Projektleiterin - Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Teita Bijedić-Krumm

- Telefon
- +49 228 7299742
- Kontakt aufnehmen
Forschungsgebiete
- Psychologie unternehmerischen Handelns
- Innovation
- Gender und Diversität
Berufstätigkeit | |
seit 2021 | Projektleiterin, Institut für Mittelstandsforschung Bonn |
seit 2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Mittelstandsforschung Bonn |
2011 - 2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Flensburg, Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung, Professur für Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik |
2009 - 2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Siegen, Zentrum für ökonomische Bildung in Siegen, Professur für Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik |
2009 - 2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Bergische Universität Wuppertal, Schumpeter School of Business and Economics |
Ausbildung | |
2012 | Promotion, Universität Flensburg, Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung |
2006 | Diplom-Psychologin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
Auszeichnungen | |
2014 | Förderpreis für Dissertationsarbeiten der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung |
2014 | Dr.-Hans-Adolf-Rossen Dissertationspreis der IHK Schleswig Holstein und der Pressestiftung Flensburg |
-
Gender, innovation and business development
Brink, S.; Kriwoluzky, S.; Bijedić, T.; Ettl, K.; Welter, F. (2014): Gender, Innovation und Unternehmensentwicklung, in: Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 228, Bonn.
-
Gender, Innovation und Unternehmensentwicklung
Brink, S.; Kriwoluzky, S.; Bijedić, T.; Ettl, K.; Welter, F. (2014): Gender, Innovation und Unternehmensentwicklung, in: Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 228, Bonn.
-
Are medium-sized companies taking advantage of their opportunities in the international market? Current results of the spring survey 2014 of the BDI/PwC panel of medium-sized businesses
Bijedić, T.; Brink, S. (2014): Nutzt der Mittelstand seine Chancen im internationalen Markt? Aktuelle Ergebnisse der Frühjahrsbefragung 2014 des BDI/PwC-Mittelstandspanels, Untersuchung im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin und Bonn.
-
Nutzt der Mittelstand seine Chancen im internationalen Markt? Aktuelle Ergebnisse der Frühjahrsbefragung 2014 des BDI/PwC-Mittelstandspanels
Bijedić, T.; Brink, S. (2014): Nutzt der Mittelstand seine Chancen im internationalen Markt? Aktuelle Ergebnisse der Frühjahrsbefragung 2014 des BDI/PwC-Mittelstandspanels, Untersuchung im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin und Bonn.
-
Triebwerk des Erfolgs - der deutsche Mittelstand im Fokus
Welter, F.; Bijedić, T.; Brink; S. Kriwoluzky; S. (2014): Triebwerk des Erfolgs – der deutsche Mittelstand im Fokus, Auswertung der aktuellen Befragung 2014 im Auftrag von GE Capital Deutschland.
-
Engine of success - focus on German medium-sized businesses
Welter, F.; Bijedić, T.; Brink; S. Kriwoluzky; S. (2014): Triebwerk des Erfolgs – der deutsche Mittelstand im Fokus, Auswertung der aktuellen Befragung 2014 im Auftrag von GE Capital Deutschland.
-
BDI-PwC-Mittelstandspanel: Ergebnisse der Online-Mittelstandsbefragung – Herbst 2014
Brink, S., Bijedić, T. (2014): BDI-PwC-Mittelstandspanel: Ergebnisse der Online-Mittelstandsbefragung – Herbst 2014, Untersuchung im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und PwC PricewaterhouseCoopers, Berlin/Frankfurt.
-
Der Einfluss institutioneller Rahmenbedingungen auf die Gründungsneigung von Wissenschaftlern an deutschen Hochschulen
Bijedić, T.; Maaß, F.; Schröder, C.; Werner, A. (2014): Der Einfluss institutioneller Rahmenbedingungen auf die Gründungsneigung von Wissenschaftlern an deutschen Hochschulen, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 233, Bonn.
-
Exploitation of innovations by scientists working at universities
Bijedić, T.; Brink, S.; Chlosta, S.; Werner, A. (2016): Verwertung der Innovationen von an Hochschulen tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 243, Bonn.
-
Verwertung der Innovationen von an Hochschulen tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
Bijedić, T.; Brink, S.; Chlosta, S.; Werner, A. (2016): Verwertung der Innovationen von an Hochschulen tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 243, Bonn.
