Direkt zu den Inhalten springen

IfM Bonn aktuell

Teilnahme an externen VeranstaltungenInnovativität von KMU während der Pandemie

Wie innovativ sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Krisenzeiten? Wie wirkt sich dies auf die wirtschaftliche Entwicklung und den gesellschaftlichen Beitrag des Mittelstands aus?

mehr

Teilnahme an externen VeranstaltungenKrisenauswirkungen im Mittelstand

Wie hat sich der Mittelstand während der beiden Corona-Jahre entwickelt? Mit welchen Herausforderungen sehen sich die Unternehmen aktuell konfrontiert? Mit welchen Strategien versuchen sie, den Krisensituationen zu begegnen?

mehr

PressemitteilungStaatliche Maßnahmen halfen dem Mittelstand in der Corona-Krise

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Familienunternehmen – auch als Mittelstand bezeichnet – waren insgesamt wirtschaftlich stärker von der Corona-Krise betroffen als große und nicht-mittelständische Unternehmen.

mehr

Gäste im IfMPatentanmeldungen in Ost- und Westdeutschland

Noch immer unterscheidet sich der Umfang der Innovationsaktivitäten im Osten und im Westen Deutschlands. In seinem Vortrag "Ein Erbe des Sozialismus? Innovationsaktivitäten in Ost- und Westdeutschland 1877 bis 2014", zeigte Prof. Dr. Michael Fritsch (Friedrich-Schiller-Universität Jena) im …

mehr

Veröffentlichungen des IfMWelche Charakteristika unternehmerisches Handeln fördern

Lässt sich das Fünf-Faktoren Modell der Persönlichkeit – Grad der Extraversion und der zwischenmenschlichen Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit im Tun, emotionale Stabilität und Offenheit für neue Erfahrungen – auch in der Gründungs- und Mittelstandsforschung einsetzen?

mehr

PressemitteilungZukunftspanel Mittelstand: Fachkräftemangel bleibt größte Herausforderung

Zum zweiten Mal in Folge haben die Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen den zunehmenden Fachkräftemangel auch in diesem Jahr als ihre größte Herausforderung bezeichnet.

mehr

Gäste im IfMWas den Mittelstand beschäftigt

Welche Themen beschäftigen aktuell den Mittelstand – welche fordern ihn zukünftig heraus? Über diese Frage diskutierte Ende Oktober Fabian Wehnert, Abteilungsleiter Mittelstand und Familienunternehmen beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern …

mehr

PressemitteilungLandkreis München bleibt Spitze

Auch in 2021 war es im Landkreis München scheinbar am attraktivsten, ein neues Gewerbe zu gründen bzw. ein Unternehmen dorthin umzuziehen. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle NUI (Neue Unternehmerische Initiative)-Regionenranking. An zweiter Stelle liegt die kreisfreie Stadt Baden-Baden, gefolgt …

mehr

Teilnahme an externen VeranstaltungenSpannender Forschungsdialog in Siegen

Wie wirkt sich die europäische Gesetzgebung zur nachhaltigen Finanzierung auf die mittelständische Wirtschaft aus? Wie nehmen Unternehmerinnen und Unternehmer Klimarisiken wahr? Wie gehen sie damit im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit um?

mehr

PressemitteilungDie ökologische Transformation gelingt nicht ohne die kleinen und mittleren Unternehmen

"Kleine und mittlere Unternehmen nehmen eine wichtige Rolle bei der ökologischen Transformation ein. Schon heute investieren viele von ihnen in nachhaltige Technologien und in die Nutzung erneuerbarer Energien“, erklärte Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner bei der heutigen Eröffnung des …

mehr

Teilnahme an externen VeranstaltungenWas die Gründung von Frauen fördert

Wie entwickelt sich die Gründungstätigkeit von Frauen in Deutschland? Welche Reformen sind notwendig, um Gründerinnen den Start zu erleichtern?

mehr

Teilnahme an externen VeranstaltungenHerausforderungen für den Mittelstand

Nicht nur die Folgen des Kriegs in der Ukraine fordern aktuell die mittelständischen Unternehmen heraus, sondern beispielsweise auch der Fachkräftemangel und das Ziel, nachhaltiger zu wirtschaften.

mehr

Veröffentlichungen in externen VerlagenForschung über weibliches Unternehmertum

Seit etlichen Jahren finden die Unternehmen von Frauen und ihr Beitrag zur Volkswirtschaft sowohl in der Forschung als auch in der Politik zunehmende Beachtung.

mehr

Teilnahme an externen VeranstaltungenBreites Forschungsspektrum des IfM Bonn auf dem G-Forum

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IfM Bonn stellten Ende September auf der Interdisziplinären Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum) umfassende Studienergebnisse vor, die im Institut sowie in Kooperation mit anderen Forscherinnen und Forschern entstanden …

mehr

Veröffentlichungen in externen VerlagenAuswirkungen der Pandemie auf Forschung und Lehre

Wie hat sich die Corona-Pandemie auf das akademische Leben und die Entrepreneurship-Forschung ausgewirkt? Welche Chancen haben sich im Zuge der Krise ergeben?

mehr