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), Berlin/Frankfurt 2014.
-
Gender, Innovation und Unternehmensentwicklung
Brink, S.; Kriwoluzky, S.; Bijedić, T.; Ettl, K.; Welter, F. (2014): Gender, Innovation und Unternehmensentwicklung, in: Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 228, Bonn.
-
Triebwerk des Erfolgs – der deutsche Mittelstand im Fokus
Welter, F.; Brink; S. Kriwoluzky; S. (2013): Triebwerk des Erfolgs – der deutsche Mittelstand im Fokus, Auswertung der aktuellen Befragung 2013 im Auftrag von GE Capital.
-
BDI-Mittelstandspanel: Ergebnisse der Online-Mittelstandsbefragung – Frühjahr 2013
Brink, S.; Wallau, F. (2013): BDI-Mittelstandspanel: Ergebnisse der Online-Mittelstandsbefragung – Frühjahr 2013, Untersuchung im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI), der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der IKB Deutsche Industriebank AG, Berlin, Düsseldorf und Bonn.
-
BDI-Mittelstandspanel - Herbst 2012
Brink, S.; Hoffmann, M.; Wallau, F. (2012): BDI-Mittelstandspanel: Ergebnisse der Online-Mittelstandsbefragung – Herbst 2012, Untersuchung im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI), der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der IKB Deutsche Industriebank AG, Berlin, Düsseldorf und Bonn.
-
Die größten Familienunternehmen - Herbst 2012
Lamsfuß, C.; Brink, S.; Wallau, F. (2012): Die größten Familienunternehmen in Deutschland, Daten, Fakten, Potenziale - Ergebnisse der Herbstbefragung 2012, Untersuchung im Auftrag des BDI e. V. und der Deutsche Bank AG, Berlin und Frankfurt.
-
BDI-Mittelstandspanel - Frühjahr 2012
Brink, S.; Hoffmann, M.; Wallau, F. (2012): BDI-Mittelstandspanel: Ergebnisse der Online-Mittelstandsbefragung – Frühjahr 2012, Untersuchung im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI), der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der IKB Deutsche Industriebank AG, Berlin, Düsseldorf und Bonn.
-
BDI-Mittelstandspanel - Frühjahr 2011
Brink, S.; Wallau, F. (2011): BDI-Mittelstandspanel: Ergebnisse der Online-Mittelstandsbefragung - Frühjahr 2011, Untersuchung im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI), der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der IKB Deutsche Industriebank AG, Berlin, Düsseldorf und Bonn.
-
BDI-Mittelstandspanel 2010
Brink, S.; Hoffmann, M.; Wallau, F. (2010): BDI-Mittelstandspanel 2010 - Ergebnisse der Mittelstandsbefragung aus Frühjahr und Herbst 2010, in: IfM Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 202, Bonn.
-
BDI-Mittelstandspanel - Herbst 2010
Brink, S.; Wallau, F. (2010): BDI-Mittelstandspanel: Ergebnisse der Online-Mittelstandsbefragung - Herbst 2010, Untersuchung im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI), der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der IKB Deutsche Industriebank AG, Berlin, Düsseldorf und Bonn.
-
BDI-Mittelstandspanel - Frühjahr 2010
Brink, S.; Hoffmann, M.; Kayser, G.; Wallau, F. (2010): BDI-Mittelstandspanel: Ergebnisse der Online-Mittelstandsbefragung - Frühjahr 2010, Untersuchung im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI), der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der IKB Deutsche Industriebank AG, Berlin, Düsseldorf und Bonn.
-
Herausforderungen in der Wasserwirtschaft bedürfen innovativer Lösungen
Cantner, U.; Welter, F.; Brink, S.; Dreier, L.; Hädrich, T.; Rieger-Fels, M. (2025): Herausforderungen in der Wasserwirtschaft bedürfen innovativer Lösungen, in: Wasserwirtschaft 5/2025, S. 50-51.
-
Public childcare – a neglected element of entrepreneurship ecosystems?
Kay, R.; Bijedić, T.; Brink, S.; Nielen, S. (2025): Public childcare – a neglected element of entrepreneurship ecosystems?, in: Alsos, G.; Balkmar, D.; Breivik-Meyer, M.; Callerstig, A.-C.; Lindvert, M. (Hrsg.): Gendering Entrepreneurial Ecosystems: Levelling the Field, London: Routledge, S. 66-81.
-
Legitimacy of women entrepreneurs: forced to behave according to rules?