-
Supporting Women Entrepreneurs in Germany
Bijedić, T.; Welter, F.; Halabisky, D. (2016): Supporting Women Entrepreneurs in Germany. Rapid Policy Assessments of Inclusive Entrepreneurship Policies and Programmes. Gutachten im Auftrag der OECD, Paris.
-
Supporting Women Entrepreneurs in Germany
Bijedić, T.; Welter, F.; Halabisky, D. (2016): Supporting Women Entrepreneurs in Germany. Rapid Policy Assessments of Inclusive Entrepreneurship Policies and Programmes. Gutachten im Auftrag der OECD, Paris.
-
Gründungserfolg von Wissenschaftlern an deutschen Hochschulen
Bijedić, T.; Chlosta, S.; Hossinger, S.; Kasdorf, A.; Schneck, S.; Schröder, C.; Werner, A. unter Mitarbeit von Nielen, S. und Oschmann, S. (2017): Gründungserfolg von Wissenschaftlern an deutschen Hochschulen, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 257, Bonn.
-
Founding success of scientists at German universities
Bijedić, T.; Chlosta, S.; Hossinger, S.; Kasdorf, A.; Schneck, S.; Schröder, C.; Werner, A. unter Mitarbeit von Nielen, S. und Oschmann, S. (2017): Gründungserfolg von Wissenschaftlern an deutschen Hochschulen, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 257, Bonn.
-
Family businesses of migrants
Bijedić, T.; Kay, R.; Schlepphorst, S.; Suprinovič, O. unter Mitarbeit von Ettl, K. (2017): Familienunternehmen von Migranten, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 261, Bonn.
-
Familienunternehmen von Migranten
Bijedić, T.; Kay, R.; Schlepphorst, S.; Suprinovič, O. unter Mitarbeit von Ettl, K. (2017): Familienunternehmen von Migranten, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 261, Bonn.
-
Regionale Gründungsumfelder am Beispiel ausgewählter Hotspots
Bijedić, T.; unter Mitarbeit von Haase, I.; Müller, A. (2018): Regionale Gründungsumfelder am Beispiel ausgewählter Hotspots, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 265, Bonn.
-
Regional start-up environments using the example of selected hotspots
Bijedić, T.; unter Mitarbeit von Haase, I.; Müller, A. (2018): Regionale Gründungsumfelder am Beispiel ausgewählter Hotspots, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 265, Bonn.
-
Leadership Skills in the age of digitization - The context of the firm matters
Bijedic, T.; Paschke, M.; Pasing, P.; Schröder, C. (2018): Digitalisierungskompetenzen in der Führungsebene im Mittelstand, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 272, Bonn.
-
Digitalisierungskompetenzen in der Führungsebene im Mittelstand
Bijedic, T.; Paschke, M.; Pasing, P.; Schröder, C. (2018): Digitalisierungskompetenzen in der Führungsebene im Mittelstand, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 272, Bonn.
-
Entrepreneurship Education. Begriff – Theorie – Verständnis
Bijedić, T.; Ebbers, I.; Halbfas, B. (Hrsg.) (2019): Entrepreneurship Education. Begriff – Theorie – Verständnis, Berlin (Gabler).
-
Determinant of regional start-up activities – A feasibility study
Bijedić, T.; Butkowski, O. K.; Kay, R.; Suprinovič, O. (2020): Bestimmungsfaktoren des regionalen Gründungsgeschehens – eine Machbarkeitsstudie, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 280, Bonn.
-
Bestimmungsfaktoren des regionalen Gründungsgeschehens – eine Machbarkeitsstudie
Bijedić, T.; Butkowski, O. K.; Kay, R.; Suprinovič, O. (2020): Bestimmungsfaktoren des regionalen Gründungsgeschehens – eine Machbarkeitsstudie, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 280, Bonn.
-
From idea to profit - an empirical analysis of the development processes of start-ups
Bijedić, T.; Löher, J.; Nielen, S.; Schlömer-Laufen, N.; Herrmann, A.M.; Zimmermann, M. (2020): Von der Idee bis zum Gewinn – eine empirische Analyse der Entwicklungsprozesse von Neugründungen, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 281, Bonn.
-
Von der Idee bis zum Gewinn – eine empirische Analyse der Entwicklungsprozesse von Neugründungen
Bijedić, T.; Löher, J.; Nielen, S.; Schlömer-Laufen, N.; Herrmann, A.M.; Zimmermann, M. (2020): Von der Idee bis zum Gewinn – eine empirische Analyse der Entwicklungsprozesse von Neugründungen, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 281, Bonn.
