Direkt zu den Inhalten springen

IfM Bonn aktuell

Teilnahme an externen Veranstaltungen Wege aus der Bürokratiebelastung

Vor allem die hohe Regulierungsdichte, fehlende Realitätsnähe und mangelnde Praxistauglichkeit sind ursächlich dafür, dass die Unternehmerinnen und Unternehmer Bürokratie als extrem belastend wahrnehmen.

mehr

Gäste im IfM Wann Unternehmerische Leidenschaft begeistert

Zeigen Unternehmerinnen bzw. Unternehmer im Gespräch mit potenziellen neuen Beschäftigten eine große Leidenschaft für ihr Unternehmen, zieht dies proaktive Bewerberinnen und Bewerber an.

mehr

Veröffentlichungen in externen Verlagen Perspektiven statt Mythen

Warum Unternehmertum frische Perspektiven statt alter Mythen braucht, legte Prof. Dr. Dr. h.c. Friederike Welter Mitte Oktober in ihrem Festvortrag auf dem Jahresempfang der Universität Siegen am Beispiel des Silicon Valley Unternehmertums dar.

mehr

Teilnahme an externen Veranstaltungen Im Fokus: Die öffentliche Vergabe

Im Rahmen eines Workshops des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) legte Sebastian Schneider Mitte Oktober dar, mit welchen Problemen die mittelständischen Unternehmen bei ihrer Bewerbung um öffentliche Aufträge konfrontiert sind.

mehr

Pressemitteilung Wer Künstliche Intelligenz nutzt, profitiert auch davon

Welche Chancen bietet die Künstliche Intelligenz (KI) für den Mittelstand? Welche Rahmenbedingungen begünstigen ihre Anwendung in den Unternehmen? Über diese Fragen diskutierten heute in Berlin internationale Entrepreneurshipforscherinnen und -forscher mit Vertreterinnen und Vertretern aus der …

mehr

Teilnahme an externen Veranstaltungen Mittelstand und Deindustrialisierung

Nach Untersuchungen des IfM Bonn streben zwar nur wenige mittelständische Geschäftsführungen eine Verlagerung von Produktionsstandorten ins Ausland an. Gleichwohl ist eine Neigung zu beobachten, zusätzlich Produktionsanlagen im Ausland aufzubauen.

mehr

Teilnahme an externen Veranstaltungen Industrieregionen angesichts der digitalen Transformation

Welche Entwicklungspotenziale besitzen ländlich industrialisierte Regionen? Wie wirken sich die demografische Entwicklung, Digitalisierung und Dekarbonisierung auf diese Gebiete aus?

mehr

Teilnahme an externen Veranstaltungen Standortfaktoren für den Mittelstand in Köln

Welche Standortfaktoren begünstigen mittelständisches Unternehmertum? Am Beispiel Kölns gab Peter Kranzusch Anfang Oktober aus wissenschaftlicher Sicht umfassend Antwort auf diese Frage.

mehr