Direkt zu den Inhalten springen

IfM Bonn aktuell

Veröffentlichungen in externen Verlagen Was der unternehmerischen Selbstwahrnehmung von Söhnen schadet

Wenn Eltern Dinge für ihre Kinder tun, die sie selbst erledigen könnten, dann hat dies einen negativen Einfluss auf die Selbstwahrnehmung der unternehmerischen Kompetenzen von Söhnen.

mehr

Teilnahme an externen Veranstaltungen Der Einsatz künstlicher Intelligenz in KMU

Inwiefern setzen mittelständische Unternehmen bereits künstliche Intelligenz (KI) zur Deckung des Fachkräftebedarfs ein?

mehr

Pressemitteilung Volkswirtschaftliche Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen bleibt trotz Krisen hoch

Trotz der vielen geopolitischen Herausforderungen erwirtschafteten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 2,8 Billionen Euro im Jahr 2023 laut den aktuellsten verfügbaren Daten. Das waren 28 % des gesamten Umsatzes in Deutschland.

mehr

Meldungen & Aktuelles Wie sich die Finanzierung von KMU auf ihre Krisenfestigkeit auswirkt

Nach Untersuchungen von Dr. Vinzenz Peters und Flavio de Carolis gibt es einen nachweisbaren Zusammenhang zwischen dem Schuldengrad und der Fälligkeit von Schulden und der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen, die Überschwemmungen erlebt haben.

mehr

Meldungen & Aktuelles Im Fokus: Mindestausbildungsvergütung

Wie wirkt sich die Mindestausbildungsvergütung auf angebotene und neu besetzte Ausbildungsplätze aus? Dieser Frage ging Dr. Annika Reiff Anfang September in ihrem Vortrag als Co-Autorin des Papers "Does more money help?

mehr

Meldungen & Aktuelles Wie öffentliche Vergaben für KMU attraktiver werden

Neben den monetären Kosten führen unverständliche Anforderungen, immer gleiche Nachweise und ineffiziente Prozesse dazu, dass kleine und mittlere Bauunternehmen sich zunehmend seltener an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen.

mehr

Pressemitteilung Freiberuflerinnen und Freiberufler gründen am häufigsten in Berlin

In Berlin starteten in 2024 die meisten Personen in eine eigene freiberufliche Existenz, dahinter folgten die Städte Hamburg, München und Köln.

mehr

Pressemitteilung NUI-Regionenranking: Stadt Leverkusen bleibt Spitzenreiter

Deutschlandweit liegt die Zahl der unternehmerischen Initiativen wieder über dem Vor-Pandemie-Niveau

mehr

Meldungen & Aktuelles Selbstständig mit Kind?!

Welche Unterschiede zeigen sich zwischen selbstständigen und abhängig beschäftigten Frauen nach der Geburt eines Kindes?

mehr

Veröffentlichungen in externen Verlagen Frauen als Unternehmerinnen – und Nachfolgerinnen

Aktuell stehen jährlich rund 38.000 Unternehmensübergaben an.

mehr

Veröffentlichungen des IfM KMU-Barometer: Wirtschaftliche Talsohle ist noch nicht verlassen

Laut aktuellem KMU-Barometer des IfM Bonn zeigt die Analyse der Kennzahlen Umsatz und Gewinn, dass sich die wirtschaftliche Situation der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im zweiten Quartal weiter verbessert hat.

mehr

Teilnahme an externen Veranstaltungen Berufsausbildung in Indien

Wie attraktiv ist berufliche Bildung in Indien und was bedeutet dies für den lokalen Arbeitsmarkt?

mehr

Teilnahme an externen Veranstaltungen IfM Bonn auf Konferenzen in Kopenhagen

Prof. Dr. Dr. h.c. Friederike Welter diskutierte am 23. Juli in Kopenhagen auf der Konferenz "Reimagining Entrepreneurship & Innovation for the 21st Century: Tailored Solutions to Global Challenges" über "The Role of Industrial Policy in Shaping Innovation".

mehr

Auszeichnungen Hohe Auszeichnung für IfM-Präsidentin

Prof. Dr. Dr. h.c. Friederike Welter hat gestern auf der 85. Jahreskonferenz der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen den Foundational Paper Award der Entrepreneurship Division erhalten.

mehr

Pressemitteilung Mehr Ausbildungsverträge in den größeren Betrieben, weniger in den Kleinstbetrieben

Die Anzahl der Auszubildenden in der gewerblichen Wirtschaft und in den Freien Berufen ist in 2024 um rund 19.000 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Insgesamt lag sie Ende Dezember 2024 bei 1,52 Millionen.

mehr