-
Entrepreneurship Education: Definition - Theory - Perspectives
Bijedić, T.; Ebbers, I.; Halbfas, B. (Hrsg.) (2019): Entrepreneurship Education. Begriff – Theorie – Verständnis, Berlin (Gabler).
-
Founding success of academics in German univiersities - a process oriented perspective
Bijedić, T.; Nielen, S.; Schröder, C. (2021): Gründungserfolg von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an deutschen Hochschulen - eine Längsschnittuntersuchung, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 287, Bonn.
-
Gründungserfolg von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an deutschen Hochschulen - eine Längsschnittuntersuchung
Bijedić, T.; Nielen, S.; Schröder, C. (2021): Gründungserfolg von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an deutschen Hochschulen - eine Längsschnittuntersuchung, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 287, Bonn.
-
Protection against discrimination and the promotion of diversity in the workplace
Icks, A.; Bijedić, T.;Kay, R.; Latzke, P.; Merx, A., unter Mitarbeit von Mappala, C. (2022): Der Schutz vor Diskriminierung und die Förderung personaler Vielfalt im Arbeitsleben, Studie im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hrsg.), Berlin 2022.
-
Der Schutz vor Diskriminierung und die Förderung personaler Vielfalt im Arbeitsleben
Icks, A.; Bijedić, T.;Kay, R.; Latzke, P.; Merx, A., unter Mitarbeit von Mappala, C. (2022): Der Schutz vor Diskriminierung und die Förderung personaler Vielfalt im Arbeitsleben, Studie im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hrsg.), Berlin 2022.
-
Entrepreneurship of minors: Prevalence and characteristics
Bijedić, T.; Löher, J.; Schneck, S.; Suprinovič, O.; unter Mitarbeit von Braun, S. (2023): Gründungen von Minderjährigen – Verbreitung und Charakteristika, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 298, Bonn.
-
Gründungen von Minderjährigen – Verbreitung und Charakteristika
Bijedić, T.; Löher, J.; Schneck, S.; Suprinovič, O.; unter Mitarbeit von Braun, S. (2023): Gründungen von Minderjährigen – Verbreitung und Charakteristika, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 298, Bonn.
-
Effects of institutional framework conditions and resource availability on the gender gap in self-employment – a systematic literature analysis
Bijedić-Krumm, Teita; Brink, Siegrun (2024): Auswirkungen institutioneller Rahmenbedingungen und der Ressourcenverfügbarkeit auf den Gender Gap in der Selbstständigkeit – eine systematische Literaturanalyse, in: IfM Bonn, IfM-Materialie Nr. 304, Bonn.
-
Auswirkungen institutioneller Rahmenbedingungen und der Ressourcenverfügbarkeit auf den Gender Gap in der Selbstständigkeit – eine systematische Literaturanalyse
Bijedić-Krumm, Teita; Brink, Siegrun (2024): Auswirkungen institutioneller Rahmenbedingungen und der Ressourcenverfügbarkeit auf den Gender Gap in der Selbstständigkeit – eine systematische Literaturanalyse, in: IfM Bonn, IfM-Materialie Nr. 304, Bonn.
-
Gründungsökosysteme und Gründungsaktivität – eine Langzeitbetrachtung ihrer Wechselbeziehungen
Bijedić-Krumm, T.; Schneck, S.; Suprinovič, O.; Kranzusch, P.; Becker, F. (2024): Gründungsökosysteme und Gründungsaktivität – eine Langzeitbetrachtung ihrer Wechselbeziehungen, in: IfM Bonn, IfM-Materialie Nr. 306, Bonn.
-
Entrepreneurial ecosystems and start-up activity – a long-term analysis of their interrelationships
Bijedić-Krumm, T.; Schneck, S.; Suprinovič, O.; Kranzusch, P.; Becker, F. (2024): Gründungsökosysteme und Gründungsaktivität – eine Langzeitbetrachtung ihrer Wechselbeziehungen, in: IfM Bonn, IfM-Materialie Nr. 306, Bonn.
-
The financing situation of young businesses - a gender specific analysis
Kay, R.; Nielen, S.; Bijedić-Krumm, T.; Butkowski, O.; Reiff, A. (2025): Zur Finanzierungssituation junger Unternehmen – eine genderspezifische Analyse, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 309, Bonn.
