Publikationen
Das IfM Bonn veröffentlicht seine Forschungsergebnisse vorrangig in den eigenen Publikationsreihen: Studienergebnisse werden als "IfM-Materialien" – oder in komprimierter Form als Denkpapier – herausgegeben. Ergebnisse aus dem Bereich Statistik erscheinen in der Reihe "Daten und Fakten". Diskussions- und Fachbeiträge aus allen Forschungsbereichen werden als "Working Papers" publiziert.
Daneben wurden bis 2012 ausgewählte Aufsätze in der Fachreihe "Schriften zur Mittelstandsforschung" (Gabler Verlag) veröffentlicht. Unter "Externe Veröffentlichungen" finden sich zahlreiche Aufsätze von IfM-Wissenschaftlern, die in (referierten) Fachzeitschriften und in externen Publikationsreihen erschienen sind.
708 Ergebnisse
Externe Veröffentlichungen | 2016 KMU, Mittelstand, Familienunternehmen: Eine Klarstellung
It is not the size of a company that determines whether it belongs to a medium-sized company or not.
Externe Veröffentlichungen | 2016 Family Business and Regional Science: Bridging the gap
Der Beitrag untersucht nicht nur die regionale Rolle von Familienunternehmen in Bezug darauf, was Familienunternehmen zur regionalen wirtschaftlichen Entwicklung beitragen, sondern auch, welchen Einfluss der sozio-räumliche und institutionelle Kontext auf das unternehmerische Verhalten und die Leistungsfähigkeit besitzen.

IfM Materialien | 2016 Finanzierungsstrukturen und -strategien kleiner und mittlerer Unternehmen
Das Finanzierungsumfeld für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) befindet sich im Wandel. Die Veränderungen des konjunkturellen Umfelds und der damit verbundenen Niedrigzinspolitik sowie die Basel-Regulierungen zeigen einen deutlichen Einfluss auf die Finanzierungsstrukturen der KMU.
Externe Veröffentlichungen | 2016 BDI/PwC-Mittelstandspanel – Herbst 2015
Im Rahmen einer langfristigen Studie zum industriellen Mittelstand in Deutschland hat das IfM Bonn im Herbst 2015 zum 22. Mal einen festen Kreis von Industrieunternehmen zur Einschätzung der Wirtschaftslage und zu tagespolitisch und betriebswirtschaftlich relevanten Themen befragt.

Externe Veröffentlichungen | 2015 Selbstständigen-Monitor 2014: Selbstständige in Deutschland 2011 bis 2014
Der vorliegende Bericht untersucht die Entwicklung der Selbstständigen und Gründungen in Deutschland im Zeitraum 2011 bis 2014 auf Basis des Mikrozensus. Die Gesamtzahl der Selbstständigen ging im betrachteten Zeitraum von 5.011.000 auf 4.947.000 zurück.

IfM Materialien | 2015 Bedeutung der Digitalisierung im Mittelstand
Die Befragung von überwiegend mittelständischen Unternehmen zeigt, dass diese der Digitalisierung eine hohe Bedeutung fürs eigene Unternehmen beimessen. Für international aktive Unternehmen ist die Bedeutung nochmals höher.

Daten und Fakten | 2015 Existenzgründungen von ausländischen Staatsbürgern
Ausländer haben das Existenzgründungsgeschehen in den Jahren 2004 bis 2014 sowohl in Deutschland als auch Nordrhein-Westfalen in zunehmendem Maße beeinflusst. Eine besonders große Rolle haben ausländische Gründer im gewerblichen Bereich gespielt.