Schlepphorst, S.; Brink, S.: Welter, F. (2024): Legitimacy of women entrepreneurs: forced to behave according to rules?, in: C. Henry, J. Ballantine, S. Yousafzai, R. Narendran (Hrsg.), Women’s Entrepreneurship in a Turbulent Era, S. 169–188
-
Zukunftspanel Mittelstand 2024: Unternehmen leiden unter Wettbewerbsdruck, Bürokratie und den Standortbedingungen
Brink, S.; Icks, A. (2024): Zukunftspanel Mittelstand 2024: Unternehmen leiden unter Wettbewerbsdruck, Bürokratie und den Standortbedingungen, in: IfM Bonn: Chartbook, Bonn.
-
Legitimacy of women entrepreneurs: forced to behave according to rules?
Schlepphorst, S.; Brink, S.; Welter, F. (2024): Legitimacy of women entrepreneurs: forced to behave according to rules? In: C. Henry, J. Ballantine, S. Yousafzai, R. Narendran (Hrsg.), Women’s Entrepreneurship in a Turbulent Era, S. 169–188.
-
Wirtschaftstheoretische und wirtschaftspolitische Einschätzung technologieoffener und breitenwirksamer Forschungs- und Innovationsförderung
Brink, S. (2023): Wirtschaftstheoretische und wirtschaftspolitische Einschätzung technologieoffener und breitenwirksamer Forschungs- und Innovationsförderung, Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn, IfM-Hintergrundpaper, Bonn.
-
Zukunftspanel Mittelstand 2023: Erhöhter Wettbewerbsdruck fordert die Unternehmen heraus
Icks, A.; Brink, S. (2023): Zukunftspanel Mittelstand 2023: Erhöhter Wettbewerbsdruck fordert die Unternehmen heraus, in: IfM Bonn: Chartbook, Bonn.
-
Herausforderungen des deutschen Mittelstands in der Corona-Pandemie
Brink, S.; Levering, B.; Icks, A. (2020): Herausforderungen des deutschen Mittelstands in der Corona-Pandemie, Sonderauswertung des Zukunftspanel Mittelstand 2020, in: IfM Bonn, Chartbook, Bonn.
-
Innovation ist mehr als Forschung und Entwicklung
Brink, S.; Nielen, S.; May-Strobl, E. (2018): Innovation ist mehr als Forschung und Entwicklung, in Welter, F.; Block, J. (Hrsg.): Mittelstand aktuell, Ausgabe 02/18, Bonn.
-
Nutzung von Cloud-Computing im Verarbeitenden Gewerbe
Brink, S.; Dienes, C.; Icks, A.; Schröder, C. (2017): Nutzung von Cloud-Computing im Verarbeitenden Gewerbe, IfM Bonn: Denkpapier 01/17, Bonn.
-
Women’s innovation in Germany – empirical facts and conceptual explanations
Bijedić, T.; Brink, S.; Ettl, K.; Kriwoluzky, S.; Welter, F. (2016): Women’s innovation in Germany – empirical facts and conceptual explanations, in: Alsos, G.A.; Hytti, U.; Ljunggren, E. (Hrsg.): Research Handbook on Gender and Innovation, Cheltenham et al., S. 51-71.
-
Innovation and women’s entrepreneurship – (why) are women entrepreneurs less innovative?
Bijedić, T.; Brink, S.; Ettl, K.; Kriwoluzky, S.; Welter, F. (2016): Innovation and women’s entrepreneurship – (why) are women entrepreneurs less innovative? In: Diaz, C.; Brush, C.; Gatewood, E.; Welter, F. (Hrsg.): Women's Entrepreneurship in Global and Local Contexts, Cheltenham et al., S. 63-80.
-
Entwicklung der Freien Berufe in Nordrhein-Westfalen und seinen Regionen im Zeitraum 2002 bis 2011
Suprinovič, O.; Brink, S. (2013): Entwicklung der Freien Berufe in Nordrhein-Westfalen und seinen Regionen im Zeitraum 2002 bis 2011, in: IfM Bonn (Hrsg.): Daten und Fakten Nr. 7, Bonn.
-
Industrieller Mittelstand beurteilt wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen deutlich besser
Brink, S. (2011): Industrieller Mittelstand beurteilt wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen deutlich besser – Notwendigkeit zum Bürokratieabbau bleibt, in: PKM-Journal der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Heft 2, S. 14.