-
Zur Finanzierungssituation junger Unternehmen – eine genderspezifische Analyse
Kay, R.; Nielen, S.; Bijedić-Krumm, T.; Butkowski, O.; Reiff, A. (2025): Zur Finanzierungssituation junger Unternehmen – eine genderspezifische Analyse, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 309, Bonn.
-
Entrepreneurship Education II. Curricular approaches, skill orientation, content analysis
Halbfas, B.; Ebbers, I.; Bijedic-Krumm, T. (2025): Entrepreneurship Education II. Curriculare Zugänge - Kompetenzorientierung - Inhaltsbetrachtung und -anwendung, Springer Gabler, Wiesbaden.
-
Entrepreneurship Education II. Curriculare Zugänge - Kompetenzorientierung - Inhaltsbetrachtung und -anwendung
Halbfas, B.; Ebbers, I.; Bijedic-Krumm, T. (2025): Entrepreneurship Education II. Curriculare Zugänge - Kompetenzorientierung - Inhaltsbetrachtung und -anwendung, Springer Gabler, Wiesbaden.
-
Unternehmerisch handeln macht Schule – Ein didaktisch begründeter konzeptioneller Vorschlag für eine Entrepreneurship Education zur Förderung unternehmerischen Denkens und Handelns
Bijedić, T. (2014): Unternehmerisch handeln macht Schule – Ein didaktisch begründeter konzeptioneller Vorschlag für eine Entrepreneurship Education zur Förderung unternehmerischen Denkens und Handelns. In: Retzmann, Thomas (Hrsg.): Ökonomische Bildung in Sekundarstufe I und Primarstufe, Schwalbach/Ts., S. 174-186.
-
Entrepreneurial acting makes school - a didactically justified conceptional suggestion for a Entrepreneurship Education for the promotion of entrepreneurial thinking and acting
Bijedić, T. (2014): Unternehmerisch handeln macht Schule – Ein didaktisch begründeter konzeptioneller Vorschlag für eine Entrepreneurship Education zur Förderung unternehmerischen Denkens und Handelns. In: Retzmann, Thomas (Hrsg.): Ökonomische Bildung in Sekundarstufe I und Primarstufe, Schwalbach/Ts., S. 174-186.
-
Themenkonstitution in der Wirtschaftsdidaktik
Ebbers, I.; Bijedić, T. (2014): Themenkonstitution in der Wirtschaftsdidaktik, in: Lange, Harald / Sinning, Silke (Hrsg.): Forschungs- und Lehrzusammenhang Themenkonstitution 9. Kultur und Gesellschaft. Fachdidaktik und Themenkonstitution in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern und Lernbereichen, Baltmannsweiler, S. 45-58.
-
Rezension von Kirchner/Loerwald
Bijedić, T. (2014): Rezension von Kirchner, V.; Loerwald, D.: Entrepreneurship Education in der ökonomischen Bildung. Eine fachdidaktische Konzeption für den Wirtschaftsunterricht, Hamburg, in: Unterricht Wirtschaft + Politik, Nr. 4/2014, S. 53-54.
-
Innovation and women’s entrepreneurship – (why) are women entrepreneurs less innovative?
Bijedić, T.; Brink, S.; Ettl, K.; Kriwoluzky, S.; Welter, F. (2016): Innovation and women’s entrepreneurship – (why) are women entrepreneurs less innovative? In: Diaz, C.; Brush, C.; Gatewood, E.; Welter, F. (Hrsg.): Women's Entrepreneurship in Global and Local Contexts, Cheltenham et al., S. 63-80.
-
Innovation and women’s entrepreneurship – (why) are women entrepreneurs less innovative?
Bijedić, T.; Brink, S.; Ettl, K.; Kriwoluzky, S.; Welter, F. (2016): Innovation and women’s entrepreneurship – (why) are women entrepreneurs less innovative? In: Diaz, C.; Brush, C.; Gatewood, E.; Welter, F. (Hrsg.): Women's Entrepreneurship in Global and Local Contexts, Cheltenham et al., S. 63-80.
-
Women’s innovation in Germany – empirical facts and conceptual explanations
Bijedić, T.; Brink, S.; Ettl, K.; Kriwoluzky, S.; Welter, F. (2016): Women’s innovation in Germany – empirical facts and conceptual explanations, in: Alsos, G.A.; Hytti, U.; Ljunggren, E. (Hrsg.): Research Handbook on Gender and Innovation, Cheltenham et al., S. 51-71.
