Publikationen
Das IfM Bonn veröffentlicht seine Forschungsergebnisse vorrangig in den eigenen Publikationsreihen: Studienergebnisse werden als "IfM-Materialien" – oder in komprimierter Form als Denkpapier – herausgegeben. Ergebnisse aus dem Bereich Statistik erscheinen in der Reihe "Daten und Fakten". Diskussions- und Fachbeiträge aus allen Forschungsbereichen werden als "Working Papers" publiziert.
Daneben wurden bis 2012 ausgewählte Aufsätze in der Fachreihe "Schriften zur Mittelstandsforschung" (Gabler Verlag) veröffentlicht. Unter "Externe Veröffentlichungen" finden sich zahlreiche Aufsätze von IfM-Wissenschaftlern, die in (referierten) Fachzeitschriften und in externen Publikationsreihen erschienen sind.
708 Ergebnisse

IfM Schriften | 2000 Analyse eines Vorschlags zur Reform der deutschen Arbeitslosenversicherung
Eines der Kernprobleme der deutschen Arbeitslosenversicherung besteht darin, dass Entlassungen bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen soziale Kosten in Form von Lohnersatzleistungen verursachen, die von den Beitragszahlern getragen werden.

IfM Materialien | 2000 Verwaltungsbedingter Zeitaufwand für die Umsetzung von Gründungsvorhaben - Ein internationaler Vergleich zwischen Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, den Vereinigten Staaten von Amerika, Japan und der Bundesrepublik Deutschland
Das Umfeld von Existenzgründungen - und hier insbesondere die Erfüllung administrativer Vorschriften und formaler Anforderungen - war Gegenstand mehrerer nationaler wie internationaler Untersuchungen.

IfM Schriften | 2000 Zahlungsverzug und Forderungsmanagement in mittelständischen Unternehmen
Kleine und mittlere Unternehmen können bei Zahlungsverzug ihrer Abnehmer leicht in Liquiditätsschwierigkeiten geraten, da ihre finanziellen Reserven regelmäßig knapp bemessen sind. Ein effizientes Forderungsmanagement liegt daher im Interesse aller Unternehmen.
IfM Materialien | 2000 Wissenschaftliche Begleitforschung 1998/1999 und Würdigung der Gründungsoffensive Nordrhein-Westfalen „GO!" NRW
Seit Januar 1996 führt das IfM Bonn im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Mittelstand, Verkehr und Technologie des Landes NRW die Begleitforschung zur Gründungsoffensive „GO!" NRW durch. Im März 2000 wurde der dritte und abschließende Bericht veröffentlicht.

IfM Materialien | 2000 Entwicklung und Transfer von Gründungsideen
Ein wesentlicher Teil der Gründungsinteressierten vollzieht vermutlich den Schritt in die Selbständigkeit deshalb nicht, weil die geeignete Gründungsidee fehlt. So liegen in Deutschland eine Vielzahl von Ideen und Erfindungen brach.

IfM Materialien | 2000 Mittelstand im Internetzeitalter – Neue Wege in Wirtschaft und Verwaltung
Der Umbau zur Informationsgesellschaft durch die rasante Verbreitung der Internetnutzung wird gravierende Änderungen für das Wirtschaftsgeschehen mit sich bringen, von denen praktisch alle Unternehmen und Unternehmensbereiche betroffen sein werden. Diese Entwicklung eröffnet kleinen und mittleren Unternehmen neue Möglichkeiten.

IfM Schriften | 2000 Wettbewerbsfaktor Fachkräfte. Rekrutierungschancen und -probleme von kleinen und mittleren Unternehmen
Jedes dritte Unternehmen kann trotz anhaltend hoher Arbeitslosigkeit mindestens eine Stelle nicht besetzen - so das Ergebnis einer Befragung von 730 gewerblichen und freiberuflichen Unternehmen in Ost- und Westdeutschland durch das IfM Bonn im Jahre 1999.

IfM Materialien | 1999 Neue Entwicklungen auf dem Markt für die Übertragung mittelständischer Unternehmen
Der Generationswechsel im Mittelstand wird bereits seit mehreren Jahren in der Fachliteratur thematisiert und findet auch in der Öffentlichkeit große Beachtung. Ein Grund hierfür ist, dass durch unzureichend vorbereitete und oftmals zu spät oder nicht realisierte Unternehmensübergaben Arbeitsplätze verloren gehen.