IfM Materialien | 2015 Unternehmensgründungen und Crowdinvesting
Innovativen Wachstumsunternehmen steht mit dem Crowdinvesting in Deutschland seit 2011 eine neuartige Finanzierungsmethode zur Verfügung. Hierbei versuchen die meist jungen Unternehmen durch einen gezielten öffentlichen Aufruf eine breite Masse privater Investoren anzusprechen.
Externe Veröffentlichungen | 2015 Context, Process and Gender in Entrepreneurship
Das Buch legt einen besonderen Schwerpunkt auf das Verhalten von Einzelnen und Gruppen in verschiedenen Kontexten. Zugleich betrachtet es Personen und strukturelle Faktoren, die die unternehmerischen Aktivitäten und das Kleinunternehmertum prägen.
Externe Veröffentlichungen | 2015 Researching Trust in Different Cultures
Vertrauen ist kein "objektives" Phänomen, das man einfach messen kann und dessen Verständnis in allen Kulturen und Staaten identisch ist. Das Verständnis und die Bedeutung des Begriffs "Vertrauen" steht vielmehr in Bezug zur jeweiligen Gesellschaft und ist ein Kontext abhängiges Phänomen, das Probleme bei der Messung und der empirischen Analyse bereitet.
Externe Veröffentlichungen | 2015 Italy – Key Issues and Policies
Der Bericht enthält eine umfassende Bewertung der Struktur und Ergebnisse der KMU- und unternehmerischen Aktivitäten in Italien, des Geschäftsumfelds und der Rahmenbedingungen für KMU und Unternehmertum sowie des strategischen Rahmens und der Umsetzungsmodalitäten der KMU-Politik.

IfM Materialien | 2015 Wirtschaftspolitische Implikationen der Gründungsforschung
Gründungen werden häufig als Triebfeder für die Wirtschaftsentwicklung und das Beschäftigungswachstum beschrieben. Gründungen zu fördern, ist eine wirtschaftspolitische Daueraufgabe.
Externe Veröffentlichungen | 2015 CSR: Chancen und Risiken
Im Zuge knapper werdender Ressourcen richtet sich das Interesse von Politik und Forschung in jüngster Zeit vermehrt auf neue Konzepte wirtschaftlichen Handelns. Hierhinter verbergen sich Schlagworte wie grünes Wirtschaften und Unternehmer mit sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung.

IfM Materialien | 2015 Umsatzwachstum und Wachstumsschwellen deutscher Unternehmen
Der Beitrag analysiert das Umsatzwachstum und – darauf aufbauend – mögliche Wachstumsschwellen von Unternehmen in Deutschland. Es zeigt sich, dass bereits sehr kleine Unternehmen an Wachstumsschwellen stoßen: Ab einem jährlichen Umsatz von 40.000 € erleidet die Mehrheit der Unternehmen Umsatzeinbußen oder stagniert.

IfM Materialien | 2015 Zur Entwicklungsdynamik neugegründeter Unternehmen - Eine Längsschnittanalyse auf Basis des Umsatzsteuerpanels
Die Studie untersucht die Umsatzentwicklung neugegründeter Unternehmen in den ersten sieben Jahren auf Basis des Umsatzsteuerpanels 2001 bis 2010. Es zeigt sich, dass junge Unternehmen anfänglich überdurchschnittlich häufig und stark wachsen.
Externe Veröffentlichungen | 2015 Triebwerk des Erfolgs – der deutsche Mittelstand im Fokus
Für die Studie "Triebwerk des Erfolgs – der deutsche Mittelstand im Fokus" haben die Wissenschaftler des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn im Auftrag von GE Capital die Befragung von Unternehmen mit einem Umsatz von 20 Millionen bis zu einer Milliarde Euro ausgewertet.
Externe Veröffentlichungen | 2015 BDI-PwC-Mittelstandspanel: Ergebnisse der Online-Mittelstandsbefragung – Frühjahr 2015
Im Rahmen einer langfristigen Studie zum industriellen Mittelstand in Deutschland hat das IfM Bonn im Frühjahr 2015 zum 21. Mal einen festen Kreis von Industrieunternehmen zur Einschätzung der Wirtschaftslage und zu tagespolitisch und betriebswirtschaftlich relevanten Themen befragt.
Externe Veröffentlichungen | 2015 Rezension von Kirchner/Loerwald
Externe Veröffentlichungen | 2015 Themenkonstitution in der Wirtschaftsdidaktik
Der Bedarf nach einer frühen ökonomischen Grundbildung und Aufklären der Schülerinnen und Schüler im deutschen Bildungssystem werden bereits seit einiger Zeit kontrovers diskutiert.

IfM Materialien | 2015 Das Zukunftspanel Mittelstand - Herausforderungen aus Unternehmersicht
Als Ergänzung der im Jahr 2014 durchgeführten Expertenbefragung zu den Herausforderungen des deutschen Mittelstands (Zukunftspanel Mittelstand) wird nun basierend auf der Mittelstandsbefragung des IfM Bonn die Unternehmersicht dargestellt.