-
Women’s innovation in Germany – empirical facts and conceptual explanations
Bijedić, T.; Brink, S.; Ettl, K.; Kriwoluzky, S.; Welter, F. (2016): Women’s innovation in Germany – empirical facts and conceptual explanations, in: Alsos, G.A.; Hytti, U.; Ljunggren, E. (Hrsg.): Research Handbook on Gender and Innovation, Cheltenham et al., S. 51-71.
-
Inventions and their Commercial Exploitation in Academic Institutions: Analysing Determinants Among Academics
Bijedić, T.; Chlosta, S.; Werner, A. (2016): Inventions and their Commercial Exploitation in Academic Institutions: Analysing Determinants Among Academics, IfM Bonn: Working Paper 04/16, Bonn.
-
Inventions and their Commercial Exploitation in Academic Institutions: Analysing Determinants Among Academics
Bijedić, T.; Chlosta, S.; Werner, A. (2016): Inventions and their Commercial Exploitation in Academic Institutions: Analysing Determinants Among Academics, IfM Bonn: Working Paper 04/16, Bonn.
-
Individual and Structural Influences on the Entrepreneurial Activities of Academics
Bijedić, T.; Maaß, F.; Schröder, C.; Werner, A. (2016): Individual and Structural Influences on the Entrepreneurial Activities of Academics, IfM Bonn: Working Paper 08/16, Bonn.
-
Individual and Structural Influences on the Entrepreneurial Activities of Academics
Bijedić, T.; Maaß, F.; Schröder, C.; Werner, A. (2016): Individual and Structural Influences on the Entrepreneurial Activities of Academics, IfM Bonn: Working Paper 08/16, Bonn.
-
Economic education as part of general education
Bijedić, T. (2016): Ökonomische Bildung als Teil der Allgemeinbildung, in: Ökonomenstimme. URL: http://www.oekonomenstimme.org/artikel/2016/12/oekonomische-bildung-als-teil-der-allgemeinbildung/?utm_source=digest&utm_medium=email (veröffentlicht am 05.12.2016).
-
Ökonomische Bildung als Teil der Allgemeinbildung
Bijedić, T. (2016): Ökonomische Bildung als Teil der Allgemeinbildung, in: Ökonomenstimme. URL: http://www.oekonomenstimme.org/artikel/2016/12/oekonomische-bildung-als-teil-der-allgemeinbildung/?utm_source=digest&utm_medium=email (veröffentlicht am 05.12.2016).
-
On the influence of vocational orientation measures at schools on the career choice behavior of young people
Bijedic, T.; Pahnke, A. (2017): Zum Einfluss von Berufsorientierungsmaßnahmen an Schulen auf das Berufswahlverhalten von Jugendlichen. In: Arndt, H. (Hrsg.): Perspektiven der Ökonomischen Bildung: Disziplinäre und fachübergreifende Konzepte, Zielsetzungen und Projekte, Schwalbach/Ts, S. 49-67.
-
Zum Einfluss von Berufsorientierungsmaßnahmen an Schulen auf das Berufswahlverhalten von Jugendlichen
Bijedic, T.; Pahnke, A. (2017): Zum Einfluss von Berufsorientierungsmaßnahmen an Schulen auf das Berufswahlverhalten von Jugendlichen. In: Arndt, H. (Hrsg.): Perspektiven der Ökonomischen Bildung: Disziplinäre und fachübergreifende Konzepte, Zielsetzungen und Projekte, Schwalbach/Ts, S. 49-67.
-
Mind the Gap: Institutional and Individual Antecedents of Entrepreneurial Trajectories in the Academic Context
Bijedic, T.; Chlosta, S.; Nielen, S.; Werner, A. (2017): Mind the Gap: Institutional and Individual Antecedents of Entrepreneurial Trajectories in the Academic Context, IfM Bonn: Working Paper 03/17, Bonn.
-
Mind the Gap: Institutional and Individual Antecedents of Entrepreneurial Trajectories in the Academic Context
Bijedic, T.; Chlosta, S.; Nielen, S.; Werner, A. (2017): Mind the Gap: Institutional and Individual Antecedents of Entrepreneurial Trajectories in the Academic Context, IfM Bonn: Working Paper 03/17, Bonn.
-
Digital business models - opportunities and challenges for medium-sized businesses
Bijedić, T.; Hoffmann, M. (2018): Digitale Geschäftsmodelle - Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand, IfM Bonn: Denkpapier 02/18, Bonn.
-
Digitale Geschäftsmodelle - Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand
Bijedić, T.; Hoffmann, M. (2018): Digitale Geschäftsmodelle - Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand, IfM Bonn: Denkpapier 02/18, Bonn.
-
Culture of entrepreneurial independence
Bijedic, T.; Wolter, H.J. (2018): Kultur unternehmerischer Selbstständigkeit, IfM Bonn: Denkpapier, Bonn.
-
Kultur unternehmerischer Selbstständigkeit
Bijedic, T.; Wolter, H.J. (2018): Kultur unternehmerischer Selbstständigkeit, IfM Bonn: Denkpapier, Bonn.
-
Different Strokes for Different Folks: Entrepreneurs' Job Satisfaction and the Intersection of Gender and Migration Background
Bijedic, T.; Piper, A. (2018): Different Strokes for Different Folks: Entrepreneurs' Job Satisfaction and the Intersection of Gender and Migration Background. In: SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research, Nr. 1011_2018, DIW Berlin.
-
Different Strokes for Different Folks: Entrepreneurs' Job Satisfaction and the Intersection of Gender and Migration Background
Bijedic, T.; Piper, A. (2018): Different Strokes for Different Folks: Entrepreneurs' Job Satisfaction and the Intersection of Gender and Migration Background. In: SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research, Nr. 1011_2018, DIW Berlin.
-
Different strokes for different folks: The job satisfaction of the selfemployed and the intersection of gender and migration background
Bijedić, T.; Piper, A. (2019): Different strokes for different folks: The job satisfaction of the selfemployed and the intersection of gender and migration background, in: International Journal of Gender and Entrepreneurship, https://doi.org/10.1108/IJGE-01-2019-0021.
-
Different strokes for different folks: The job satisfaction of the selfemployed and the intersection of gender and migration background
Bijedić, T.; Piper, A. (2019): Different strokes for different folks: The job satisfaction of the selfemployed and the intersection of gender and migration background, in: International Journal of Gender and Entrepreneurship, https://doi.org/10.1108/IJGE-01-2019-0021.
-
Begriffliche und disziplinäre Genese der Entrepreneurship Education
Bijedić, T. (2019): Begriffliche und disziplinäre Genese der Entrepreneurship Education, in: Bijedić, T.; Ebbers, I.; Halbfas, B. (Hrsg.): Entrepreneurship Education. Begriff – Theorie – Verständnis, Berlin (Gabler), S. 21-40.
-
Different strokes for different folks: The job satisfaction of the selfemployed and the intersection of gender and migration background
Bijedić, T.; Piper, A. (2019): Different strokes for different folks: The job satisfaction of the selfemployed and the intersection of gender and migration background, in: International Journal of Gender and Entrepreneurship.
-
Unternehmerisches Verhalten von Wissenschaftler*innen in Deutschland
Bijedic, T.; Schneck, S.; Schröder, C. (2020): Unternehmerisches Verhalten von Wissenschaftler*innen in Deutschland, in: Hölzle, K.; Tiberius, V.; Surrey, H. (Hrsg.), Perspektiven des Entrepreneurships: Unternehmerische Konzepte zwischen Theorie und Praxis, S. 365-372.
-
Academic Entrepreneurship
Bijedic, T.; Schneck, S.; Schröder, C. (2020): Unternehmerisches Verhalten von Wissenschaftler*innen in Deutschland, in: Hölzle, K.; Tiberius, V.; Surrey, H. (Hrsg.), Perspektiven des Entrepreneurships: Unternehmerische Konzepte zwischen Theorie und Praxis, S. 365-372.
-
Gründungsprozesse und der Einfluss von Krisen
Herrmann, A.; Löher, J.; Bijedić, T.; Nielen, S.; Schlömer-Laufen, N. (2020): Gründungsprozesse und der Einfluss von Krisen; in: Welter, F.; Block, J. (Hrsg.): Unternehmertum im Fokus, Ausgabe 02/20, Bonn.
-
Foundation processes and the effect of crises
Herrmann, A.; Löher, J.; Bijedić, T.; Nielen, S.; Schlömer-Laufen, N. (2020): Gründungsprozesse und der Einfluss von Krisen; in: Welter, F.; Block, J. (Hrsg.): Unternehmertum im Fokus, Ausgabe 02/20, Bonn.
-
Inventions and their commercial exploitation in academic institutions: Analysing determinants among academic
Bijedić, T; Chlosta, S.; Werner, A. (2020): Inventions and their commercial exploitation in academic institutions: Analysing determinants among academics, in: Mietzner, D.; Schultz, C. (Hrsg): New Perspectives in Technology Transfer, Berlin.
-
The sucess of Business Foundations of Scientists in the Corona Pandemic
Bijedić, T. (2020): Der Gründungserfolg von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Corona-Pandemie. Sonderauswertung der dritten Befragungswelle. IfM Bonn: Chartbook, Bonn.
-
Gründungserfolg von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Corona-Pandemie
Bijedić, T. (2020): Der Gründungserfolg von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Corona-Pandemie. Sonderauswertung der dritten Befragungswelle. IfM Bonn: Chartbook, Bonn.
-
Conceptual and disciplinary genesis of entrepreneurship education
Bijedić, T. (2019): Begriffliche und disziplinäre Genese der Entrepreneurship Education, in: Bijedić, T.; Ebbers, I.; Halbfas, B. (Hrsg.): Entrepreneurship Education. Begriff – Theorie – Verständnis, Berlin (Gabler), S. 21-40.
-
Different strokes for different folks: The job satisfaction of the selfemployed and the intersection of gender and migration background
Bijedić, T.; Piper, A. (2019): Different strokes for different folks: The job satisfaction of the selfemployed and the intersection of gender and migration background, in: International Journal of Gender and Entrepreneurship.
-
Inventions and their commercial exploitation in academic institutions: Analysing determinants among academic
Bijedić, T; Chlosta, S.; Werner, A. (2020): Inventions and their commercial exploitation in academic institutions: Analysing determinants among academics, in: Mietzner, D.; Schultz, C. (Hrsg): New Perspectives in Technology Transfer, Berlin.
-
How do working conditions, network relationships, and institutional support offers effect entrepreneurial intentions of German university scientists?
Bijedić, T.; Schröder, C.; Werner, A.; Chen, X. (2023): How do working conditions, network relationships, and institutional support offers effect entrepreneurial intentions of German university scientists?, Technovation, Volume 123, doi: https://doi.org/10.1016/j.technovation.2023.102715
-
How do working conditions, network relationships, and institutional support offers effect entrepreneurial intentions of German university scientists?
Bijedić, T.; Schröder, C.; Werner, A.; Chen, X. (2023): How do working conditions, network relationships, and institutional support offers effect entrepreneurial intentions of German university scientists?, Technovation, Volume 123, doi: https://doi.org/10.1016/j.technovation.2023.102715
-
Was Gründungen von Minderjährigen auszeichnet
Bijedic-Krumm, T.; Suprinovic, O.; Schneck, S., Löher, J. (2024): Was Gründungen von Minderjährigen auszeichnet, in: Förderkreis Gründungsforschung e.V. und IfM Bonn: Policy Brief 1/24, Bonn.
-
Capturing entrepreneurial activities among minors
Bijedic-Krumm, T.; Suprinovic, O.; Schneck, S., Löher, J. (2024): Was Gründungen von Minderjährigen auszeichnet, in: Förderkreis Gründungsforschung e.V. und IfM Bonn: Policy Brief 1/24, Bonn.
-
Public childcare – a neglected element of entrepreneurship ecosystems?
Kay, R.; Bijedić, T.; Brink, S.; Nielen, S. (2025): Public childcare – a neglected element of entrepreneurship ecosystems?, in: Alsos, G.; Balkmar, D.; Breivik-Meyer, M.; Callerstig, A.-C.; Lindvert, M. (Hrsg.): Gendering Entrepreneurial Ecosystems: Levelling the Field, London: Routledge, S. 66-81.
-
Public childcare – a neglected element of entrepreneurship ecosystems?
Kay, R.; Bijedić, T.; Brink, S.; Nielen, S. (2025): Public childcare – a neglected element of entrepreneurship ecosystems?, in: Alsos, G.; Balkmar, D.; Breivik-Meyer, M.; Callerstig, A.-C.; Lindvert, M. (Hrsg.): Gendering Entrepreneurial Ecosystems: Levelling the Field, London: Routledge, S. 66-81.